Wie sollte unbehandeltes Holz behandelt werden?

Carnivor

Mitglied
Beiträge
214
Liebe Messerfreunde!


Wie ihr vielleicht aus anderen Threads schon mitbekommen habt, möchte ich mir gerne aus einer Fertigklinge ein Küchenmesser bauen. Als Griffmaterial habe ich mich für Holz entschieden. Wenn ich mir nun irgendwo etwas Holz bestelle, muß es doch sicherlich noch irgendwie versiegelt werden, damit keine Feuchtigkeit einzieht, oder? Gibt es dafür ein Immer-Richtig-Mittelchen, oder sind für unterschiedliche Holzarten unterschiedliche Mittel angebracht? Eignet sich vielleicht auch das Kamelienöl, das ich eben bestellt habe? Was ist mit Bienenwachs?


Vielen Dank für eure Mühe,

Markus
 
ein heisser tip ist danish oil, oder schellack!

wenn du dir die behandlung aber sparen willst, kannst auch bereits stabilisiertes holz nehmen, das ist supereinfach zu verarbeiten, und sieht auch toll aus.
gibts bei den meisten messermachern hier zu bestellen.

grüsse, lizzardo
 
Ich habe vor vielen Jahren Küchenmesser mit Holzgriff mit einer Bienenwachs - Feuerzeugbenzin- Emulsion (selbst hergestellt) behandelt.
Ohne Nachbehandlung sind die Messer jetzt schon jahrelang im Einsatz , ohne dass Risse o.Ä. irgendwo aufgetreten wären.

Die Emulsion mit einem Lappen auftragen, trocknen lassen und mit einem weichen Tuch so lange abreiben / polieren, bis sich der Griff nicht mehr klebrig anfühlt-- fertig.

Also im Prinzip kein Hexenwerk. Bienenwachslösung gibts mittlerweile auch im Baumarkt deines Vertrauens, wenn du es nicht selber ansetzen willst.

ach ja -- die Messer gehen nie in eine Spülmaschine ! ;)


Gruß Bernhard
 
Die am meisten angewandte und einfachste Methode ist wohl
das tränken mit Leinöl/Firnis.
Dazu solltest du über die Suchfunktion massenhaft beiträge finden.

Andreas
 
Zurück