Wie trägt man große Messer am besten am Gürtel?

Basstler

Mitglied
Beiträge
63
Hallo,

demnächst steht mir eine längere Paddeltour bevor und nachdem ich mein altes KM2000 ausgegraben habe stellt sich mir folgende Frage: Wie befestige ich es am Besten an "mir"?
Vorgesehen sind ja verschiedene Trageweisen am IDZ bzw. an der Koppel, doch an meinem Gürtel macht es selbst mit Beinriemen keine gute Figur.
Wie macht Ihr sowas? Ober- oder Unterschenkel? Senkrecht, waagerecht, quer?
Es wäre sehr schön wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet oder evtl. sogar Fotos.

Gruß Basstler
 
Ich würde es quer am Gürtel befestigen; ist ja auch unter anderem dafür vorgesehen.
Etwas in Richtung MercHarness wäre auch denkbar, evtl. in Kombination mit Gürtel, damit es nicht so rumschlackert.

Ookami

PS: Ich vermute mal du meinst mit IDZ die Weste und nicht den "Infanterist der Zukunft" als solchen. :p
 
Da du bei deiner Paddeltour wahrscheinlich meist in sitzend- bis knieender Position bist, ist es - so meine ich - am besten, du besorgst dir dazu eine Kydex-Scheide mit TecLock TL1 und schnallst dir das dann diagonal hinten an den Gürtel. Das ist für richtig große Messer ab 20cm Klingenlänge noch die beste Tragweise und hat sich bei mir seit Jahren bewährt. - man kann sich auch entsprechende Schlaufen an eine Lederscheide nähen lassen, doch seit es das TL1 gibt, ist es einfacher - und billiger - als sich für jedes Messer eine einzelne Scheide zu basteln. Was auch ganz gut klappt,wenn man lange Parka oder Feldjacken trägt ist, das Messer sozusagen "kopfüber" an einem Schulterriemen hängen zu lassen - ebenfalls mit TL... dort stört das Messer am wenigsten und man hat es ohne Fummelei immer gleich parat.
 
Hallo,

Danke für die vielen hilfreichen Antworten.

Der MercHarness sagt mir leider garnicht zu.
Diagonal hinten am Gürtel tragen mittels TecLock oder die Molle-Basisplatte gefallen mir wiederum umso mehr. Ich denke die nächsten Tage bringen eine Entscheidung.
@Ookami: Ich meinte das "Waffensystem" Infanterist der Zukunft ;)
 
Hi, also ich habe auch schon mit einem reltiv großen Messer eine Ruderfahrt gemacht, also auch meist gesessen und gehockt. Ich kann auch nur horizontal/diagonal am Gürtel (Rücken versteht sich) empfehlen. Das dürfte bei dem Messer kein Problem darstellen denke ich. Ist absolut angenehm zu tragen, man merkt es nach drei Minuten nicht mehr und immer noch sehr leicht zu erreichen. Klappt auch noch gut, wenn man mal nen Rucksack oder so aufsetzt, der nicht also groß ist.

Schönes Messer übrigens *neidisch bin* :super:


Gruß Un!
 
Wenn Du 'nen Rucksack dabei hast, wäre der Schulterriemen vielleicht 'ne Alternative :hehe:
 

Anhänge

  • Schultertrage.JPG
    Schultertrage.JPG
    118,9 KB · Aufrufe: 1.629
Hallo,

danke nochmal für die letzten Beiden Antworten von schwartzbunt und Un!corn.
Ich habe die Leg-Base vom Cop-Shop bestellt und werde sie testen, wenn sie mir nicht zusagt werde ich noch die Trageweise hinten am Gürtel probieren.
@schwartzbunt: Rucksack ist vorgesehen, den will ich aber nicht den ganzen Tag auf dem Rücken haben.
 
Bei einer Paddeltour gibt es die Möglichkeit das Messer kopfüber am Schultergurt der Schwimmweste zu befestigen, dann ist es von den Bereichen sicher weg, die die Kontaktflächen zum Boot darstellen (im Kniesitz find ich diagonal am Rücken meine F-1 schon fast grenzwertig) und man kommt auch noch ran, wenn man dann eine Jacke o. ä. anzieht, da die Schwimmweste immer oberdrüber kommt, anders als der Hosengürtel.
Oberschenkel finde ich im Kanadier unpraktisch, da ist auf jeden Fall Kontakt mit der Bootswand zwecks besserer Bootskontrolle vorgesehen!
Vorteil der diagonalen am Rücken, ist, dass das Messer beim Landgang nicht erst von der Weste an die Hose gemacht werden muss, also auch noch beim Lageraufschlagen einfach so "am Mann" bleibt.

Hoffe geholfen zu haben und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!

P.S.: Wo gehts denn mit was für einem Boot hin? Bin selber Kajaklehrer vom VDKS und paddel alles was schwimmt und überall.

