Guten Morgen
seit einiger Zeit hat meine Feilenquelle auf Feilen von Baiter umgestellt.
Auf meine, per Mail gestellte Frage, um welchen Stahl es sich bei seinen Werkstattfeilen handelt, bekam ich diese sehr ausführliche aber nicht sehr exakte Antwort vom Chef selbst:
Grüezi Herr Neuenschwander
Selbstverständlich unterscheiden sich der Feilenstahl der verschiedenen Hersteller leicht. Bei dem besseren Feilenstahl ist der Chromgehalt etwas höher. Grundsätzlich handelt es sich bei Feilenstahl aber nichtum etwas sehr spezielles. Da die gehärtet Feile eine Härte von 64 – 66 HRC aufweist sind viele Anwender der Meinung, dass es sich beim Feilenstahl um einen hochlegierten Stahl handelt.
Selbstverständlich gibt es vom einen zum anderen Hersteller auch einige kleine Geheimnisse aber grundsätzlich weist der Feilenstahl eine Festigkeit von 110 – 130 Kg auf. Es ist ein guter Werkzeugstahl (Wasserhärter) mit 1.4 – 1.5% Kohlenstoff und 0.6 – 0.8 Chromgehalt.
Ich hoffe Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben und wünsche einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüssen
Hans Baiter
Ich verrsuche weiterhin die genaue Bezeichnung des Stahles zu bekommen, auch wenn seine kleinen Geheimnisse nicht sehr überraschend sein werden, wie ich vermute...
Fortsetzung folgt, Grüsse u.
seit einiger Zeit hat meine Feilenquelle auf Feilen von Baiter umgestellt.
Auf meine, per Mail gestellte Frage, um welchen Stahl es sich bei seinen Werkstattfeilen handelt, bekam ich diese sehr ausführliche aber nicht sehr exakte Antwort vom Chef selbst:
Grüezi Herr Neuenschwander
Selbstverständlich unterscheiden sich der Feilenstahl der verschiedenen Hersteller leicht. Bei dem besseren Feilenstahl ist der Chromgehalt etwas höher. Grundsätzlich handelt es sich bei Feilenstahl aber nichtum etwas sehr spezielles. Da die gehärtet Feile eine Härte von 64 – 66 HRC aufweist sind viele Anwender der Meinung, dass es sich beim Feilenstahl um einen hochlegierten Stahl handelt.
Selbstverständlich gibt es vom einen zum anderen Hersteller auch einige kleine Geheimnisse aber grundsätzlich weist der Feilenstahl eine Festigkeit von 110 – 130 Kg auf. Es ist ein guter Werkzeugstahl (Wasserhärter) mit 1.4 – 1.5% Kohlenstoff und 0.6 – 0.8 Chromgehalt.
Ich hoffe Ihnen mit diesen Angaben gedient zu haben und wünsche einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüssen
Hans Baiter
Ich verrsuche weiterhin die genaue Bezeichnung des Stahles zu bekommen, auch wenn seine kleinen Geheimnisse nicht sehr überraschend sein werden, wie ich vermute...
Fortsetzung folgt, Grüsse u.