WMF Yamato

Hallo Zusammen,
bisher viel mitgelesen und gelernt hier. Dank euch dafür.
Mein erster Post.

Ich war gestern in Geisslingen bei WMF und die haben die Damast und Yamatos ohne Holzkästchen für ca 69€ pro Modell.
Habe mir das Yanagiba mitgenommen.

Das nur als bescheidener Tip, da ihr mir schon viel 'gegeben' habt.

Viele Grüße
 
Ich war gestern in Geisslingen bei WMF und die haben die Damast und Yamatos ohne Holzkästchen für ca 69€ pro Modell.
Habe mir das Yanagiba mitgenommen.

Aber hallo. Das wäre ja weniger als der halbe Listenpreis. Handelt es sich dabei um 2A-Ware, oder ist Fabrikverkauf häufiger so viel günstiger?

Viele Grüße
Helmut
 
Bei ***** gehen die Messer für den gleichen Preis weg !! Das Set kostet so zirka 250euro und einzeln 60-75euro. Habe die Preise jetzt über 2 Wochen beobachtet.... mfg
 
2a. Also keine erstklassige Handelsware.
Wie schon erwähnt, kein Holzkästchen mit bei und ein kleiner Kratzer auf der Klinge. Bei meiner Kocherei liesse sich das es nicht vermeiden, also kann ich damit leben.
Die Preis sind durchaus ok dort, ich habe mich dort über die Zeit komplett Ausgerüstet. Das Kochmesser der Grand Gourmet Serie kostet 39 als 2a €, das Brotmesser 53€. Das Santoku auch.Aber keine Fehler gesehen.
Der Schleifstein 22€. Ich habe dann noch ein 'Spitzenklasse' Spickmesser für 20€ und ein Spitzenklasse Schälmesser für 10€ mitgenommen.
Töpfe und Co auch günstig. Vielleicht bei der e-Bucht auch günstig, war nie eine Option für mich.Guter Hinweis.
 
hallo, ich hab das Yamato vor Weihnachten in der Hand gehabt, aber für mich ist es definitiv zu schwer. (ich sah richtig die Sehnenscheidenentzündung) Ich kann hier nur zustimmen, ein Messer für Männer und auch zwar nicht für kleine, Dünne. ;)
Ich fand es aber sehr schön ausbalanciert und wenn es eine 14er Größe gegeben hätte, wäre das sicher was für mich gewesen.
 
Mal ne Frage: Kennt ihr eine gute Messerschleiferei im Raume NRW, so Nähe Düsseldorf ??

Ich trau mich nicht so recht, meine Messer selber su schleifen.

Weil das Santoku und Yanagiba zweiseitig geschliefen sind und das Deba nur auf einer Seite geschliffen ist. Ich glaube 70/30 oder ??

Aber andererseits reizt es mich schon, meine Messer zu schleifen (oder schleifen zu lassen ) weil ich mal gehört habe, dass man noch mehr Schärfe als die Fabrikschärfe raus bekommen kann oder ??

Oder gibt es Nachteile, wenn die Messer zu scharf sind??
 
@ madding: Also, bitte!
Etwas mehr Selbstvertrauen!!! Auf einem Wasserstein ein Messer schärfen und abziehen ist gar nicht schwer.

Ich kann gar mehr nachvollziehen, wie ich früher "ohne" auskam! Bei HRC 61 aufwärts ist es etwas langwieriger.
Aber meine Lieblinge gebe ich nicht aus dem Haus. Du wirst nie wirklich Spaß an deinen Messern haben, wenn du es nicht lernst!!!

Nachteile kenne ich wirklich keine, mit ein scharfen Messer schneidet man sich seltener. Und wenn dann doch mal, verheilt die Schnittwunde schneller.

Also sei keine Memme! :teuflisch :teuflisch :p :teuflisch :teuflisch

Hat jemand diese Messer schon in der Hand gehabt?
Was haltet ihr davon?

Ja, ich hatte sie vor ein paar Wochen in der Hand. Es ist einfach lächerlich für so schlechte Messer soviel Geld aus zugeben. Unglaublich!? Werden solche Messer tatsächlich gekauft????
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sind die messer lächerlich :confused:
sind die nicht gut??? hab meine für 250euro gekauft.
Die Messer sind gut ... lass dich nicht ins Boxhorn jagen :irre: ... es gibt "Anders" bessere für das gleiche Geld die Rosten dann aber und sind für den täglichen Gebrauch etwas gewöhnungsbedürftig.

Und 250 Euro für die ganze Serie ist ein hervorragender Preis. :steirer:
 
Hallo zusammen,

meine Freundin war die Tage in der Stadt und hat erzählt, dass demnächst ein weitere Serie der Yamato- Messer rauskommt. Dabei soll es sich um kleinere Messer für Gemüse etc. handeln. Leider habe ich bisher noch nichts darüber im Internet gefunden.

