Wie transportiere ich einen Amboss ???

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Ich habe von einen superlieben Bekannten seinen "alten" Amboss geschenkt bekommen!!!!

Ich habe Ihn noch nie gesehen und hab keine Ahnung welche Form er hat oder wie schwer der ist! (mein Bekannter meinte nur "Das ist schon ein ganz schöner Klopper, der hat mindestens 100Kg)

Das Ding steht 450 Km von mir entfernt in Hamburg und ich habe nur einen Smart :irre:

2 Probleme stellen sich mir:

Sagen wir das Teil wiegt im schlimmsten Fall 200 Kg... wie bewege ich den überhaupt in ein Auto ??? Ich kann niemals 200Kg mit den Händen ins Auto wuppen! Auch mit 2 Leuten ist das kaum zu schaffen...
Hat ein Amboss irgendwelche Tragemechanismen ??? Irgendwie muss man die doch anpacken können ?!!?!? Jemand eine Gute Idee wie ich einen mobilen Kran bauen kann ???? :lach:


Zweite Frage:
Kann ich einen Amboss von 200Kg ohne das Auto durchs Gewicht zu beschädigen in den Kofferraum von einem PKW-Kombi stellen und damit 450Km weit fahren ? Sollte gehen, oder ?

Wenn ich die Arbeit von einer Spedition erledigen lassen würde... was kostet sowas ca. ? (Wangelau (bei Hamburg) nach Fulda)

Für jede Hilfe und/oder Ermutigung wäre ich sehr dankbar ! :p

Gruß

Xzenon
 
Servus,

ich hab meinen 125 kg Amboss im Fiat Seicento transportiert, ging recht gut. Da ein Amboss normalerweise zwei Hörner hat, kann er auch von zwei (möglichst kräftigen Jungs:steirer: ) getragen werden. Es ist aber in jedem Fall ratsam, den Amboss im Kofferraum entweder mit Spanngurten zu fixieren oder mit anderen Sachen so einklemmen, dass er nicht verrutschen kann.
Ansonsten solltest Du mal bei einer größeren Spedition in Deiner Nähe anfragen, vielleicht haben die ja eine regelmäßige Tour nach Hamburg und könnten Deinen Amboss auf dem Rückweg mitnehmen (mein Vater ist Kurierfahrer, der hat auch immer wieder mal feste Touren, allerdings im Süden Deutschlands).

Viele Grüße


Erich
 
Sagen wir das Teil wiegt im schlimmsten Fall 200 Kg... wie bewege ich den überhaupt in ein Auto ??? Ich kann niemals 200Kg mit den Händen ins Auto wuppen! Auch mit 2 Leuten ist das kaum zu schaffen...
Da brauchts halt dicke Unterarme...

Hat ein Amboss irgendwelche Tragemechanismen ??? Irgendwie muss man die doch anpacken können

Ja Tragemechanismuss hat fast jeder Amboss, nennt sich Horn und davon haben die meisten Ambosse 2...

Kann ich einen Amboss von 200Kg ohne das Auto durchs Gewicht zu beschädigen in den Kofferraum von einem PKW-Kombi stellen und damit 450Km weit fahren ? Sollte gehen, oder ?

Geht, allerdings sollte man dazu eine Holzplatte, Schaltafel oder ähnliches unter den Amboss legen und diesen ordentlich mit Spanngurten verzurren. Holzplatte deshalb weil viele Kombis als KOfferraumboden nur eine Weichfaserplatte und darunter das Ersatzrad haben. Die Weichfaserplatte bricht bei dem Gewicht durch.


Speditionsversand kostet ca. 60 Euro je Palette, wenn die Spedition deutlich mehr will woanders anrufen. Ausserdem mitteilen dass zum Abladen kein Stapler zur Verfügung steht (es sei denn du hast einen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Xzenon,

Auch mit 2 Leuten ist das kaum zu schaffen...
Hat ein Amboss irgendwelche Tragemechanismen ??? Irgendwie muss man die doch anpacken können ?!!?!? Jemand eine Gute Idee wie ich einen mobilen Kran bauen kann ????
Also meine Bohrmaschine (~180kg) hab ich zu zweit ganz gut von der Palette wuppen und ein Stück tragen können, war nicht so der Hammer. Klaviere, die nicht viel leichter sein dürften, kann man mit der richtigen Technik auch ganz gut tragen. Leih Dir zwei breite Spanngurte, mach zwei große Schlingen und tüdel die um den Amboss. Dann aus den Beinen und nicht aus dem, dafür mit geradem, Rücken heben, das sollte eigentlich klappen, gut frühstücken nicht vergessen :glgl: .
Vielleicht kann Dein Bekannter ja auch irgendwo einen Motorheber auftreiben. Der sollte so bis 200kg abkönnen und man kann ihn rollen.

