- Beiträge
- 14.856
Auf der Suche nach einem kleinen Folder für die Hosentasche bin ich auf die William-Henry Messer gestossen. Die Messer werden in Kleinserien hergestellt, die meisten IIRC in den USA, die Global Serie in Seiki/Japan .
Hersteller: William Henry Kives http://www.williamhenryknives.com/
Bezogen von Knifeart http://knifeart.com/williamhenry.html http://knifeart.com/global5.html
Die Lieferung dauerte ueber USPS International Air genau 14 Tage.
Preis war 120USD + 30USD Lieferung.
Specs:
Länge offen: 161mm (das ist sehr klein!)
Länge geschlossen 91mm
Klingenlänge 70mm (plain, Welle mach da IMO keinen Sinn)
Klinge aus VG10 (Stärke 2,5mm), hochglanzpoliert, Hohlschliff
Liner 420 (Stärke 1mm), auch poliert
G10 Schalen, Schrauben stainless
Der Lock wird als Framelock bezeichnet. Hmm, wenn man die Schalen weglässt, ist jeder Linerlock ein Framelock <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0"> Also Definitionssache.
Das Messer hat keinen Clip. Stattdessen gehoert eine kleine Lederscheide mit Clip zum Lieferumfang.
Verarbeitung:
Gibts nix zu mäkeln. Da wackelt nix, kein Klingenspiel. Schalen sauber angepasst. Klinge läuft weich (Teflonscheiben), der Liner hält. Spinewhack auch bestanden - ist bei einem so kleinen Messerchen aber Krampf. Zum Kartonschneiden hält das sowieso, Bäume fälle ich damit keine.
Die Klinge ist rasiermesserscharf out of the box. Mal schauen, wie lange das hält.
Funktion:
Die Klingenform ist gut gewählt. Der Daumen passt noch auf die breite Oberkante vor der Fehlschärfe. Eine Einbuchtung für den Zeigefinger unterhalb der Klingenachse gibt guten Halt. Find ich recht clever gemacht.
Ich hab bisher in der Küche damit herumgeschnippelt und Kartons zerkleinert. Geht wunderbar. Obwohl das Messer so klein udn schmal ist, hat man es gut in der Hand. Die tolle Schärfe tut das übrige dazu.
Fazit: Nettes kleines Messerchen mal abseits von MT, BM und Co. Fuer das Gebotene ist der Preis ok, ein bisserl Exclusivität gibts kostenlos dazu. Wer was wirklich exclusives will, muss dann schon zum Messermacher gehen.
Gruesse
Pitter
[ 01-04-2001: Nachricht editiert von: pitter ]
Hersteller: William Henry Kives http://www.williamhenryknives.com/
Bezogen von Knifeart http://knifeart.com/williamhenry.html http://knifeart.com/global5.html
Die Lieferung dauerte ueber USPS International Air genau 14 Tage.
Preis war 120USD + 30USD Lieferung.

Specs:
Länge offen: 161mm (das ist sehr klein!)
Länge geschlossen 91mm
Klingenlänge 70mm (plain, Welle mach da IMO keinen Sinn)
Klinge aus VG10 (Stärke 2,5mm), hochglanzpoliert, Hohlschliff
Liner 420 (Stärke 1mm), auch poliert
G10 Schalen, Schrauben stainless
Der Lock wird als Framelock bezeichnet. Hmm, wenn man die Schalen weglässt, ist jeder Linerlock ein Framelock <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0"> Also Definitionssache.
Das Messer hat keinen Clip. Stattdessen gehoert eine kleine Lederscheide mit Clip zum Lieferumfang.


Verarbeitung:
Gibts nix zu mäkeln. Da wackelt nix, kein Klingenspiel. Schalen sauber angepasst. Klinge läuft weich (Teflonscheiben), der Liner hält. Spinewhack auch bestanden - ist bei einem so kleinen Messerchen aber Krampf. Zum Kartonschneiden hält das sowieso, Bäume fälle ich damit keine.
Die Klinge ist rasiermesserscharf out of the box. Mal schauen, wie lange das hält.
Funktion:
Die Klingenform ist gut gewählt. Der Daumen passt noch auf die breite Oberkante vor der Fehlschärfe. Eine Einbuchtung für den Zeigefinger unterhalb der Klingenachse gibt guten Halt. Find ich recht clever gemacht.
Ich hab bisher in der Küche damit herumgeschnippelt und Kartons zerkleinert. Geht wunderbar. Obwohl das Messer so klein udn schmal ist, hat man es gut in der Hand. Die tolle Schärfe tut das übrige dazu.
Fazit: Nettes kleines Messerchen mal abseits von MT, BM und Co. Fuer das Gebotene ist der Preis ok, ein bisserl Exclusivität gibts kostenlos dazu. Wer was wirklich exclusives will, muss dann schon zum Messermacher gehen.
Gruesse
Pitter
[ 01-04-2001: Nachricht editiert von: pitter ]