Jetzt wird es Interessant hier, bin nämlich auch ein wenig von der Messergeschichte angefixt und rüste gerade auf!
Die Welle kannst du gern zu mir nach Ffm schicken, wenn ich das Material da habe 1Tag (für die Anfertigung) sonst ein wenig länger aber kein problem vermute ich mal.
Bin auch gerade dabei meinen Rexon aufzurüsten, und hab da auch gleich mal ne Frage an die Profiliga:
Welche Bandgeschwindigkeit ist erstrebenswert?? In Abhängigkeit mit der Körnung.
Jetzt bitte nicht sagen, blecharm und Rollen halten nix aus etc.
Für mich ist das eine handliche größe, den ich auch bei nichtgebrauch locker wegräumen kann!
Damit er technisch was aushält habe ich folgende Veränderungen bisher vorgenommen.
Das ganze Ding auf ne Platte geschraubt und auf Gummifüße gestellt,
Antirebsrolle raus, Nachbau aus Silberstahl (weil ich davon einiges rumfliegen hab) 5mm Weikonbelag 75grad Shore.
SKF Explorer Lager voll gekapselt Staubdicht und neue Lagerschalen gedreht und angepasst.
Strirnrolle (nenn man die so?) ebenfalls erneuert bzw ersetzt ähnlich wie hinten. Momentan ist der Weikon Belag allerdings nochglatt macht es Sinn eine Rillenstruktur einzuarbeiten oder die Enden abzurunden, oder ist eine scharfe Kante zweckmäßiger?
Beide Rollen sind im Gesamtdurchmesser jeweils u 10mm gewachsen so konnte ich die Blecharmgeschichte in der Auflage durch eine 5mm Planfläche erhöhen bzw. verstärken es passen jetzt 1000er Bänder vorher waren es 975er.
Der nächste Schritt wird sein das der Motor rausfliegt, weil 450Watt wohl doch nicht so prickelnd ist.
1,5Kw ist vorhanden kommt als erst mal rein, nur die Übersetzung ist noch offen, macht Regelbar wirklich sinn oder Spielerrei, eine Probelauf zeigte jedch das 1,5 bei nur unwesentlich schnellerer Übersetzung das Ding zur Höle werden lässt was mir wiederum sehr gefällt??
Jetzt fragt ihr euch sicher waum nicht gleich ein Profigerät, wozu der Umbau, ganz einfach hab den mal gekauf benutze ihn auch egelmäßig und ärgere mich ständig 150.-€ für was halbbrauchbares ausgegeben zu haben also wird jetzt solange gebastelt bis er meinen Wünschen entspricht!
Hier mal ein Bild (schaun wir mal ob das geht) von dem was ich normalerweise darauf schleife (ich nehem dort nur die Angüße Lunker etc. weg, rest passiert auf der Dehbank)
So habe ich ihn die ganze zeit benutzt noch nichts verändert, die Gusswanne wiegt 8,5kg und der Hund bleibt wenigstens nicht stehen!
Tschau Torsten mach morgen mal ein Bild vom Umbaustand falls es interessiert