Woher Rotbronze in größeren Abmesungen?

Al Jian

Mitglied
Beiträge
18
ich bin noch ziemlich frisch hier, habe auch noch nichts unter diesen thema gefunden.

ich suche bezugsquellen für rotbronze. im internet find ich da nur dünne bleche.
wer kann mir helfen? soll schon für einen fetten knauf oder parierelement taugen.
 
Schau einfach mal auf dem nächsten Schrottplatz. Bei dem meinigen muss ich immer etwas Überredungskunst spielen lassen, damit die mich an die Buntmetalle lassen, weil sie anscheinend befürchten ich würde klauen, etc. Also erklär am besten gleich, welche Maße das Ding etwa haben soll, wofür es gebraucht wird, dann dürfte ein genauerer Blick in die Materialkiste kein Thema sein.
Sebastian
 
Ich nehme mal an, Du meinst Rotguss, also ein Material das man u.a. auch als Lagerbronze bezeichnet. Das ist eine Bronze, die zu maschinenteilen verarbeitet wird, also ist Blacky's Tipp genau richtig.

Allerdings finde ich persönlich es nicht so toll, bleihaltige Materialien an Messern zu verarbeiten. Und Rotguss enthält bis zu 8 % Blei. Nimm lieber klassische Zinnbronze, die auch manchmal Glockenbronze genannt wird.
 
das mit den bleianteil wußte ich nicht. ich meine bronze in einem rötlichen farbton - messingfarben gibts ja auch.

danke für die antwort
 
hallo Al Jian,

bist du schmied?
wenn ja, probier mal deine bronze selber zu legieren. das geht zumindest in meiner esse ziemlich gut. das rohmaterial ist ziemlich einfach zu beschaffen: kupfer aus alten rohren oder strom-kabeln, zinn als löt-zinn.
dann besorgst du dir am besten noch einen keramik-tiegel

ich gieße immer runde barren und schleife die dann zurecht. wenn du gleichdie entgültige form haben willst musst du dir halt ne richtige form basteln.

nun zum schmelzen:
die rohmaterialien zerkleinern, abwiegen und dann im gewünschten verhältnis mischen.
(zinnbronze kann über 35% zinn enthalten, meistens aber nur so 8-10%. je weniger zinn desto dunkler.)
ab in den tiegel und ins feuer damit. warten bis das ganze dünnflüssig ist und dann gießen.

viel erfolg!
 
zinn als löt-zinn.

Moin.

Achtung!
Die Meisten Löt-Legierungen haben reichlich Blei drin.
Wirklich nahezu reines Zinn hast Du beim Installationslot. Das ist aber gemein teuer (da ist nämlich noch ein bisschen Silber mit bei).
Besorg Dir lieber ein paar verbeulte Zinnbecher vom Flohmarkt, auf denen meist der Zinngehalt am Boden eingeschlagen ist. Nichts nehmen was weniger als 99% Zinn hat oder wo "Reinzinn" drauf steht. Es gibt nämlich auch Trinkbecher mit 5% Blei in der Legierung.

Gruß
chamenos
 
Zurück