beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.877
Was ist denn eigentlich an Steinen erforderlich für ein vernünftiges Schärfen? Um eine scharfe Klinge zu erzeugen, wird ja nun auf verschiedenen Steinen gearbeitet. Was ist den nun wirklich minimal erforderlich, wenn man mit relativem Aufwand ein ordentliches Ergebnis erzielen möchte? Welche Abstufungen sind empfehlenswert?
Ich bin kein Fetischist, was Schärfe angeht, aber ordentlich soll´s schon sein.
Bisher habe ich immer mit einem EZE-Lap Diamantstein und einem Buck Hard Arkansas Stone #135 gearbeitet. Zugegebenermaßen kann ich nur schwer einschätzen, wie fein mein Buck-Stein (Backstein?
) eigentlich ist. Kann man den schon als fein bezeichnen? Sollte ich mir noch was für dazwischen oder ggf. noch was feineres dazukaufen?
Und wo wir gerade dabei sind: da ich schon seit längerem die Anschaffung eines Spyderco Sharpmakers überdenke, würde mich interessieren, wo sich die zusätzliche Anschaffung der dazu erhältlichen Diamantstäbe am meisten auszahlt. Arbeitsersparnis? Qualität des Ergebnisses? Abhängig von der Stahlsorte?
Bei mir sind es ein paar Benchmades, ein MOD u.a., die gelegentlich aufgearbeitet werden.
Bin dankbar für alle Tips!
Ich bin kein Fetischist, was Schärfe angeht, aber ordentlich soll´s schon sein.
Bisher habe ich immer mit einem EZE-Lap Diamantstein und einem Buck Hard Arkansas Stone #135 gearbeitet. Zugegebenermaßen kann ich nur schwer einschätzen, wie fein mein Buck-Stein (Backstein?

Und wo wir gerade dabei sind: da ich schon seit längerem die Anschaffung eines Spyderco Sharpmakers überdenke, würde mich interessieren, wo sich die zusätzliche Anschaffung der dazu erhältlichen Diamantstäbe am meisten auszahlt. Arbeitsersparnis? Qualität des Ergebnisses? Abhängig von der Stahlsorte?
Bei mir sind es ein paar Benchmades, ein MOD u.a., die gelegentlich aufgearbeitet werden.
Bin dankbar für alle Tips!
