Wieder mal ein Backlock von mir

Feldmaus

Mitglied
Beiträge
620
Hallo Forumianer
Ich habe nun endlich mein komplett selbst hergeselltes Klappmesser
fertig.
Mechanismus ist Backlock, verriegelt sauber und läuft schön.
Länge gesamt 207mm
Klingenlänge 93mm
Klingenbreite 3mm aus RWL34
Neusilberbacken und coccoboloschalen.
Gehärtet via Wolf Borger
Das ganze Messer ist geschraubt und zerlegbar. Wobei das Messer ohne Schalen und Backen eine eigene Einheit bilden.
Mir gefällt es super, beim nächten werde ich aber noch ein paar verbesserungen machen.
Aber lassen wir die Bilder sprechen

Gruess Feldmaus
 

Anhänge

  • Mess1.jpg
    Mess1.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 287
  • Mess2.jpg
    Mess2.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_0004.jpg
    IMG_0004.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_0003.jpg
    IMG_0003.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 262
Ich bin ja nicht so schnell von einem Klappmesser zu begeistern, aber das hier gefällt mir wirklich sehr gut. Wenn es am Griffende noch Backen hätte wäre es perfekt.:super:
 
Das sieht richtig schön und sauber aus :super:
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Werk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Feldmaus,

ja, Backlock's sind was feines!
Gefällt mir sehr gut Deine Ausführung.

Gruss
Axel
 
Sehr schönes Messer
Geometrie u. Design gehen mir gut rein. Materialwahl auch mein Geschmack. Echt klasse!

Wie lange hast Du daran rumgefriemelt ??

Greets Andreas
 
Vielen Dank für Feedbacks.
Mir gefallen halt die Backlocks halt auch am besten und ich mag die Mechanik.
Die Herstelldauer kann ich nicht mehr sagen da ich immer mehrere Messer gleichzeitig mache. Aber ich denke es sind sicher 30-40 stunden.
Ich habe nur einen relativ schwachen Bandschleifer und billig Ständerbohrmaschine. Der Rest wird halt von Hand gemacht.
Eigentlich wollte ich die Schraubenköpfe noch schleifen damit diese etwas edler aussehen. Aber irgendwann ist halt genug bei mir.
Taramonas scheint da wesentlich ausdauernder zu sein :hmpf:

Gruess Feldmaus
 
Das sieht ziemlich gut aus, was mir sehr gut gefällt ist, dass die Klinge in voller Breite aus dem Griff hervorsteht :super:
Bei manchen Backlocks ist dort eine deutliche Aussparung, um im Griff genug Platz für Feder/Hammer zu lassen, d.h. der Klingenansatz ist oft schmaler, als die Backen. Also Deins ist wohl mit eine der bestmöglichen Materialausnutzung bei dieser Verriegelung.

Aber was meinst Du mit
"Das ganze Messer ist geschraubt und zerlegbar. Wobei das Messer ohne Schalen und Backen eine eigene Einheit bilden." ?

Gruß Andreas
 
Luftauge, ja das ist was mich auch immer stört, riesengrosse Griffe aber Miniaturklingen. War auch nicht einfach das so zu gestalten. Ich bin da sogar zu nah an das mögliche gegangen, wenn ich das Messer zu mache und die Klinge zu schlagen lasse, kann diese an die Feder knallen. Nur ca. 5mm aber da geht die Schneide kaputt. Aber daran arbeite ich noch.
Das Messer ist so gemacht, das keine der Schrauben der Backen oder Schalen eine mechanische Funktion übernimmt, ich könnte es auch ohne Schalen lassen, dann wären die Platinen und Schraubenköpfe der Achse und der Feder zusehen. So als ultra Flache Variante.

Gruess Feldmaus
 
Zurück