Mit der erreichbaren Härte muß ich etwas widersprechen. Die vorgeschlagene Wärmebehandlung gibt zwar einen Mittelwert von ca. 48 HRC an, aber wir haben es in der Fa. geprüft und kamen auf einen Wert von knapp 56 HRC.
Vielleicht liegt es daran, daß der Stahl nicht von Böhler ist sondern nur ein Stahl mit Vergleichswerten??
...
Bei mir in der Fa. werden aus diesem Stahl Vorrichtungen zum Erodieren gefertigt. (Reihenprismen, Aufspannhilfen etc.)
Die Härterei bringt die Halbzeuge auf 56 HRC -2 was mir für ein Messer allemal ausreicht.
Hallo Peter,
das freut mich für dich. Schon erstaunlich wie deutlich sich die tatsächlich erreichbare Härte von den Standardwerten unterscheidet. Roman sagt ja immer, dass das an den deutlich geringeren Querschnitten von Messern im Vergleich zu üblichen Abmessungen liegt, wenn allerdings eure Halbzeuge ähnlich hohe Härtewerte annehmen, kann zumindest in diesem Fall die Vermutung nicht zutreffen.
Aber was solls, es ist ein schönes Messer und physikalischen Eigenschaften scheinen auch zu stimmen, du wirst bestimmt viel Spaß damit haben.
Tschüß
Tobias