Winkelschleifer bzw. Flex - Empfehlungen?

Hi,

eine flex ist für den Anfang eine gute Idee! Ich verwende Fein und Hikoki, das ist aber nicht zwingend notwendig. Eine Drehzahlregelung sollte der von dir gesuchte Winkelschleifer allerdings schon haben. Mit Fiberscheiben kannst du mit ein bisschen Feingefühl die ganze Schneide fertigen. Nicht so elegant wie mit dem Bandschleifer, allerdings auch für manch einen professionellen Anwender nicht unüblich. Durch die große Auswahl an verschiedenen Schleifmitteln darf die Flex in keiner Werkstatt fehlen.

Der Winkelschleifer ist vermutlich das vielseitigste Metallbearbeitungswerkzeug das existiert (es ist ja gut möglich das auch mal außerhalb des Messerbaus, Metall bearbeitet werden muss). Ich empfehle einmal ein Profigerät zu kaufen. -> Kabelgebunden. Mit FEIN kann man in der Regel nichts falsch machen. Der sehr gute Rundlauf der Scheiben führt zu erhöhten Standzeiten.

Für die Wahl deines Winkelschleifers empfehle ich dir in ein Fachgeschäft(kein Baumarkt) zu gehen und den Schleifer zu wählen der am besten in der Hand liegt.

Von den Klapperbandsägen halte ich nichts. Eine echte Vertikalmetallbandsäge hat nicht grundlos um die 500kg.
Stichsägen speziell für Metall existieren, allerdings zu Preisen die für den Privatmann nicht attraktiv sind.

Gruß Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lorenz.

Stichsägen sind Gut, ich habe Massen an Edelstahl, Messing, Tompak Und Alu (Ich hasse Alu) damit geschnitten. So "teuer" müssen die Maschinen selber nicht sein, aber man braucht wirklich Super gute Sägeblätter und das kann Teuer werden! Bis jetzt habe ich keine Sägeblätter gefunden mit denen man Werkzeugstahl effektiv schneiden kann.
Wenn du welche kennst, mit denen man wirklich 3mm und mehr 1.2235, oder ähnliches schneiden kann, dann wäre ich dankbar für einen Tip!
 
Hi,

Werkzeugstahl mit einer Stichsäge zu schneiden geht mit Sicherheit. Ich meine Fein verkauft so ein teil. Die haben Sägeblätter aus Hartmetall. Das könnte funktionieren.
Persönlich habe ich aber noch keine praktischen Informationen. Das passende Gerät liegt aber schon seit letztem Wochenende Zuhause.

Gruß Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Holz super, Kunstoff je nach dem mit Spezialsägeblatt, Alu und Messing bis ca. 5mm und mit einer guten teuren Säge bei der sich der Pendelhub austellen lässt, einfaches Blech geht so bis 2mm und auch dafür würde ich die Flex nehmen...
Werkzeugstahl schon gar nicht, dann lieber die Bügelsäge.

Und ich weiß auch beim besten Willen nicht warum ich das meiner guten Stichsäge antun sollte...und ich besitze sogar HM Sägeblätter

Einfach ausflexen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ausflexen und gut.
Wenn er schon eine Stichsäge hat, würd ichs versuchen. Gibt eben wenig Funken. Ich hatte in der Ausbildung auch ab und an Messing und "Edelstahl" mit ner Stichsäge gesägt, weis nicht mehr wie dick, man muss nur ne Menge Fett an das Sägeblatt machen.
 
Zurück