William Webster * Sheffield * Handelt es sich hier um ein Brotmesser alter Machart?

M

messerschweif

Gast

Hallo werte Forenmitglieder,

ich habe in meinem Bestand ein Messer mit der Herstellerkennzeichnung "William Webster Sheffield".
Es ist leider nicht mehr in bestem Zustand. Deutliche Rostnarben und der eingerissene Holzgriff schmälern
aber nicht die Schneideleistung. Die ist ganz passabel. Gute Schärfe und auch die Schnitthaltigkeit ist ok.

Habt Ihr eine Idee, was wohl der ursprüngliche Zweck dieses Messers ist? Ich tippe einfach mal auf ein Brotmesser.
Der geschnitzte Holzgriff zeigt m. E. eine (Weizen)Ähre. Güde hat ja wohl erst 1930 den Wellenschliff "erfunden"
oder zumindest verbreitet.

Wie alt ist das Messer? Gibt es dafür einen bezifferbaren Sammlerwert?

Klingenlänge 180 mm, Grifflänge 120 mm.

Ich bin ja schon mal gespannt.:)

Viele Grüße

Messerschweif


Ich hänge mal ein paar Bilder an. Manchmal ist der Server nicht erreichbar. Dann ggfs. später nochmals probieren.


1m.jpg

3m.jpg

brotaehre.jpg

4m.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
William Webster * Sheffield * Handelt es sich hier um ein Brotmesser alter Machar

....Habt Ihr eine Idee, was wohl der ursprüngliche Zweck dieses Messers war? Ich tippe einfach mal auf ein Brotmesser.....Wie alt ist das Messer? Gibt es dafür einen bezifferbaren Sammlerwert?.....

Ein sehr schönes altes Stück! Ich bin kein Fachmann für Messerantiquitäten, kann aber mit einigen ähnlich alten Messern aus meinem Besitz vergleichen. Danach würde ich Dein Messer auf die Zeit vor 1850 schätzen. Da hatte man noch die Zeit und den Ehrgeiz, schöne Messer zu machen. Vermutlich war es ein Haushaltsmesser, aber ich würde der heutigen Form nicht recht trauen; es könnte spitzer gewesen sein.

Es ist schwierig, über den Wert etwas zu sagen, den der richtet sich nach der Nachfrage. Vielleicht zahlt Dir ein betuchter Kenner einen hohen Preis, weil er um die Seltenheit weiß. Wenn ich so ein Messer auf dem Flohmarkt fände, würde ich versuchen, es unter € 10.-- zu kaufen.

Gruß

sanjuro
 
Zurück