WIP Khalid - Das Windhundmesser

AW: WIP Khalid ~Das Windhundmesser~

suntravel, ich bin begeistert. Dein eigenständiges Design finde ich sehr ansprechend und ich bin beeindruckt, wie leicht dir die Umsetzung deines Entwurfs zu fallen scheint. Deine Fotodokumentation ist erste Sahne und ich bin sicher, dass das ein oder andere Forenmitglied von deinem WIP wirklich profitieren kann. :super:
Ich wünschte ich könnte auch so schöne Fotos schießen (und so schöne Messer machen)...
 
AW: WIP Khalid ~Das Windhundmesser~

Hallo Uwe,
ich freu mich sehr das es hier weiter geht.
Alles gut so wie es scheint,ein fettes Grinsen kann ich mir allerdings nicht verkneifen.
Schärfen vor dem Zunder entfernen ist sehr sportlich ! :haemisch:

Getauft ist es ja nun auch mit deinem Lebenssaft,wird wohl ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Gruß Carsten
 
AW: WIP Khalid ~Das Windhundmesser~

:glgl: ich habe hier echt zu lange nicht reingeschaut...

WAHNSINN was hier passiert. Ich bin begeistert. Der Entwurf hat mich persönlich nicht sofort angesprochen, wobei ich die Idee Klasse finde und gleich überlegen musste wie wohl ein Messer aussähe, dass ich unserem Magyar Viszla nachempfunden hätte :irre:

Andere WIPs zu lesen macht mindestens ebenso viel Spass wie ein eigenes Projekt zu dokumentieren. Und ich habe großen Respekt vor allen die sich per Hand ich Richtung spiegelpolitur arbeiten... ich selber hasse es :teuflisch bin da viel zu ungeduldig.

Mach weiter so!

Gruß
Chris
 
AW: WIP Khalid ~Das Windhundmesser~

Hi Uwe,

lange habe ich nur mitgelesen und war begeistert, aber jetzt muss ich auch mal was loswerden.
Hut ab vor deinem WIP und deinem Messer, ich bin wirklich hellauf begeistert. Obwohl ich sagen muss, dass die Form deines Messer sehr eigenwillig ist (und ich persönlich nicht draugekommen wäre)!
Es fasziniert mich, wie du das alles mit einfachsten Mitteln machst und wie sauber du arbeitest :super:
Und wenn ich die Fotos sehe, werde ich gleich neidisch :irre:

Viele Grüße und weiter so,

Marius
 
AW: WIP Khalid ~Das Windhundmesser~

Nabend,

vielen vielen Dank für die Rückmeldungen, freut mich sehr das euch das gefällt.

Muss ja langsam in die Puschen kommen mit dem Projekt, sonst läuft mir die Zeit für den Küchenmesserbewerb weg...

Auch wenn ich hier beim Messermachen Anfänger bin, arbeite ich ja schon seit gut 30 Jahren mit Metall als Maschinenbauer und Motortuner,
also ein wenig Vorwissen bringe ich schon mit, was mir an Fachwissen für Messer fehlt kann ich mir ja bequem aus dem enormen Wissenspool des
Forums hier raussaugen.

Heute hab ich die Klinge poliert, erst mit Sisalscheibe und grober Vorschliffpaste, dann mit 1500er Schmirgel,
anschließend mit fester Baumwollscheibe und Feinschleifpaste, dann mit weicher Baumwollscheibe und Abklärpaste.

21030471cp.jpg


Dann den Rand der Griffe angezeichnet und den Klebebereich mit grober Schleifhülse und Dremel aufgerauht

21030474fr.jpg


Alles zum verkleben bereitgelegt und mit Aceton entfettet

21030469qv.jpg


Schön dick mit JB Weld einstreichen und montieren

21030475la.jpg


Dann mit dem was zur Verfügung ist zusammenpressen

21030478oz.jpg


und besonders gründlich den Bereich zur polierten Klinge erst mit einem Spatel dann mit einem Lappen und Aceton vom Kleber säubern

21030467jx.jpg


Die Kanäle für den Fangriemen mache ich mit Wattestäbchen sauber, der Rest ist relativ egal, wird ja eh noch verschliffen

So jetzt ist erst mal 24h Trockenpause...

