habe in letzter zeit das forum gründlich durchsucht und bin draufgekommen, dass das falten der katana-klingen früher der homogenisierung des stahles diente und das bei den heute üblichen "sauberen" stählen nicht mehr notwendig sei, auch monostahlklingen (zb 1095) mit differentialhärtung sehr gut seien?!
nun langer rede kurzer sinn:
wkc verwendet laut eigenen angaben für die gefalteten katana drei verschiedene stähle(c45/c55si7/c105w2)-bringt das doch vorteile und gibt es da informationen und/oder erfahrungen nach welcher technik/methode diese klingen gefaltet werden?
nun langer rede kurzer sinn:
wkc verwendet laut eigenen angaben für die gefalteten katana drei verschiedene stähle(c45/c55si7/c105w2)-bringt das doch vorteile und gibt es da informationen und/oder erfahrungen nach welcher technik/methode diese klingen gefaltet werden?