Wildschaden oder Resteverwertung

Joe Little

Mitglied
Beiträge
302
Grüß Euch
Heute hatte ich an meinen angeborenen zwei linken Händen auch noch zehn Daumen angeschraubt. :D
Hab wieder ein wenig rumgeklopft um mich an den neuen Amboß und Schmiedehammer zu gewöhnen.
Dabei ist diese Klinge aus 1.3505 (am Griff 7mm stark,
10,5cm scharf, gesamt 23cm) rausgekommen...sieht übel aus gell?
Der Griff ist dann noch häßlicher geworden. :D
Wenigstens hab ich mal ne Abschlußplatte (SB1 mit Bunsenbrenner angekokelt) draufgenietet.
Das hab ich seit der Lehrzeit nimmer gemacht...und so siehts auch aus. :irre:
Aber ich freu mich auch, wenn andere was zu lachen kriegen, drum hier die Fotos...:D
Gruß Sepp

0047.JPG


00114.JPG


00311.JPG
 
Bevor du's in die Tonne wirfst - schick's her, ich find's gut :)

Gruss, Keno
 
Ja sieht gar nicht so schlecht aus.
Sieht ein bißchen so aus als hättest du die Backen vergessen :D
Aber die Klinge finde eigentlich recht ordentlich.

Ich wüde es auch nehmen :hehe:
 
Servus,

mit dem Griff beleidigst du meiner Meinung nach die sehr schön gewordene Klinge.

Ich täts nochmal runterhauen und nen anständigen Griff montieren mit den Hirschhorn.

Gruß Alex
 
Ich finde auch, dass du den Geweihgriff nochmal vorsichtig entfernst und versuchst eine Zwinge mit zu verbauen. Vielleicht bekommst du die Platte am Griffende auch unversehrt ab und kannst sie wiederverwenden. (den Nietkopf abfeilen)
Am Erl wäre ja noch genügend Platz für eine Zwinge. Es würde sich wirklich lohnen, da ich auch finde, dass die Klinge recht schön ist.
Eine Stahlzwinge wäre optisch passend, ca. 10 bis 15mm lang und auf der Klingenseite leicht geschrägt oder gerundet. Auch gerne wieder leicht gebläut, das sieht gut aus.
 
Hallo Sepp
Klinge gut, Griff gut, aber zusammen garnicht gut.
Also Strafarbeit, alles zerlegen und was neues, passendes daraus machen. Es gibt solche Tage, da soll man einfach die Arbeit weglegen und nicht mit Gewalt etwas zustande bringen wollen.
Gruß und beste Wünsche. Erwin aus Olching
 
Jetzt habt´s mich aber sauber verdroschen. :D
Stimmt aber, da passt nix zusammen.
Erwin hat´s genau getroffen:
Wollte das Messer an einem Tag fertig machen. Hauptsächlich gings mir drum, ob ich den Erl sauber vernieten kann, drum hab ich mr keine Mühe mit dem Rest gegeben.
Das Horn passt von der Krümmung ned zur Klinge. Hab aber nix passendes gefunden. Da hätt ich beim Schmieden schon schauen sollen, wie ich den Erl mache.
Die Klinge ist an sich ned so schlecht...alles ein wenig verrunden, evtl. ne Drop Point Spitze anschleifen und ein sauberes Finish, dann geht´s.
Also alles von vorn, vor allem eine Zwinge zwischen Griff und Erl.
Dann taugts zumindest als Trostpreis für´s nächste Bogenturnier. :D
Gruß Sepp
 
Hallo Sepp,

also da muss ich den anderen Recht geben. Sehr schöne Klinge, aber der Griff passt nicht so recht. Nimm ihn ab und mach ne Zwinge dran. Wenn Du kein passendes Stück Hirschhorn mehr hast, nimm Holz. Mit der Klinge sieht das bestimmt auch toll aus.

Grüße
Gerd
 
Servus!

Mir gefällts! Lass es doch so wie es ist.
Am besten eine schöne Scheide dazu, und gut is.
Muss ja nicht jedes Messer dem Massengeschmack treffen.
 
So, hab den Unfall repariert, so gut ich konnte. :D
Die Klinge gekürzt damits besser zum Hals passt und gebläute Monturen gebastelt.
Schön ist immer noch anders, aber ein wenig besser ist´s geworden.
Was meint Ihr
Gruß Sepp

0057.JPG


00116.JPG
 
Nö, hat gar nichts verloren. Das sieht jetzt aus wie gewollt.
Mir gefällt es jetzt wirklich gut.
 
ich finde es war vorher rustikal aber einzigartig, mit der zwinge schaut´s einfach edler aus, gefällt mir so und so.
gruß tom
 
Hallo
ich muß Thomas 6463 Recht geben sieht eleganter aus.
Ein Messer mit Persönlichkeit .


Gruß ... Norbert
 
Jawohl,......jetzt hat's was. Mein Vater führt so was ähnliches in der Art mit kurzem Horn und langem Hals auf der Jagd. Er gibt es seit Jahr und Tag nicht mehr her, obwohl Er bei mir die freie Auswahl hat.......No Way!

Dizzy
 
Zurück