Wieviel Arten Feuer zu machen kennt ihr?

Moin.

Einen "sauber" geknüllten Lappen, den man vorher gründlich mit Leinölfirnis getränkt hat in die Nageltasche am Gürtel stecken.

Dauert in etwa "bis zum Bäcker um Kaffee zu holen" bis es anfängt zu rauchen.

Eine weiter beliebte Möglichkeit ist, an der Kantenschleifmaschine (der Staubfangsack muss mindestens halbvoll mit Holzmehl sein:super:) noch schnell das Stecheisen nachschleifen.

Eine weitere (ich habe da noch dutzende auf Lager:steirer:) Möglichkeit ist mit einer Billigbohrmaschine und der passenden Nuss Schlüsselschrauben (16mm Durchmesser) in Holzständer zu quälen.

Das dauert auch nicht wirklich lange.


Ansonsten haben wir auch mal ein Feuer gemacht, indem wir erst eine Zigarre an den heißgefahrenen Bremsscheiben unseres Bully angemacht haben. (Für die Connaisseure: das war ein billiger Hanse Stumpen, ich mache zwar viel, aber dann doch nicht alles:D)

Gruß

chamenos

P.S. Bei den Pfadfindern haben die mit uns bekannten Mädchengruppen ihr Feuer immer mit einer bei uns erbettelten Schaufel Glut entzündet:D
Geht auch!
 
Moin,

fällt mir gerade so ein.... ist jetzt nicht böse gemeint. Auch mir unterlaufen regelmäßig Tippfehler (Cheez kann das bestätigen;) )aber die ergeben in der Regel keinen Sinn.

(Aber das passt gerade so schön:cool:)

Zitat:
"....Zum Feuerscheißen geht die Presse wirklich super und man spart sich wirklich viel Kraft....."

(Bitte, bitte nicht böse sein ;))


Nun mal im Ernst. Da fallen mir noch ein:

-Bambus-Feuersäge (habe ich mal gelernt)

-Feuerbohrer (habe ich mal gesehen)

-Hmm:confused:, mit einem Holzstück (geformt wie ein Zimmermannsbleistift in der Nut eines anderen Holzstückes reiben, bis Glut entsteht) Anders kann ich es nicht beschreiben. (habe ich mal gelernt)

Problem ist halt, dass es bei uns nicht die entsprechenden Materialien/Hölzer gibt. Und von daher ziehe ich das BIC vor;)

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
-Feuerbohrer (habe ich mal gesehen)

-Hmm: mit einem Holzstück (geformt wie ein Zimmermansbleistift in der Nut eines anderen Holzstückes reiben, bis Glut entsteht) Anders kann ich es nicht beschreiben. (habe ich mal gelernt)

Problem ist halt, dass es bei uns nicht die entsprechenden Materialien/Hölzer gibt.

Moin.

Geht auch mit heimischen Hölzern. WICHTIG: Das Stück auf dem "Gebohrt" oder "Gerieben" wird muss aus Hartholz sein (Buche, Eiche....), das Stück mit dem "Gebohrt" oder "Gerieben" wird muss aus Weichholz sein (Fichte, Kiefer, Birke...).
Dann funzt das auch.........nach einer Weile, - Warm ist Dir dann auf jeden Fall.


Gruß

chamenos
 
....
Dann funzt das auch.........nach einer Weile, - Warm ist Dir dann auf jeden Fall....

Das kann ich nur bestätigen. Wenn der 1. Versuch nicht klappt, braucht man mind. 5 Min. um sich zu erholen (selbst bei einem damals 26. jährigen LKW-Mechaniker:confused:)

Ich habe später in der Hobby-Tischlerei meines Vaters etliche einheimische Hölzer ausprobiert.....Fazit: Es qualmt, aber keine Glut:( (gilt für die 3., von mir genannte Variante).

Gruß
Olli
 
Ich schwöre auf Brennwatte, das ist in Ölwachs(Grablichter) getränkte Watte. Den Tip habe ich hier aus dem Forum übernommen, ich glaube von Tiddy:super::ahaa:

Ein Portion einer Fotofilmdose Brennt je nach Dichte ohne Dose 3-15min und lässt sich mühelos mit dem Magnesium-Feuerstarter Entzünden:steirer: es ist auch Relativ Wind beständig...

MfG

Kay
 
Mini Mag mit HotWire umbau und eine Bildzeitung geht recht gut und
Titan auf der Drehbank, kleiner Span bei hoher Drehzahl mit einem klein bißchen Öl.:teuflisch
 
Ein Tampon geht auch.

Einfach zwischen zwei Bretter legen und mit Druck hin und her rubbeln.
 
hmmmm, darum sind etwas stabilere frauen immer so heiss, ok nach feuer fragen? solange es noch raucher gibt, kanns ja auch helfen.
 
Ich benutze mit Vorliebe selbstgemachte "Feueranzünder": ein Streichholz - mit 2-3 Lagen auf Streichholzlänge gefaltetem (sauberen) Klopapier umwickelt - in Wachs vollgetränkt. Brennt hervorragend lange und windstabil, erspart das ganze Gefummle mit Zunder/Anzündmaterial; ist aber nicht so "romantisch" ;)
 
Ich erinnere mich noch an ein Mittel zur Vertreibung von Maulwürfen ,ich glaube das war irgendwas mit Karbid ,in Verbindung mit zu viel Wasser fing es an zu brennen
 
Hallo,

Wasserstoffgas auf ein Platin-Netz (Platinwatte) leiten. :super:

Das Platin wirkt als Katalysator und erhitzt sich durch die Reaktion
vom Wasserstoff mit Luftsauerstoff, bis es glüht und den Wasserstoff entzündet.
Den Wasserstoff kann man mit einem Kippschen Apparat aus Zink und Salzsäure herstellen. So funktionierte ein (sehr) altes Feuerzeug. :steirer:

PS. Vorsicht mit der Menge des Wasserstoffs :glgl:

Gruß Christian

Immer das Werkstück im Auge behalten, man kann nachher nicht sagen, man hätte es nicht kommen sehen :lach: :lach: :lach:
 
Ich erinnere mich noch an ein Mittel zur Vertreibung von Maulwürfen ,ich glaube das war irgendwas mit Karbid ,in Verbindung mit zu viel Wasser fing es an zu brennen

Jo da erinnerst Du Dich richtig. Die Menge Wasser ist egal, da entsteht Ethin, besser bekannt als Acetylen.

Andi

P.S.: Finger ins Auge stecken, das brennt auch........
 
Zuletzt bearbeitet:
Tampon mit Vaseline einreiben, dann irgendwie ( siehe oben) einen Funke erzeugen.
Das geht ab wie Nachbars Lumpi. Oder war´s Schmidts Katze?
 
Zurück