Wieder mal Milli [Spyderco Military]

bernd.podesser

Mitglied
Beiträge
12
Hallo an alle Forumiten und innen !

Schmökere schon längere Zeit im Forum, muss sagen Hut ab vor soviel Fachkompetenz.
Nun zu meiner Bitte: Ich habe das ganze WE damit verbracht über die Suchfunktion einige Details übers Spyderco Milli zu suchen, leider ohne Ergebnis.
Es geht um folgendes: Habe zwei Millis im besitz und zwar eines mit CPM 440 V in silber und ein ATS 34 mit black-Ti beschichtung.
Die Dinger sind schon über 10 Jahre im meinen Besitz, ich glaub das waren einige von den ersten die über den grossen Teich kamen.
Nun zur eigentlichen Frage: Es hat ja bei den Millis einige "facelifts" gegeben, bei meinen ist der Clip noch mit zwei Schrauben befestigt, mittlerweile sinds drei, ausserdem und was mich am meisten interressiert ist dass bei meinen beiden der Liner aus Titan ist, ist das bei den aktuellen Modellen noch genauso, oder sind das jetzt Stahlliner ???
Was hat sich sonst qualitativ verändert ???
Ich danke euch schon im voraus für zahlreiche antworten......:lechz:

bernd
 
Servus Bernd,

die beiden Modelle die du hast stammen aus der Anfangszeit (Start war 1996), wobei jenes mit ATS-34 Klinge damals für die "Traditionalisten" angeboten wurde und jenes mit CPM 440V für alle die damals einen "stand of the art" Stahl verlangten. Das mit ATS-34 gab es normal und mit schwarzer Beschichtung. Leider weiß ich nicht, wann diese Produktion eingestellt wurde.

Du hast recht, im Laufe der Produktionszeit gab und gibt es Modifikationen oder Verbesserungen. So wurde z.B. der Clip mit drei Schrauben versehen, wobei der Clip rund um die Achsschraube befestigt wurde, der Stahl wechselte 2003 auf CPM S30V (leichtere Schärfbarkeit) und weiters wurde 2005 der Schriftzug "Military" durch das Spyderco Logo ersetzt und ergänzend auch wieder ein Military mit schwarzer Klinge eingeführt. Ich denke, dass es zwischendurch auch Stahlliner gegeben hat.

2005 gab es eine Sonderauflage von 500 Stück vom Military mit peel-ply Carbongriffen und CPM S30V Klinge.
2006 gab es eine weitere Sonderauflage von 1.500 Stück mit den gleichen Carbongriffen, aber mit BG 42 Klinge und zwei eingesetzten Linern (wenn mich nicht alles täuscht auch mit Titanlinern).

2007 = aktuelle Produktion, die bewährten G-10 Griffe, CPM S30V Klinge und die beiden Liner flossen auch mit ein.

Andere mögen mich bitte berichtigen, sollte ich falsche Erklärungen in Umlauf bringen. Auch Ergänzungen sind erwünscht :)
 
2006 gab es eine weitere Sonderauflage von 1.500 Stück mit den gleichen Carbongriffen, aber mit BG 42 Klinge und zwei eingesetzten Linern (wenn mich nicht alles täuscht auch mit Titanlinern).

leider täuscht du dich, das CF BG-42 hat Stahlliner. ;)

Geändert haben sich auch die Washer, die sind jetzt aus Bronze, nichtmehr aus Teflon (Kunstoff) wie bei den früheren Modellen. Wann Spyderco das umgestellt hat, weis ich aber leider nicht.



Hat das normale, frühere Military nur einen Liner? Darauf habe ich noch nie geachtet, toll, man lernt nie aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die schnellen Antwort(en), ä - eine frage - wie darf ich das mit den zwei eingesetzten Linern verstehen ?

Kann mir das ganz und gar nicht vorstellen, vielleicht gibts Fotos, Danke einstweilen,

l.g. bernd
 
...wie darf ich das mit den zwei eingesetzten Linern verstehen ?...
Ist gar nicht so schwer: den einen Liner kennst du ja von deinen Messern und in der gegenüberliegenden Griffschale ist ein Zweiter (wesentlich kürzer) eingebettet. Der Sinn soll in einer höheren Steifigkeit des Griffs liegen. Ich hatte aber auch ohne diesen zweiten Liner nie den Eindruck, dass der Griff "arbeitet".

Das zu fotografieren ohne das Messer zu zerlegen ist nicht so einfach. Bin gespannt wer das hinbekommt :cool:
 
Zurück