Zweite Frage:
Kann ich einen Amboss von 200Kg ohne das Auto durchs Gewicht zu beschädigen in den Kofferraum von einem PKW-Kombi stellen und damit 450Km weit fahren ? Sollte gehen, oder ?

Hängt vom Auto ab. Auf jeden Fall solltest Du Dir noch eine dicke Holzplatte, nicht unter 30mm in den Kofferraum packen. Die dünne Abdeckplatte im Kofferraum wird sonst schnell dicke Backen machen:D .
Da Du den Amboss wahrscheinlich nicht sehr weit nach vorn schieben können wirst, könnte die Rückfahrt möglicherweise etwas eierig werden, in etwa wie mit einem Anhänger, aber auch das hängt natürlich vom Auto ab.
Leih Dir doch für den Tag einen kleinen Sprinter oder sowas, der Amboss kostet schließlich nix, da biste auf der sicheren Seite. Anständig die Ladung sichern natürlich nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich würde Dir dringenst von dieser Aktion abraten.

Is schon klar, wird schon nix passieren, aber wenn Du mal heftig bremsen musst oder Du in einen Unfall verwickelt wirst?

Bereits ein 20 Kg-Hund kann Dich erschlagen. Wie sieht das wohl bei einem 100-150 Kg schweren Amboss aus? Da hast Du keine Überlebenchance.

Lieber ´ne Spedition beauftragen oder einen Transporter (mit Verzurrösen und vernünftigen Spanngurten) in Hamburg mieten und den dann bei Dir zu Hause wieder abgeben.

nix für ungut

Gruß
Olli
 
ArminII hat geschrieben, wie es geht.
Mit dem heben und der Platte drunter.
Ein Smart scheint mir das geeignetste Transportmittel. Die Autos sind nicht unvernünftig schnell, und wenn der Amboss überhaupt in den Kofferraum passt, dann nur sehr eng saugend :D
Fliehkräfte erscheinen mir bei diesem Automobil kalkulierbar.

Die Idee allein find ich gut.

Stefan
 
Ich mag auch nur noch dazusagen, das schafft man zu zweit. Hätte ich auch nie gedacht, mit meinen Informatiker-Armen, aber nachdem ich den ersten 200kg Amboss zu zweit gehoben hatte, wusste ich, das geht. :)
 
Hallo Olli16

Ich denke jeder vernünftige Mensch wird eine grössere Ladung gegen verrutschen sichern :rolleyes:
Das einzige, wenn man ein paar hundert kilo im Kofferraum hat, ist, es fährt sich etwas schwammig.
 
Du kannst ja mal schauen, ob du für die Aktion deinen Beifahrersitz rausnehmen kannst. Falls das passt, das gute Stück irgendwie verkeilen und gut Luft auf die Reifen geben.
Das mit den Schuhen ist wirklich ein guter Hinweis.
Ich bin desweiteren der Meinung, das bei dein kleinen Befestigungsösen in normalen PKW der Amboss nicht an seinem Bewegungsdrang gehindert werden kann, sollte es mal wirklich dicke kommen.
 
Ich denke jeder vernünftige Mensch wird eine grössere Ladung gegen verrutschen sichern :rolleyes:
Das einzige, wenn man ein paar hundert kilo im Kofferraum hat, ist, es fährt sich etwas schwammig.

Sorry, aber wie willst Du bei einem Smart oder irgendeinem normalen Mittelklasse-Kombi eine Ladung in Form eines +100 KG Stahlstückes vernünftig sichern? Falls der Smart überhaupt Spannösen oder dgl. hat, wes glaubst Du was mit denen bei einem Crash passiert?? Der Ambos wird in dem Fall, den sich keiner wünscht, schlicht den Gesetzen der Massenträgheit folgen und sich dabei weder von einem Spanngurt, der an irgendwelchen Blechlaschen eingehängt ist, noch von der Lehne noch vom Fahrer selbst aufhalten lassen...
Selber transportieren und heil ankommen kann man natürlich trotzdem, aber zu glauben, man könnte eine solche Ladung unfallsicher verzurren, scheint seht trügerisch.

Nix für ungut
Rainer
 
Meines Wissens hat n Smart ne Zuladung von bis zu 270 kg.
Die Kräfte beim beschleunigen sind wohl zu vernachlässigen, die beim Kurvenfahren :rolleyes: das einzige ist die Trägheit beim Bremsen ... Der Amboss wird bündig an den Befahresitz angelegt ein Spanngurt rum um den Sitz und Amboss und gut ist.
Der Grund ist das du nur das Rutschen verhindern musst, sobald das Zeug in Bewegung kommt bist du selber schuld.
 
