Wieviel Messer braucht der Mensch?

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.557
Hallo
Habe mir mal Gedanken gemacht, wieviel(e) Messer ich in meinem Leben verbraucht habe: Kein Einziges!
Ich rede nicht von Teppichmessern, Cuttern etc. sondern von richtigen Messern.
Da wurde etwas nachgeschliffen, auch mal repariert oder verloren, aber kaputt habe ich bisher nichts bekommen. Bin aber auch nur ein Alltags-, Büro-, Camping User.
Was sagen die Hard User? Nach meiner Einschätzung müssten das Jäger sein. Knochen, Decke, Erde, das dürfte einem Messer schon sehr zusetzen.
Ich behaupte mal, mehr als ein gutes Feststehendes und zwei Klappmesser verbraucht man nicht. Was meint Ihr?
Gruß Frank
 
Hallo

Also ich hab glaub ich als Kind ein Messer "verbraucht". Wir Jungs hatten alle so ein pseudo Jagdmesser, mit Plastikhirschhorn... . Wir haben das damals als Wurfmesser benutzt auf einen Baum. Meines ist irgendwann an dem Baum vorbeigeflogen und mitten in ein Brennesselfeld. Ich hab stundenlang gesucht, aber nix zu machen. hefunden hab ich es zwar, aber ein Jahr später als das Brennesselfeld abgerodet wurde. Da sah es natürlich nicht mehr gut aus. Total rostig, die Verklebung hatte sich etwas gelockert, der Handschutz wackelte... Als Wurfmesser nicht mehr zu gebrauchen.

Bis dann
klyschtoff
 
Hallo,

Ich finde, wenn man ein Messer seiner Bestimmung gerecht verwendet, sollte auch ein "Billigmesser" einigermaßen halten. Wenn man es aber zu großer Belastung aussetzt, hält es wahrscheinlich nicht allzu lange. Ich habe ein bisschen Erfahrung mit dem Gebrauch von Jagdmessern und muss jedem, der sie zum Zerlegen und/oder Ausweiden verwenden will, von Jagdklappmessern abraten. Da kommt man mit einem kleinen feststehenden Dreifingermesser besser zurecht. Für ein Messer zum Aufbrechen und Öffnen des Schlosses sollte man schon etwas meh investieren. Dann sollte man eigentlich auch lange Freude daran habenfinde ich.

Bis dann,
Messerelton
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Taschenmesser, ein Stockman und ein Opinel Nr. 6, hab' ich bis jetzt verbraucht. Durch regelmäßigen Gebrauch, und dem damit verbundenen Nachschleifen, kamen irgendwann die Klingen abhanden.

Lebensdauer eines solchen Messers beträgt bei mir etwa 8- 10 Jahre.

Gruß Björn
 
Meine Eltern haben heute noch ein Küchenmesser (Klingenlänge ca. 20 cm) in täglicher Benutzung, welches ein Dorfschmied irgendwann in der Anfangszeit der Ehe meiner Großeltern geschmiedet hat, also wahrscheinlich so in den 30er oder spätestens 40er Jahren. An dem Messer ist noch alles original (Nieten, Holz)
Meine Mutter schneidet damit in ihrem Haushalt eigentlich alles was so anfällt. (Braten, Kuchen, etc.) Ich wollte ihr schonmal nen neuen Griff dranmachen, aber nein, der alte soll dran bleiben.
Die Klinge hat am Ende zwar schon eine leichte Recurve-Form von der Benutzung angenommen, aber sonst ist es tadellos.

Da sieht man, man kann sich mit einem Messer schon verewigen.

Thorsten
 
Hallo,
irgendwann in den 80ern habe ich ein Wenger-Taschenmesser geschenkt bekommen (das Modell weiß ich nicht; auf der Griffschale ist ein Hochradfahrer, natürlich mit Rad, eingeprägt). Das Messer war schon ordentlich gebraucht und hat sich auch bei mir nicht auf die faule Haut legen können. Dieses Messer hätte ich bis heute verbraucht, wenn ...
... ja wenn ich nicht noch zusätzlich viele andere Messer im Einsatz hätte.

