Hallo Leute,
meine Eltern hatten bis vor kurzem auf ihrem Grund einen großen alten Wildkirschbaum stehen, der im Frühjahr Emma zum Opfer gefallen ist. Wir haben jetzt schon Brennholz zum Abwinken, aber da das Holz wunderbar gesund ist und eine herrliche Farbe hat, ist hier die Frage, ob jemand Interesse hat, sich Holz für Messergriffe zu schneiden. Der ganze untere Teil vom Baum steht noch, da wir erst den beschädigen Holzschuppen wieder aufbauen müssen, das Holz könnte also ganz frisch geschnitten werden. Der Stammdurchmesser beträgt schätzungsweise 60 cm> wobei das Kernholz etwa 2/3 ausmacht, der Rest ist helleres Splintholz. Das Ganze wäre in der Nähe von Salzburg.
Anbei noch ein Bild von einem Stück des Brennholzes zur Ansicht. Links unten seht ihr den Farbunterschied zwischen Splint und Kern. Das Stück hier hat eine Länge von 30 cm
meine Eltern hatten bis vor kurzem auf ihrem Grund einen großen alten Wildkirschbaum stehen, der im Frühjahr Emma zum Opfer gefallen ist. Wir haben jetzt schon Brennholz zum Abwinken, aber da das Holz wunderbar gesund ist und eine herrliche Farbe hat, ist hier die Frage, ob jemand Interesse hat, sich Holz für Messergriffe zu schneiden. Der ganze untere Teil vom Baum steht noch, da wir erst den beschädigen Holzschuppen wieder aufbauen müssen, das Holz könnte also ganz frisch geschnitten werden. Der Stammdurchmesser beträgt schätzungsweise 60 cm> wobei das Kernholz etwa 2/3 ausmacht, der Rest ist helleres Splintholz. Das Ganze wäre in der Nähe von Salzburg.
Anbei noch ein Bild von einem Stück des Brennholzes zur Ansicht. Links unten seht ihr den Farbunterschied zwischen Splint und Kern. Das Stück hier hat eine Länge von 30 cm
