Wie rum tragt Ihr Eure Klappmesser?

Tip-Up vs. Tip-Down

  • Tip-Up

    Stimmen: 63 45,7%
  • Tip-Down

    Stimmen: 31 22,5%
  • Messerabhängig

    Stimmen: 56 40,6%

  • Umfrageteilnehmer
    138
Auf die Idee mit der Umfrage hätt ich ja auch selber kommen können! Naja, ich hab ja Euch ...
Aber dann stimmt doch einfach mal ab, macht es übersichtlicher, danke!

Ich tendiere in Richtung Tip-Up, denke aber über Eure Posts noch nach und dannmal sehen ...
Worums geht seht Ihr bald in meinem Unterforum ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es mir aussuchen kann, Spitze unten. Im Zweifelsfall egal.
Hat vielleicht wirklich was mit Gewöhnung oder Erstkontakt-Beharrung zu tun, keine Ahnung. Und ich bin noch deutlich unter 40. ;) Zum Beispiel trage ich meine Uhr als Rechtshänder rechts, wurd mir mit neun Jahren so gezeigt und bleibt so, geht gar nicht anders.
Ich kaufe jedenfalls keine Messer nach der Clipposition. Mittlerweile ist es mir egal. Wenn man den Clip entsprechend umsetzen kann, dann kommt das Messer mit Spitze unten in die Tasche, sonst halt eben Spitze oben. Was ich gar nicht nachvollziehen kann, ist die Begründung (z.B. von Mr.S), mit Spitze oben läge das Messer gleich richtig in der Hand, während man bei Spitze unten umgreifen müsse. Ich finde, es ist genau andersrum. Jedem das Seine. ;)

Was ich allerdings interessant finde, ist die Lösung am Bogfog Folder von Hennicke. Mechanik für Rechtshänder, Clip auf der linken Seite für Spitze oben. Leider hat der Besitzer (Rechtshänder) nichts mehr dazu geschrieben. Jetzt ist die Verwirrung perfekt.

Gruß
 
Eindeutig tip-down. Ich trage meine Klapper zu 95 % im Hosenbund. Mit meinem BM 530 ist es mir zweimal passiert, daß die Klinge beim Rausziehen schon halb aufging. Zum Glück mußte nur der Pulli dran glauben.
Tip-Up kommt mir nicht mehr ins Haus.
Davon abgesehen empfinde ich tip-down als die ergonomischere Variante. Ich zieh es raus und halte es schon an der richtigen Stelle um es zu öffnen. Bei tip-up muß ich erst noch "hochgreifen" zum Öffnungsmechanismus.
 
In den letzten Jahren zunehmend Tip Up, hauptsächlich eher große Folder. Früher hab ich eher zarte Geräte Tip Down im Hosenbund getragen, aber da meine Messer und mein Bauchumfang immer größer werden ;) geht das nicht mehr so leicht.

Ich hab mir bei Tip Down leichter getan mit dem Greifen und Öffnen, aber ich hoffe ich bin noch ausreichend lernfähig. :hmpf: Sicherheitsbedenken hab ich bei Tip Up keine, da bei mir die Klinge auch immer an der Innenseite der Hosentasche anliegt. Ich hab einmal IWB Tip Up probiert - nie wieder!!! :eek:

Mir ist es lieber, wenn das Messer ca. eine Fingerbreite aus der Tasche ragt.
 
stimmt, bei Vorhandensein eines Flippers würde ich auch immer tip-up bevorzugen.

Komisch, das sehe ich gerade andersherum.

Prinzipiell trage ich lieber Tip-up, und ich finde eine (für mich) falsche Clipposition viel ärgerlicher als ein paar zusätzlicher Schraubenlöcher.

Ab einer gewissen Größe (etwa BM Skirmish) haut Tip-up aber auch bei mir nicht mehr hin (wie oben bereits von anderen erwähnt, von wegen "Nachgreifen").
Unmöglich fand ich hier z.B. das Rukus, das ich u.a. auch deswegen wieder verkauft habe.