Also, ich glaube wirklich "verbrauchen" kann man ein Messer dann, wenn man nur eines verwendet (oder für jede Aufgabe eines, z.B. ein Taschenmesser, ein Fixed, ein kleines und ein großes Küchenmesser). Aber ob das auf sooo viele Leute hier im Forum zutrifft ...? :D

Demnach braucht der Mensch für jede Aufgabe eigentlich nur ein Messer - aber wer will das schon??? :irre:

Gruß

gulogulo
 
Mag schon sein das man eigentlich mit ein oder zwei vernünftigen Messern auskommen kann, aber wer will das schon. Es gibt so viele und daher auch so viel Gründe sich immer mal wieder ein neues zuzulegen.

Gruß Andreas
 
@sehr richtig, Buschläufer

Darüber ist ja hier schon mehrfach geschrieben worden: Wer Messer nur als Werkzeuge sieht, verbraucht halt eins nach dem anderen.

Aber wir hier sind doch S a m m l e r!!!

Wer von den Forumiten verbraucht denn Customs oder Serienmesser, die schon seit vielen Jahren nicht mehr neu gefertigt werden?

Der Normal-Messersammler-Forumit kriegt doch schon Herpes, wenn sich nur ein Kratzer auf der beschichteten Klinge abzeichnet...
 
Wer von den Forumiten verbraucht denn Customs oder Serienmesser, die schon seit vielen Jahren nicht mehr neu gefertigt werden?

Hier.

Ich kauf' mir doch kein Messer aus gutem Stahl, um es dann in die Vitrine zu legen. Wenn dem so wäre, könnten die Dinger ja sonst auch aus Dosenblech sein.

Keno
 
Hallo Forumiten!

Ich besitze momentan 40 Messer( 27 Folder und 13 fixed). Effektiv schleppe ich immer 1 victorinox d.h. neues BW-Taschenmesser oder altes BW oder Forester oder Soldatenmesser( pioneer -Serie) als EDU mit mir rum, dazu kommt das CRKT M16-13 oder Al mar sere II bzw. spydy police für alle anderen evtl. Aufgaben dazu.Wenn ich mal ein fixed trage dann meistens Helle earth oder Fällkniven F1 bzw. Arbolito Desperado II von Böker.

Für die anderen weiß ich keine Aufgaben, die verlassen somit die Wohnung fast nie. Damit meine ich z. B. : Grabendolch 2000, Seglermesser d. Bundesmarine, BW Kampfmesser (alt) oder spydy edgie(selbstschärfend).


mfg

Frank
 
Ich kauf' mir doch kein Messer aus gutem Stahl, um es dann in die Vitrine zu legen. Wenn dem so wäre, könnten die Dinger ja sonst auch aus Dosenblech sein.

Keno

*unterschreib*

davon abgesehen, verbraucht habe ich so manches messer früher, aber eher durch unangemessenem gebrauch als durch normales benutzen und schärfen.

wieviel messer der mensch wirklich braucht ist mir wurscht, es macht spaß viele verschiedene zu tragen und zu nutzen :)

grüße,
olli
 
Ich brauch sehr viele Messer:steirer: . Ich hab ca 80 Folder und wechsle täglich. Macht einfach Spaß morgens vor der Vitrine zu stehen und net zu wissen was man heute mit nimmt weil man ja zuwenig Auswahl hat:irre:

Gruss Patrick
 
Ich brauch sehr viele Messer:steirer: . Ich hab ca 80 Folder und wechsle täglich. Macht einfach Spaß morgens vor der Vitrine zu stehen und net zu wissen was man heute mit nimmt weil man ja zuwenig Auswahl hat:irre:

Gruss Patrick

Genau so sehe ich es auch, allerdings kann ich nur aus ca 50 Foldern auswählen. Macht aber auch Spaß :D

mfg

König
 
…und wieder eines verbraucht.