Gruß

Uwe
 
AW: WIP Khalid ~Das Windhundmesser~

Nachdem der Kleber hart ist geht's weiter mit dem formen der Griffkontur, erst grob mit dem Bandschleifer, dann mit Schleifleinen.
Zwischendurch immer wieder prüfen der Handlage, Symmetrie und nacharbeiten.
Stunden später bin ich mit der Form zufrieden und kann mich ans Finish machen, erst 180er, 320er und 600er Schleifpapier,
Dann wird das erste mal poliert, dabei fallen dann noch Fehlstellen auf, also nochmal nacharbeiten.
Stellen wo ich mit den 150er Polierscheiben nicht hinkomme werden mit dem Dremel und Filzpolieren bearbeitet.

21046363sa.jpg


21046364uo.jpg


Nun kommt der Entwurf der Scheide, erst mal auf die Schnelle aus Kydex, irgendwann mache ich eine aus Leder.

21046443wt.jpg


Hab mich dann aber doch entschieden nicht zwei Teile, sondern mit umklappen aus einem Stück zu formen.
Das Kydex bei 150° auf dem Backblech vorwärmen, ums Messer klappen und pressen.

21046464rv.jpg


21046465de.jpg


So kams dann aus der Presse, passt aus meiner Sicht.

21046491gi.jpg


Mit Säge, Bandschleifer und Dremel wird dann die Kontur ausgearbeitet, die Kanten entgrate ich mit einem Messer.
Wenn die Kontur fertig ist, wird mit einem Heißluftfön nachgeformt, bis sich das Messer gut ziehen lässt
und sicher sitzt. Dazu klemme ich an der Stelle wo die oberste Niete hin soll mit einer Spannhand zusammen.

21046504lg.jpg


21046505am.jpg


Das wars, hab fertig :)

Fotos und einen kleinen Test gibt's gleich in einem neuen Fred.

Gruß

Uwe
 
War die letzen beiden Tage schwer beschäftigt Lederbearbeitung zu lernen....

... herausgekommen ist ein Halsband für Khalid

21334775rh.jpg


21334780re.jpg


Und jetzt versuche ich mal für das Messer eine Scheide zu bauen.

Das ist der Plan:

21334791at.jpg


21334795kk.jpg


Mit Kopierpapier die Form auf ein Stück Karton übertragen, das als Schablone dient um mit dem Silberstift
auf dem Lederhals an zu zeichnen.

21334792bh.jpg


Den Rahmen anpassen so das die Klinge gut sitzt und sich ziehen lässt, weil die Klinge dicker als das Leder ist
muss an den Rücken noch ein kleiner Keil. Geht gut mit einem japanischen Funiermesser zu schneiden.

Deckel drauf, festklammern. Passt soweit

21334793an.jpg


21334794os.jpg


Gruß

Uwe
 
Hallo Uwe,
der Entwurf und die ersten Schritte sehen vielversprechend aus.
Da ich mittlerweile ein Paar Arbeiten von dir hier bewundern durfte,bin ich sicher das auch das wieder sehr gut werden wird.

Bei Foto 1 war ich allerdings kurzfristig irritiert :hehe: ,ein Schelm wer böses dabei denkt ;)

Gruß Carsten
 
Jetzt hab ich den Rahmen für das Inlay ausgeschnitten, erst das Emblem in Position gebracht
und dann mit dem Schlosserzirkel die Kontur angerissen.

21335631ae.jpg


Die Kanten mit dem Faser und Schmirgel geglättet. Die Innennähte mit dem Nahtversenker markiert,
ein paar Verzierungen punziert nachdem das Leder angefeuchtet wurde.

21335630mo.jpg


Dann das Stück gefärbt und die Innenkanten versiegelt.

21335629ia.jpg


Gruß

Uwe
 
Hab mich entschieden ein Stück Ziegenfell als Inlay zu nehmen.
Die Rückseite des Rahmens hab ich passend für das Fell mit dem Cutter dünner gemacht,
dann mit dem Deckstück der Scheide verklebt.