Nur ist gerade ein Flipper für mich eher ein Argument für Tip-down:

Einerseits verhakt sich der Flipper nicht in der Tasche, andererseits kann der Daumen bei Flipperbedienung da liegen bleiben, wo er beim Ziehen auch schon lag, was die Sicherheit der Handhabung und die Flüssigkeit der Bewegung IMHO deutlich verstärkt.

Aber alles mit Thumbstud und bis etwa 4 Zoll trage ich am liebsten Tip-up.
Siehe auch HIER. :hehe:
 
Bevorzuge Tip-up und dass mittlerweile stetig.Oder ohne Clip in die Hosentasche,dann aber auch gleiche Richtung beim Greifen.

Wenn ich kurzzeitig mal eins mit Tip-down trug,war das Durcheinander perfekt ;)
 
Komisch, das sehe ich gerade andersherum.

Ich habe mein Böker Trance eine Zeit lang tip-down getragen, ich bin damit gar nicht zurecht gekommen :(

Am Ende ist es wohl einfach Gewohnheit wie rum man sein Messer in der Hosentasche einclipst, wobei ich mein Messer meist so lose in der Tasche habe :rolleyes:
 
Theoretisch ist mir tip-up lieber, aber praktisch habe ich das Messer immer lose in der Hosentasche.
Früher links, damit der Schlüsselbund in der rechten Tasche das Messer nicht zerkratzt. Da die linke Tasche aber mittlerweile ziemlich überladen war, ist das Messer vor ein paar Wochen nach rechts gewandert.
 
Nabend!
Wenn ichs mir aussuchen kann wähle ich Tip Down. Aber in letzter Zeit bin ich vom Clip fast völlig weg und trage meine Messer lose in der vorderen rechten Hosentasche. Im Sommer allerdings brauch ich den Clip. Bei kurzen Hosen trage ich das Messer in den Hosenbund geclippt.

Gruss Patrick
 
Davon abgesehen empfinde ich tip-down als die ergonomischere Variante. Ich zieh es raus und halte es schon an der richtigen Stelle um es zu öffnen. Bei tip-up muß ich erst noch "hochgreifen" zum Öffnungsmechanismus.
Geht mir genauso, ich empfinde tip-down auch als etwas besser zum Ziehen.

Irgendwie habe ich bei tip-down auch ein besseres (bzw. sicheres) Gefühl - kein Reingreifen in eine geöffnete Klinge (mir ist bisher aber weder ein tip-up- noch ein tip-down-Messer in der Hose aufgegangen.)

Prinzipiell ist es mir aber egal und ich mache einen Messerkauf nicht davon abhängig
 
Moin zusammen,
letztens hat mir doch glatt ein tip up in der rechten Hosentasche getragener Springer kräftig in den kleinen Finger gebissen. War etwas übereifrig, der kleine Racker... :glgl:

Und gut, daß ich das Teil nicht wie sonst im Hosenbund getragen habe?!

Seitdem habe ich bei Tip-up-Messern ein komisches Gefühl, Ergonomie hin oder her. Keine Ahnung wieso? :irre:

Fazit: Schon abhängig vom jeweiligen Messer, aber bevorzugt tip-down.

Bis denne
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich finde Tip-Up besser.
Allein aus Sicherheitsgründen finde ich diese Variante besser, da die Klinge
zum Hosentaschenrand zeigt.

Ist aber Geschmackssache. Ich kenne auch viele, die Tip-Down bevorzugen.


Gruß

Karl-Heinz
 
Nachdem mir ein CRKT M16 TipDown in der Hose aufgegangen ist hab ich bei diesem wiederum ein mulmiges Gefühl, bei meinen beiden Spinnen (Endura 4, D'Allara 2) fühle ich mich absolut sicher.