P.P.S.: Ein Vic Trailmaster ist beim Kanadierfahren sinnvoll, um mittels der Säge bei einem Klemmunfall den Sitz zu zersägen, damit man den Eingeklempten aus dem Kniesitz befreien kann. Kam auf dem Lech mal an solch einen unschönen Unfall später, leider zu spät, dazu. War dann nur noch zur Leichenbergung hilfreich.
 
Ich hab immer ein relativ zu großes Messer dabei und bin regelmäßig seit Jahren mit Kanu, früher Festboot, jetzt Grabner Outside Schlauchboot, im Norden unterwegs, das Messer am Gürtel rechts in skandinavischer Lederhose, so kann das Messer noch vorn, hinten oben, seitlich weggeschoben werden. Ausserdem trägt sich der Rucksack mit Hüftgurt besser. Die Militärischen Tragesysteme hab ich auch schon durch, hat sich für mich nicht bewährt. Dies gilt allerdings nur für offene Boote, im Kajak mit Spritzdecke, müsste ein kleineres Messer tatsächlich hoch am Mann getragen werden, falls überhaubt

Gruss
moose
 
Hallo,

die Leg-Base ist bestellt und wird getestet, wenn sie nicht passt, wird die Trageweise am Rücken ausprobiert.
Kydex und Tek Lok scheiden aus, weil zu teuer für die wenigen Gelegenheiten die ich habe.

@Beorn: Welches Boot weiß ich nicht, ein Bekannter, der öfter Bootstouren macht kümmert sich um Alles. Ziel ist der Bodensee.
Dem entsprechend weiß ich leider auch nicht was ein Klemmunfall ist, aber das Vic mit Säge hätte ich trotzdem dabei gehabt ;).
Auch die Idee das Messer an der Schwimmweste zu tragen gefällt mir sehr, leider habe ich keine eigene und es wird wohl eine gemietete werden.
 
Erstmal viel Spaß auf dem Bodensee! Wenn Ihr einen gemütlichen Zeltplatz mit "Lagerfeueranschluss" sucht, dann paddelt nach Iznang zum KanuClubSingen, dort bin ich im Verein. Nette Leute und ein riesen Haufen Feuerholz:glgl:
Ich hoffe für Euch, dass Ihr was langes schnelles nehmt und mit dem Kanadier trotzdem ab 4Bft drin bleibt, ab da muss man ziemlich gut paddeln, um noch irgendein Ziel anpeilen zu können.
Bei wem mietet Ihr? Hans-Georg Allgöwer von bodenseekanutours ist ein Clubkamerad von mir und sehr zu empfehlen weil er auch Boote vermietet, die eher für Fortgeschrittene gedacht sind, weil etwas kippeliger, aber auch schneller.
Betreffs Messer an er Weste: Wenn das Deine Ästhetik nicht zu sehr stört (meine tuts manchmal), dann binde das Messer einfach mit Kabelbindern oder Paracord am Schultergurt der Weste fest. Wechsel ist dannhalt nimmer so einfach möglich.
Zwecks Klemmunfall: Kanadier quer zur Strömung vor einem Brückenpfeiler (Lech in Tirol, also schon ganz gut Strömung). Paddler saß solo drinnen, also in der Mitte und da traf dann der Pfeiler und klemmte die Waden, die unter dem Sitz waren (Kniesitz) zwischen Bootsboden und Sitz ein. Holzsitz mit Schnurflechtung wäre für die Vic Säge kein Problem gewesen, aber nur mit Messer hat man beim Holz keine Chance mehr. Die Feuerwehr nahm dann ihr Beil und musste feststellen, dass der Sitz zu sehr nachfedert und hat sich dann mein Vic ausgeliehen. Tragisch solche Fälle, aber sie kommen immer wieder vor.

Sorry für evtl OT.
 
Hi,

die Leg-Base ist gekommen und trägt sich gut, nur eine Frage habe ich noch: Wie bekomme ich das Messer an die Leg-Base? Gibts dafür Zubehör? - oder Kabelbinder?

@Beorn: Danke für die Einladung, wenn es sich machen lässt werden wir sie gerne wahrnehmen.


EDIT: Habs rausgefunden.

EDIT 2: Habs doch nicht rausgefunden. Ich habe mal ein Foto angehängt:


Die Schlaufen auf dem Holster scheinen sogenanntes MTS-Webbing zu sein und wollen augenscheinlich nicht mit meinen IDZ-Schlaufen zusammenpassen. Oder mache ich einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Schlaufen passen leider wirklich nicht 100% zusammen, aber man kriegt das Messer irgendwie fest.
Gegen Verschiebung in der Höhe hält es sehr gut auf der Base, lediglich seitlich hat es systembedingt ca. 2cm Spiel, aber das empfinde ich als garnicht so schlecht, da man es je nach Gusto verschieben kann.

Die Base an sich trägt sich klasse.

Danke an Mephistopheles.
 
Zurück