21336724ng.jpg


21336722iq.jpg


Die Nahtrille mit dem Nahtroller angezeichnet und die Löcher mit der Ahle vorgebohrt

21336777be.jpg


21336776io.jpg


Damit die Naht nicht in der Scheide übersteht und ich keinen Freihand Nahtversenker habe,
hab ich ne Rille mit dem Cutter geschnitten und damit auch die Nietlöcher versenkt.

21336774bo.jpg


Da ich ja keinen Plan vom Nähen habe, hab ich mir ein passendes Buch besorgt,
ist eigentlich einfach aber zumindest für mich weniger spaßig... :rolleyes:
Da hab ich jetzt erst mal ne Weile zu tun.

21336775no.jpg


Gruß

Uwe
 
Die Scheide sieht ja schon sehr vielversprechend aus, auch das Halsband ist der Hammer. Dass du auch bei der Lederbearbeitung solche Kaliber ablieferst macht mir langsam Angst. Da bekommen bestimmt selbst so manche gestandene Profis schwitzige Hände. :super:
 
Hi Jubei,

danke für die Blumen, aber vom Profi bin ich noch weit entfernt....
... wenn ich so sehe was man für coole Bilder punzieren kann, wenn man es kann, will ich aber auch lernen.
Außerdem brauche ich viel zu lange, diese hier wird mich ca. 10-15 Stunden kosten, so lange kann
sich kein Profi Zeit lassen wenn er auf einen vernünftigen Stundenlohn kommen will.

So weiter geht's.

von der Zeichnung eine Schablone für die Schlaufe abgepaust und 1.5cm für die Biegung zugegeben

21348036bo.jpg


21348035of.jpg


kleine Anprobe mit Klammern um zu sehen ob das so passt, ganz an den Rand darf es ja nicht,
(hätte ich aber fast so vorgesehen) damit noch Platz für die Rahmennaht ist.

21348085fj.jpg


Für das anschärfen der Enden hab ich ja keinen Lederhobel, Erst einen Balsahobel probiert, ging nicht gut,
dann eine lange neue Cutterklinge, ist zu stumpf, aber richtig gut geht mein Santoku, damit geht's durch
das Leder wie durch Butter...

21348116td.jpg


Nächste Anprobe, schaut gut aus, fertig zum färben

21348140rj.jpg


Zum Kanten polieren nehme ich ein Stück glattes Rundholz, dann wird die Schlaufe für den Griff angenäht,
die Gürtelschlaufe verklebt und die Klebekanten bearbeitet.

21348150ik.jpg


Die Gürtelschlaufe hab ich erst am Griff befestigt, den Boden angeklammert, so das ich die Schlaufe passgenau
mit Lederkleber vorm nähen fixieren kann.

21348166su.jpg


Dann wird genäht...

21348191ww.jpg


innen gefärbt ( nicht nötig, aber würde mich stören zu wissen das innen nicht alles schwarz ist )
und die Teile verklebt. Dann die Kanten schleifen, wobei ich feststellen musste das so 1-2mm mehr Zugabe
rundrum besser gewesen wären um alles glatt zu bekommen. Jetzt wird die Naht sehr nah am Rand,
was das vorbohren der Nählöcher nicht grad einfacher macht. Werde ich mit dem Dremel und Bohrständer machen,
ist zu dick um nur mit der Ahle zu arbeiten.

21348204gr.jpg


Kanten sind gefärbt, muss jetzt erst noch trockenen bevor es weiter geht.

21348205ga.jpg


Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Dremel bohren hat gut gefunzt, 1,5mm Bohere war vielleicht etwas klein, musste die Nadel
beim zweiten mal jeweils mit der Zange durchziehen, das dauert aber dafür sieht man die Löcher
nach dem nähen nicht mehr.

21349951sp.jpg


21349952lt.jpg


Dann hab ich nochmal komplett gefärbt und zum trocknen aufgehängt,
morgen früh wird es dann mit Resolene versiegelt, später gefettet und poliert.

21349953cv.jpg


Gruß

Uwe
 
Zurück