Das gute Stück lag immer im Gartenschuppen um Düngertüten aufzuschneiden. Heute war der Sack aber mit einem Kabelbinder verschlossen. Die Klingenform eignet sich natürlich bestens um die Spitze in den Kabelbinder einzuhaken. Gesagt, getan….ein kurzer Ruck und der Stoppin flog aus seiner Verankerung.

Macht nix, ich konnte das Teil eh nie leiden. Nun habe ich wenigstens einen Grund mir ein neues zu kaufen.:D

haller-put.jpg



PS. Man könnte ja mal einen Bilder-Thread für Messer aufmachen, die auf dem Feld der Ehre ihr Leben gelassen haben. Der Thread sollte aber nicht mit einem "Haller Stahlwaren" beginnen. Ist ja auch nicht besonders ehrenvoll, sich an einem Kabelbinder das Genick zu brechen.
 
Ich behaupte mal, mehr als ein gutes Feststehendes und zwei Klappmesser verbraucht man nicht. Was meint Ihr?
Gruß Frank

Ich stimme dem zu. Verbraucht habe ich auch noch keines. Mein erstes Fahrtenmesser, das ich mit 7 bekam, habe ich zwar durch Buddeln ganz schön vernudelt, aber dennoch jahrelang benutzt, ehe es einer meiner jüngeren Brüder "erbte".
Über viele Jahre habe ich nur ein altes umgeschliffenes Küchenmesser, nicht rostfrei, mit Palisandergriff und selbstgebauter Lederscheide gehabt, es bei vielen Fahrten, Zeltlagern, Bergtouren und in der Küche benutzt, damit sogar geworfen, ohne daß es brach. Letztes Jahr ist es irgendwie abhanden gekommen, wahrscheinlich geklaut, schluchz. Ich hing an ihm.
Alle, die dann noch dazu kamen, kamen aus Gründen wie "noch praktischer, noch stabiler, noch schöner, noch cooler, noch edler, noch dichter am idealen Messer, von dem-und-dem Maker,u.ä.", dazu.
Einige habe ich natürlich jetzt rotationsweise im Gebrauch; im Großen und Ganzen komme ich aber mit einem mehrteiligen Taschenmesser (SAK), einem einklingigen Folder (Sebenza) und einem kleinen feststehenden (meist Handmade) aus.
 
....ein Schanz Recurve Evolution, ein Dppk, ein Dppk 2, ein Patty, ein MK5 Brotmesser und ein KM3 SB1 - Gyuto.

Sind also zusammen sechs Stück. Damit sind alle Arbeitsfelder abgedeckt. Der Rest ist Luxux.....aber den lieben wir ja so!
 
Wer von den Forumiten verbraucht denn Customs oder Serienmesser, die schon seit vielen Jahren nicht mehr neu gefertigt werden?

Ich ... dafür habe ich mir die Dinger doch bauen lassen.

Ich ziehe ein CK60 durch den Knochen einer Weihnachtsgans oder einer Pute, weil die Geflügelschere weg ist.
Ich hau mit einem Rondane vom Schanz Äste ab und spalte Holz und zerteile anschließend ein Spanferkel (das macht Spaß, wenn die Rondane durch die Knochen geht...)
Ich nehm ein Sebenza und schneide damit Dichtmaterial und Kabel beim Umbau.
Ich freu mich auf Himmelfahrt, weil da kann ich mein Tempelmesser vom Boll endlich mal richtig rannehmen.

Das alles hat bisher keinem der Messer geschadet, sondern gibt mir eher die Sicherheit mich auf das Werkzeug verlassen zu können. Ich verbrauche sie nicht, ich gebrauche sie!

Take care
 
Vier plus ein SAK!

  1. 15cm fixed (mein Tempelmesser)
  2. 10cm fixed (mein Hennicke)
  3. Sebenza (large 2000)
  4. Laguiole (Forge SL)
  5. Huntsman (Vic)

Take care
 
Zurück