Hy Xzenon,
ich hab meinen Amboss (ca.90 kg) per Spedition von Bremen nach Augsburg bringen lassen und hab für das Gewicht auf Europalette
ca. 60 Euro bezahlt. Ich kann dir nur zu diesem Weg raten, denn es macht keinen Stress und bei den derzeitigen Benzinpreisen kommst du bei 900 Km auch nicht billiger weg.
Grüße Martin:super:
 
Puh, da fällt mir schonmal ein Stein vom Herzen, dass man den mit 2 Leuten schonmal gehoben bekommt!

Also im Smart werde ich ihn auf keinen Fall transportieren! sollte zwar in den Kofferraum passen, aber 450km mit einem Amboss im Rücken sind mir zu gefährlich!

Spedition ist eigentlich ok, aber schwer umsetzbar für mich! Ich habe da oben leider keinen der beim Amboss einladen die Spedition reinlässt! Ich müsste also trotzdem hochfahren um denen zu zeigen wo sie ihn finden ! Da kann ich auch gleich selbst transportieren....

Ich denke ein Sprinter mieten wäre am sinnvollsten. Darin kann ich den Amboss gut sichern, der fährt recht flott, die Belastung ist 0 Problem für den. Allerdings wird das wohl die teuerste Lösung :(
 
Hallo Xzenonbenz,

ich habe einmal einen 196kg - Amboss in einem Golf 4 alleine verladen, dabei habe ich mir das Prinzip der schiefen Ebene zunutze gemacht.

2m - Bohle in`s Auto (das geht, wenn man den Beifahrersitz ganz nach vorne stellt und dann die Lehne umlegt) und dann den Amboss über die geneigte Ebene in den Kofferraum schieben, natürlich in kleinen Stücken.

Hat keine 10min gedauert und das Teil war verladen.

Ob man allerdings für € 60.- 900km weit fahren kann, halte ich für fraglich.

Gruß

Michael
 
Ich hab meine Lösung gefunden!

Der Mann von einer Freundin von mir fährt nächsten monat sowiso beruflich nach Hamburg für 1 Tag.
Er hat eine Mischung aus Jeep/PKW mit einer recht großen Kofferraumfläche. Außerdem sind Ösen zum befestigen von Spanngurten vorhanden!

Ich begleite Ihn einfach auf der Fahrt und wir machen uns einen schönen Männerausflug :hehe:

Da ich wohl das Benzin zahle kommt er umsonst nach HH und ich für den Sprit an meinen Amboss :super:

Ich freu mir schon den A**** weg :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jean Tritz hat mir vor Jahren einen neuen Amboß mit 90 kg besorgt. Da er mich zu der Zeit regelmäßig und sehr häufig besucht hat, hat er den Amboß in einer Tragetasche im Intercity von Hamburg nach Frankfurt mitgenommen. Ich habe ihn dort abgeholt und wir sind mit der S-Bahn zu mir gefahren. Kaum hatte ich diesen Amboß, ergab sich die Gelegenheit ein wirklich gutes altes Stück mit aufgeschweißter Bahn auf einem weichen Korpus zu kaufen- 200 kg. Der 90 kg -Amboß ging also mit der nächsten Spedition nach Hamburg zurück an Klaus Lohse, der damals noch dort wohnte. Er hat ihn aus dem Wagen genommen, zärtlich an sein Herz gedrückt und in die Werkstatt getragen.
Das soll jetzt niemand zu leichtsinnigen Spielereien mit großen Gewichten verführen, aber vieles geht auch unkompliziert, wenn man es richtig angreift. Geht es darum, wirklich schwere Ambosse zu bewegen und stehen geeignete Hilfsmittel nicht zur Verfügung, kann man sich mit Schlaufen aus starken Seilen, die durch die Amboßlöcher geführt werden und durch die ein ausreichend langes Eisenrohr geführt wird, helfen. Man hat dann einen guten Griff und kann auch die Hubhöhe einstellen, braucht also nicht höher zu heben, als nötig.
MfG U. Gerfin
 
Das soll jetzt niemand zu leichtsinnigen Spielereien mit großen Gewichten verführen, aber vieles geht auch unkompliziert, wenn man es richtig angreift.

Zumal ein ausgewachsener Mann auch gern mal 100kg wiegt. Zur Not sollten also Gurtbefestigungen und ähnliche Haltepunkte das Gewicht locker halten. Aber wer kommt schon auf die Idee, sich über die Sicherung von 2 Sack Zement stundenlang Gedanken zu machen.
Ich würde nur darauf achten, das der Schwerpunkt möglicht tief ist.

stay rude
braces
 
Zurück