Wie weit geht das Katana in den Griff hinein?

Digger

Mitglied
Beiträge
63
Wie weit geht die Katana-Klinge beim practical in den Griff hinein?

Hi!

endlich habe ich den weg in dieses Forum gefunden und mir so ziemlich alles zum thema katana von paul chen und co durchgelesen (mit großem intresse!)
dabei ist mir eine frage unbeantwortet geblieben und zwar die, wie weit die klinge in den griff beim practical katana (das billige) hineingeht? der haltestift ist recht weit unten an der tsuba angebracht und das läßt vermuten das die klinge recht kurz hinter dieser endet. ich habe auch gelesen das die klinge mit dem griff verklebt ist und man ihn recht schwer entfernen kann. gut das mag reichen, doch würde mich interessieren ob die gefahr besteht das der griff einfach bricht wenn man seine schnitttest macht, oder ob die klinge einfach "fliegen" gehen kann, was eine recht gefährliche sache wäre!
zur zeit überlege ich mir ein solches schwert zu kaufen (aus kostengründen leider nur das einfache practikal und nicht die + ausführung, die bestimmt besser ist, zunmal man die klinge entfernen kann und die aufmachung wohl ein wenig hochwertiger ist.)

aber ist die klinge denn wirklich qualitativ hochwertiger, oder nimmt es sich nicht viel bei den zwei schwertern?

auch habe ich gelesen das man diese schwerter aufwerten kann, sprich anderer griff, andere Tsuba usw. geht dies bei dem einfachn practical enbenso leicht? ist die klinge "weiterverbaubar" (dummer ausdruck, doch fehlen mir einfach die fachwörter).

ich danke scho einmal im vorraus für die antworten
gruß
markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

auf www.jogibeer.de hat einer sein PK auseinander genommen und etwas aufgewertet. Da siehst Du auch wie lang Angel ist.

Es ist unwarscheindlich das der Griff bei einem Schnitttest mit dem PK bricht, oder die Klinge wegfliegt das sie ja auch noch verklebt ist.

Ich wollte mir auch mal ein PK zulegen, bin dann aber zum Glück auf die Last Legend Katanas gestossen (www.nordavind.net). Nach allem was ich bisher darüber gelesen habe, sind die zwar etwas teurer als ein PK dafür aber von der Verabeitung und der Qualität den Paul Chen Katanas überlegen.

Gruß
Brunhard
 
danke für die schnelle antwort, brunhard! :)

werde gleich mal den links folgen!
hab auch gehört das die last legend schwerter besser sein sollen, allerdings ist es eine echte preisfrage für mich. als student kann ich mir einfach nicht so eine teure klinge leisten, auch wenn ich mich sicher hinterher schwarz ärgern werde.

hast du erfahrungen gesammelt mir dem last legend schwertern? sind sie auch so führig wie die PK?

gruß
markus
 
Hab noch keine praktischen erfahrungen gesammelt.
Ich bin auch Student und spare selbst noch für ein Last Legend Katana. Daher verstehe ich Deine Situation sehr gut.
Für mich war es auch eine Preisfrage. Ich hab schon bei vielen sachen auf den Preis geachtet, und war meistens damit unzufrieden. Da spare ich mittlerweile lieber etwas länger, bevor ich wieder ein billigteil kaufe.

Ein Kumpel hat da einen guten Spruch, der sich leider schon viel zu oft bewahrheitet hat: "Ich bin zu arm um billig einzukaufen!"

Gruß
Brunhard
 
Ich kenn den Spruch als "Wer billig kauft, kauft teuer" :D

Tja, wie im anderen Thread bekanntgegeben, habe ich jetzt ein Orichinol- Last Legend Katana. Hat mich auch um einige Mücken erleichtert, aber ich wage schonmal zu behaupten, daß es sich gelohnt hat.

@Brunhard: welches Modell hast du denn im Auge? Ich habe ein Field MkIV, weil das am stabilsten ist, und vom Gewicht her immer noch gut unter meinen europäischen Schwertern liegt.
 
Brunhard schrieb:
...auf www.jogibeer.de hat einer sein PK auseinander genommen und etwas aufgewertet...

"Jogibeer" hat seine Tsuba mehrere Tage in eine Salzlösung gelegt. Das finde ich optisch ziemlich genial. Kann mir jemand sagen, was man anschließend beachten muss? Damit man die Finger nicht mit Rost beschmiert? Ich meine also, wie muss man die Tsuba nachher behandeln? Reicht eine Lackierung mit Klarlack?

tsuba18.jpg
 
Miroculix schrieb:
Ich meine also, wie muss man die Tsuba nachher behandeln? Reicht eine Lackierung mit Klarlack?

tsuba18.jpg

Wenn der Rost nicht abschuppt und sehr dick und lose ist, schmiert er meist nicht so dolle. Du könntest ihn leicht bürsten und ölen, das hält die Oberfläche geschmeidig.
Mein Tip wäre: Reib die Tsuba nach dem Rostbad gründlich ab und lass nur die Rostnarben stehen. Das sollte für die Optik reichen.

Klarlack hält auf Rost überhaupt nicht, das kannst Du vergessen.

Das einzige mir bekannte Mittel, das auf rostrauhen Stellen hält, ohne abzublättern, ist OWATROL. Das ist eine Art Kriechöl mit korrosionsverhindernder Wirkung.
Die rostigen Stellen dunkeln jedoch damit gehörig nach.


.kuda.
 
Zurück