Winkelabweichung Nowo Pro

Katocut ist angeschrieben,wird wohl dauern.Ich habe aktuell einige messer da, die müssen gemacht werden. Da lege ich wert auf Präzision des Fasenwinkels.
 
Wenn du den Sekundärfasenwinkel relativ zum Primärfasenwinkel misst und letzterer nicht auf beiden Seiten gleich ist, wird ersterer sich ebenfalls unterscheiden. Da hilft nur, relativ zur gedachten Achse zwischen Schneide und der Mitte des Klingenrückens zu messen, wobei das auch nur dann exakt wird, wenn die Schneide exakt zentriert unter dem Klingenrücken ist. Wie man die Messung genau umsetzt, kommt aufs konkrete System an. Ich habe die Klemme nicht und kann daher nichts empfehlen.
 
Ich habe nur ein Goniometer auf Laserbasis zum Messen, mehr nicht. Ich ging bislang davon aus, das man den winkel einstelle und diese dann gleich auf beiden seiten ist.
Sehr ärgerlich ist das ganze.Eine konkrete Anleitung für die Klemme habe ich bei Katocut nicht gefunden, worin das problem nebst abhilfe beschriben ist.
Ich fand nur einen Zeichnung, welche auf den Klemmbereich von 1-4 mm hinwies.
 
Eine Klemme zum exakten Zentrieren benötigt Einstellschrauben auf beiden Seiten der Klemmvorrichtung. Und dies am hinteren Anschlag beim eingespannten Klingenrücken.

Bogdan Manko


1758445805642.jpeg
 
@pebe:
Das ist das problem mit dem Zentrieren. Es gibt nur eine schraube, keine zwei. Ich würde mir sowas ja bauen lassen, nur wer macht sowas zu bezahlbaren preisen?
 
Ohne Bilder oder nähere Informationen über die Klingengeometrie wird man da wohl keine Lösung finden.
 
Zurück