Ich denke mir in letzter Zeit meist meine Klinge sollte am Hosentaschenrand anliegen und so vor "zufälliger" Öffnung geschützt sein. Idealerweise passt das perfekt zu meinen Kabelbinder-Wave Spydercos.
 
Eihentlich egal.
Bei meinem crkt M1 z.B. tip down weil das Griffgefühl mit dem doch echt grossen Clip dann besser ist.
Beim meinem BM551 gehts nur Tip up, weil: nicht ander möglich ;)

Alles was eine Grifflänge über 12cm hat landet eh in der Gürteltasche
 
Also Tip-Up mit einem Mini- (2cm) Lanyard ist mMn für das Trance und andere kurze Messerchen am Besten. Für beispielsweise das BM Vex find ich Tip-Down aber auch passender. Hängt viel von der Größe ab find ich.

Allerdings hat mich mein Tance vor einer Woche in den kleinen Finger gebeissen, weil der Thumbstud ab Taschenrand hängen geblieben ist...:staun:

Julian
 
Bei mir ausschliesslich Tip-up. Tip-down ist mir zu unsicher,dabei ist mir das Messer beim ziehen schon aus der Hand geglitten.

Dizzy
 
ok, abgestimmt hab ich zwar kommentarlos schon vor einigen Tagen, aber da jetzt auch eine Anzahl Aussagen hinzu kam, geb ich jetzt auch mal meinen Senf ab und berichte von meinen langjährigen primären EDC/EDUs, also aus der Praxis, in chronologischer Folge:

CRKT M16-13, mehrere über die Jahre genutzt: immer Clip demontiert (da tip-up Montageposition ab Werk nicht vorgesehen war), unten in der Hosentasche mal rechts mal links, aber immer tip-up eingelegt.
Böker Trance: Auch Clip demontiert, Thumbstuds gegen kürzere ausgetauscht, welche nicht über die Schalen vorstehen, auch Flipper enfernt und mit kurzem breit-flachem Lanyard versehen: wieder tip-up rechte Hosentasche.
Kershaw Leek (aktuelles EDC): Ohne Umbauten ausser kleiner Skateboardtape-Auflage im Daumenauflage-Bereich der einen Griffschale: tip-down in die Hemd-Brusttasche oder rechte Hosentaschennaht eingeclipt: Ein paar Tage ganz zu Anfang mit ummontiertem Clip in meine eigentlich gewohnte tip-up Position haben mich nicht überzeugt, wurde wieder auf Auslieferungszustand tip-down ummontiert und dieses Messer ist für mich tip-down einfach angenehmer zu handlen - das war anfangs selbst für mich überraschend.

Einige andere Messer waren zeitweise über einige Monate auch im EDC-Einsatz und meist meinem bevorzugten Nutzungsschema entsprechend tip-up ohne Clipnutzung in der Hosentasche.

Wenn mich also ein Messerbauer/Konstrukteur nach gewohnter Trageart fragt, so wäre meine Empfehlung an ihn, selbst wenn er ein Messer mit für tip-down Trageweise montierter Clipposition ausliefert, dass er auf jeden Fall auch die Clip-Montageweise fürs tip-up tragen als Option vorsieht, während ich die Montagemöglichkeit bei einem tip-up gefertigten Messer nach Tip-down nicht unbedingt als notwendig sondern eher als ein "nice to have" erachte. Vorsehen sollte man aber immer, dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, bei Demontage des Clips keine hässliche Narbe im Messer zu haben, sondern je nach Montageart des Clips z.B. ein Einlageblättchen für die Griffschale beizulegen. Und ob man linksseitige Montagemöglichkeiten für den Clip vorsieht, würde ich stark von der linkshändigen Nutzbarkeit der Ver-/Entriegelung abhängig machen - geht das gut, wären solche Clip-Montagepositionen auch ein "nice to have".

-ZiLi-
 
Zurück