Habt ihr schon was gehört??

mfg maddin
 
Hallo Zusammen,
Ich war gestern in Geisslingen bei WMF und die haben die Damast und Yamatos ohne Holzkästchen für ca 69€ pro Modell.
Habe mir das Yanagiba mitgenommen.

Das nur als bescheidener Tip, da ihr mir schon viel 'gegeben' habt.

Vielen Dank fuer den Tip! :)

Er hat den Ausschlag fuer mich gegeben doch mal nach Geislingen zum Fabrikverkauf zu fahren. Ich habe mir das Santoku und das Deba mitgenommen (sowie viele Kochtoepfe und anderes). Beide Messer haben nur minimalste Schoenheitsfehler, die nicht auffaellig sind. Da muss man schon genau hinschauen, um die Fehler zu finden.

Speziell vom Santoku bin ich begeistert. Ich mag es sehr. Das Deba ist mehr fuer spezielle Aufgaben (Fisch filertieren, etc.). Das Santoku wird mein Alltagsmesser.

Viele Gruesse,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

zufällig beim Stöbern entdeckt: Bei Amazon gibt es das 3-teilige Set aktuell für 299,- von den Amazonen direkt. Auch die anderen, kleineren Yamato Messer sind erheblich reduziert.

Wünsche euch ein schönes Wochenende,

Nikkorix
 
Hallo Leute,
Übers Gewicht brauchen wir wohl nicht mehr zu diskutieren. Das sollte jeder selber wissen. Der Stahl(1.4125 bzw. 440C) ist jedenfalls hervorragend. Ich weiß nicht, warum der bei Shun verwendete besser sein soll. Das einzige, was die dauerhafte Begeisterung etwas trüben könnte, ist das etwas mühsame Schärfen bzw. scharfhalten. Wenn man die Klinge etwas dünner schleift, ist das aber kein Problem mehr und man kann mit dem Schneiden gar nicht mehr aufhören!
Gruß
Jürgen
 
Hallo liebes Fachforum,

ich muss das Thema Yamato noch mal aufgreifen. ich bin Besitzer des Yamato Santoku und damit auch sehr zufrieden. Es liegt gut in der Hand, läßt sich gut schleifen und soweit ich das beurteilen kann ist es auch schnitthaltig.

... "post deleted"

Update:
... "update also deleted"

junge, junge. wenn man sich lange genug mit einem Thema hier im Forum befasst werden wirklich fast alle Fragen beantwortet. Danke dafür!

8mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag war ich zufällig in Geislingen in der Fischhalle und konnte bei einem Preis von 50€ für die "großen" und 40€ für die "kleinen" nicht widerstehen. :D

Den Preis finde ich dann doch beachtlich - vielleicht interessiert es ja jemanden hier...

Als Linkshänder habe ich mir allerdings nur das große und das kleine Santoku gegönnt... :rolleyes:

Gruß
Michael
 
Hallo Brazoragh,
das sind wirklich gute Preise. Haben die Messer Mängel? Sind die Klingen gerade oder hebt sich die Spitze auf einer planen Fläche?
Gruß
8mm
 
Ich muss gestehen, dass ich das bisher nicht überprüft habe. Werde das zu Hause mal checken. Bisher bin ich zu Hause nicht mal zum schneiden gekommen ;)
 
Hallo zusammen,

hat etwas länger gedauert ;)
Das kleine Messer weist meiner Meinung nach gar keine Mängel auf und beim großen Messer kann man wenn man ganz genau an der Klinge entlang schaut einen leichten Verzug sehen.
Stört mich persönlich aber überhaupt nicht :D

Bin bisher sehr zufrieden - das große ist zwar schon ein Prügel, aber es ergänzt sich wunderbar mit dem kleinen...

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich habe einen Kollegen der sich diese Messer gekauft hat, wir sind beide Köche. Aber ganz ehrlich? Mir wären die Messer einfach zu schwer. DAs Gewicht eines Messers spielt bei mir immer eine wichtige Rolle, da ich als Koch lange und effektiv damit arbeiten muss. Vor allem das große, wie ein vorgänger schon geschrieben hat ist ein wahrhafter Prügel. Ich habe damit 3 Minuten gearbeitet und meine Handgelenk fing an Lahm zu werden. Also mit dem Ding kannst Du keine 20 Killo Karotten in würfel schneiden. mein Kollege hat 120 Kilo dem macht das nix aus. Was nicht heisst das die Messer nicht gut sind. Ich finde die verarbeitung ok.


Gruss Dirk
 
Zurück