Wohnmobil-Caravan Led-Lampe (Recycling)

Long John

Mitglied
Beiträge
1.851
Hallo Lampengemeinde:)

Bei meiner Neuvorstellung handelt es sich nicht um eine Taschenlampe, aber alle Led's waren zuvor in Taschenlampen:D

Deshalb eine Bitte an die Mods: Seid gnädig;)

Das Ganze begann folgendermaßen:

Ich bin die letzte Zeit damit beschäftigt, ein Wohnmobil aus einem Lkw zu bauen.
Als "Led-Lampen-Fanatiker" sollte auch eine Led-Lampe als helle Wohnraumbeleuchtung her.

Meine Idee und Zielsetzung:

Fette Heatsink aus Alu und 4 Leds in Reihe verschaltet, betrieben von der Wohnraumbatterie 12V, 140Ah.

4 Leds deshalb, damit der Strom an den Leds moderat bleibt und keine Energie durch Widerstände verschwendet wird. (Was bei einer 3 Led-Variante notwendig wäre).

Die Lampe soll als helle "Zimmerlampe" dienen, wenn mal richtig Licht gebraucht wird.(Abgesehen von den bis zu 20W Halogen-Leseleuchten, die aber noch ausgetauscht werden).


Also meine "alten" Luxeons durchgesehen, die zuvor in meinen "Lieblingen" waren:

3 x Luxeon III TX0H und 1x UX1J.

Dann zur Dreherei gefahren und eine runde "Scheibe" Alu abschneiden lassen (400 Gramm schwer, keine Kompromisse).
Zwei Löcher gebohrt für die Schrauben zur Befestigung an der Decke.
In die Mitte der Heatsink den U-bin Ermitter AA-epoxiert, im Dreieck drumherum die T-bins.
Auf den mittleren Ermitter eine Optik: Fraen 05 befestigt, damit dieser die Kompressorkühlbox von oben beleuchtet (gute Idee meiner Liebsten;)).
Ich habe keinen Reflektor gewählt, damit zur Seite hin Streulicht abgegeben wird.
Die anderen 3 Ermitter sollen ohne Optik/Reflektor möglichst großflächig beleuchten.

Also gesagt getan, am Ende noch mit blauem GID-Epoxy gepottet und .....an die Decke.

Hier ein Bild der Lampe:

100108001.jpg


Die Lampe macht wirklich schön hell und erfüllt ihre Aufgabe bestens.

Durch die Leds gehen 350mA = Lebenszeit: EWIG. :super:

Interessant dabei ist, daß die Lampe weniger als 5Watt verbraucht, dabei aber eine 20W Halogenlampe übertrifft.

Das einzig Negative: Meine Frau möchte einen Lampenschirm:steirer:


Viele Grüße

_____
Tom
 
Und hier die "Beamshots" :irre:

Wie man gut erkennen kann, ist die Helligkeit für die "alten" Luxeons phänomenal (bei diesem Stromverbrauch). Allerdings, wie gesagt, die H-vf ist extrem niedrig und z.B. bei den Cree's schwer zu finden (obwohl die mit höherer vf noch heller wären):

Innenraum.jpg


Da der Innenraum in Blau- und Grautönen gehalten ist, täuscht der Eindruck der Lichtfarbe, die Reinweiß ist.

Hier der GID-Effekt:

GID-2.jpg



Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Long John,

bei dem Heatsink hättest Du außen einen kleinen Rand stehen lassen können. Dann wäre es auch einfacher, das GID-Epoxy gleichmäßig zu verteilen. Für meinen Geschmack fehlen auch Bohrungen durch den Heatsink zu den einzelnen LEDs. Die billigen Drähte stören meiner Meinung nach den GID-Effekt.

Viele Grüße

Packesel
 
Die billigen Drähte stören meiner Meinung nach den GID-Effekt.

Die "Drähte" sind Teflonkabel und waren gar nicht billig:steirer:

Möglichst kurze Kabelwege sind anzustreben.

Danke für Deine Überlegungen, gute Gedanken:super:

Das mit dem Rand hatte ich auch im Sinn, allerdings verfüge ich leider nicht über eine Drehbank und war auf eine örtliche Dreherei angewiesen.
Diese konnte mir auf die Schnelle das Stück Alu abdrehen, allerdings hätte jeder weitere Wunsch bedingt, daß daraus eine Auftragsarbeit geworden wäre.......und das heißt hier: manana manana, und das kann Tage bis (übertrieben) Wochen dauern.

Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

Auch ich sammle die premium Emitter aus LUXIII Zeiten für eine zukünftige Verwendung zu allgemeinen Beleuchtungsszwecken.

Ein Wohnmobil habe ich nicht und so warte ich geduldig, bis sich was passendes ergibt.


LED im Wohnmobil macht Sinn, da die Batterie geschont wird, aber schone auch die Augen Deiner Frau und baue einen Lampenschirm, ein richtiges Designer Objekt ist die Leuchte nämlich nicht geworden...:steirer:


Grüße

Heinz
 
Ich bin erstaunt, wie viel Licht das ... Ding :irre: so macht, hätte ich nicht gedacht.

Es scheint echt eine sinnvolle Sache zu sein (und nicht nur eine Spielerei) :super:
 
...... ein richtiges Designer Objekt ist die Leuchte nämlich nicht geworden...:steirer:

Hallo Heinz

Design Objekt?

