wo gibt es Aeb-l in 1,5mm

Hallo Karl,

in 340 x 50 x 3,5 und 4,0 mm habe ich ihn bei nordisches-handwerk.de gefunden.

Da der Stahl aber in Kleinmengen aber schlecht zu finden ist, wäre das vielleicht eine Alternative.

Gruss,
Lupolino
 
Ich gehe mal davon aus, dass man das problemlos beim Hersteller Uddeholm bestellen kann.
 
@AchimW

Das habe ich am Anfang auch mal gedacht und habe auf der Homepage in die Materialsuchmaschine AEB-L eingegeben.

Ergebnis "0" Treffer.

Im Forum wurde schon in verschiedenen Diskussonen über die schlechte Verfügbarkeit des Stahls geschrieben. Der von mir angegebene Link ist der erste, der diesen Stahl in kleinen Mengen überhaupt anbietet.

Gruss,
Lupolino
 
Richtig, bei einer Mindestabnahme von 2Tonnen ist das kein Problem ;-)

Ja, und? Es wurde doch nur gefragt, woher man den bekommt. Mengen wurden nicht genannt.

Im Übrigen liegen die Mindestabnahmemengen bei Stahlherstellern üblicherweise weit unter 2 Tonnen, allenfalls bei ein paar hundert Kilo. Muss man eben ein paar Leute zusammenbekommen, die ebenfalls interessiert sind. Darunter muss man kreativ sein. Wenn ich das Zeug haben wollte, bin ich sicher, dass ich einen Weg finden würde es an Land zu schaffen. Wenn's mich wirklich interessieren würde, würde ich auch 2 Tonnen kaufen. Aber mich interessiert's halt nicht.

Außerdem:

http://www.bohler-uddeholm.co.uk/english/b_1867.php

Und wenn's ihn nicht zu kaufen gäbe, dann hätten ihn wohl weder Nordisches Handwerk im Angebot noch Devin Thomas im Damast.

Ach ja, Damast! Ich glaube, Markus Balbach und/oder Fritz Schneider verwenden den Stahl auch für rostfreien Damast. Vielleicht kann man da mal fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
für die Aussage, dass es den Stahl beim Hersteller zu kaufen gibt braucht man das MF nicht. Ausser den bekannten Profis tummeln sich hier auch noch ein paar die das nur als Hobby sehen und auch mal eine Frage haben,
und kein kommerzielles Interesse. Ich bin auch der Meinung, insbesondere wenn es nur um Bezugsquellen geht, sind derartige Antworten von oben herab und unpassend. An der Frage ist doch nichts unqualifiziertes. Ich hab einfach keinen Shop für diese Materialstärke gefunden und anscheinend Du auch nicht, sonst hättest Du das doch mitgeteilt.
gruss Karl
 
Hallo Karl,
Mit Aeb-l kann ich leider auch nicht dienen.
Vielleicht kommst Du aber mit "Sandvik 13C26" weiter,
hat laut Stahltabelle fast die gleichen Bestandteile.

Gruß Eckhard
 
Nö, das war gar nicht von oben herab gemeint.

für die Aussage, dass es den Stahl beim Hersteller zu kaufen gibt braucht man das MF nicht.

Das sehe ich etwas anders, zumindest wenn man, wie ich das getan habe, den Hersteller dann auch nennt. Ich ging mal davon aus, dass Du den Hersteller vielleicht nicht kennst und dann wäre das ja die von Dir gewünschte Information gewesen.

Zudem liefern Stahlhersteller in der Regel sowieso nie in Kleinstmengen und nur an sehr große Endverbraucher. Typisch sind eher Händlernetze oder eigene Vertriebsniederlassungen. Die Hersteller versorgen einen aber normalerweise gerne mit Händleradressen und Informationen darüber, ob der Stahl überhaupt in der gewünschten Dicke verfügbar ist (was ich im vorliegenden Fall nicht glaube).

Also ruf doch einfach mal bei Uddeholm an. Allerdings sieht Deine Bemerkung

....Ich hab einfach keinen Shop für diese Materialstärke gefunden und anscheinend Du auch nicht, sonst hättest Du das doch mitgeteilt......

danach aus, dass Du davon ausgehst, dass jemand von uns diese Anrufe für Dich tätigen und nach Quellen suchen würde. Mich interessiert dieser Stahl nicht, also habe ich auch nicht danach gesucht. Aber um Dir den Gefallen zu tun und Dir zumindest ein Wenig weiterzuhelfen:

http://www.uddeholm.de/

Von da aus geht's umfangreich weiter, z.B. über "Produkte" und zum Teil auf andere Websites in Englisch. Also besser mailen oder anrufen.
 
Zurück