Du bist ja ein richtiger "LED-CENSOR" :irre:

(Phonetische Ähnlichkeiten wären rein zufällig):irre:

Aber Du/Ihr habt ja recht, schön ist was anderes.;)

Ich habe auch schon eine Idee für einen Lampenschirm.

Ein Lampignonsystem, das im Bedarfsfall hochzuschieben ist.


Die Helligkeit auf so begrenztem Raum ist wirklich ausreichend, wäre auch sehr gut als Innenraumleuchte im Pkw umsetzbar.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Moin,

nette Idee, nicht schön aber nett:super:

Ich habe als Entwicklungshelfer 3 Jahre lang mein Haus mit Hilfe von Auto-Glühlampen und mehreren Autobatterien beleuchtet (nur 6 Std. Strom am Tag). Ich musste aber einsehen, dass die Glühlampen und mein 12V-Ventilator zuviel Strom verbraucht haben. Da bin ich auf 12V-Leuchtstoffröhren umgestiegen. Funktionierte, aber von der Lichtfarbe waren die eine Katastrophe.

Was hätte ich damals für 2-3 von diesen LED-Lampen gegeben;). Wie gesagt, nicht schön aber:super:.

PS:
Ich habe noch meine alte "Schaltzentrale" auf dem Dachboden gefunden. Da "hing" alles dran: Getto-Blaster, KW-Empfänger, Antennenverstärker, usw. . Alles mit verschiedenen Spannungen.

Gruß
Olli
 

Anhänge

  • 000_1499-mf.jpg
    000_1499-mf.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 182
  • 000_1500.JPG
    000_1500.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 128
Hallo,

Auch ich sammle die premium Emitter aus LUXIII Zeiten für eine zukünftige Verwendung zu allgemeinen Beleuchtungsszwecken.

Ein Wohnmobil habe ich nicht und so warte ich geduldig, bis sich was passendes ergibt.

Auf einer Messe habe ich mal ein Büro gesehen (Ausstellungsstück), bei dem auf den oberen Schränken LEDs angebracht waren. Das Licht war bläulich und passte hervorragend zu dem tristen grau der sonstigen Möbel. Die LEDs beleuchteten "lediglich" die Decke.
Bei mir geht das leider nicht, weil mein Arbeitszimmer unterm Dach ist.



Das mit dem Rand hatte ich auch im Sinn, allerdings verfüge ich leider nicht über eine Drehbank und war auf eine örtliche Dreherei angewiesen.
Diese konnte mir auf die Schnelle das Stück Alu abdrehen, allerdings hätte jeder weitere Wunsch bedingt, daß daraus eine Auftragsarbeit geworden wäre.......und das heißt hier: manana manana, und das kann Tage bis (übertrieben) Wochen dauern.

Was das kostet, werde ich wohl demnächst herausfinden. Du hast mich mit Deiner Mag angesteckt. :)

Viele Grüße

Packesel
 
Hallo olli16

Danke für die Fotos Deiner alten "Schaltzentrale".:super:

Sieht richtig schön nostalgisch aus.

@ Packesel

Schön daß Dir meine Mag gefallen hat. Stelle sie doch bitte hier in einem Thread vor, wenn sie fertig ist.
Auf die Heatsink bin ich schon sehr gespannt.;)

Viele Grüße

____
Tom
 
So, jetzt hat sie (die Lampe als auch meine Frau :irre:) ihren Lampenschirm.:super:

Das Schöne dabei ist, daß man durch das gelbe Pergament die Leds durchsehen kann, als auch den GID-Effekt, wenn die Lampe aus ist.

Zur besseren Erkennbarkeit unterbelichtet:

Innenlicht002.jpg


Und so sieht dann der Innenraum damit aus:

Innenlicht003.jpg



Also mir gefällts.;)


Viele Grüße

_____
Tom
 
Danke Alex ;)

Da hast Du völlig recht, ich habe mal etwas gesucht, aber nichts Brauchbares gefunden.
Höchstens Wechseleinsätze mit mehreren 5mm-Leds, aber an Wohnraumleuchten mit 12V und mehreren High-Power-Leds gar nicht zu denken.

Dabei bin ich mir sicher, daß dafür ein Markt vorhanden wäre, wenn man sich die Preise für Wohnmobile anschaut......an Expeditionsmobile gar nicht zu denken.

Aber selbst diese, mehrere Hundertausend-Euro Fahrzeuge, sind mit alter Halogentechnik ausgerüstet.

Das ist schwach.:mad:

Grüße

____
Tom
 
Hallo olli16

Danke für die Fotos Deiner alten "Schaltzentrale".:super:

Sieht richtig schön nostalgisch aus....

Hast ja recht....;)
Aber es handelt sich immerhin um SMD-Technik (im wahrsten Sinne des Wortes;)) (Das Teil ist ca. 20 Jahre alt:rolleyes:)

Mit anderen Worten....mindestens genauso fortschrittlich wie Dein Lampenschirm...;):super:

Aber ich denke auch das jetzt, wo die Lichtfarben der LED´s angenehmer geworden sind, durchaus ein Bedarf an solchen energiesparenden Leuchtmitteln besteht.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück