Wolf-Eyes MC Explorer - Schaltreihenfolge ändern

smallmagnum

Mitglied
Beiträge
1.480
Grüß Gott alle miteinander.

Ich besitze seit einiger Zeit die 700 Lumen Wolf-Eyes MC-Explorer und bin sehr zufrieden mit dieser Lampe. Lediglich eins stört mich - die Schaltreihenfolge. Für den taktischen Einsatzbereich mag die Folge
100% - 30% - 2% - Strobe gut sein. Aber ich würde bevorzugen
2% - 30% - 100% - Strobe.
Hab ich eine Chanche, das zu ändern?
 
Hallo Peter,
ich kenne zwar die "Wolf-Eyes MC Explorer" nicht, aber wie bei den meisten multimod Lampen werden die Helligkeitsstufen durch einen Mikrocontroller(µC) gesteuert.
Bei der Wolf-Eyes ist keinen einfache Umprogrammierung der Mods vorgesehn wie z.B. bei den meisten Jet-Beam (I.B.S).

Je nach µC ist eine nachträgliche Programmierung möglich.
Wie im Thread Interesse an individuellen Led Treibern besprochen.

Nur das ist dann "einfach so" leider nicht mehr möglich. Dafür muss man die Lampe öffnen, Treiber ausbauen, neu Programmieren(wenn die Hardware passt) und wieder zusammenbauen.
Alternativ die Hardware anpassen das der eigene µC passt.

Alles in allem viele Unbekannte und im Zweifel viel Arbeit. Ob dir das die Lampe Wert ist musst du selbst entscheiden.

Gruß Matthias
 
Hallo Matthias.

Danke für die Antwort.
Ich habe mir schon gedacht, dass der Aufwand recht groß sein würde.
Zwar würde mich, der ich Elektroniker gelernt habe, aber seit 15 Jahren nicht mehr in meinem Beruf arbeite, auch mal eine elektronische Herausforderung reizen, aber die "vielen Unbekannten" sind mir dann doch zu ungewiss. Letztendlich kann man da auch etwas kaputtbasteln, und soooo doll stört mich die Reihenfolge dann doch nicht.

Eine Frage noch, wie wird denn der µC programmiert? Ist das Ein EEProm?
 
Der Aufwand kann von einmal zerlegen Programmieren (sofern ein Avr Verbaut ist könnte ich das dir auch abnehmen) und wieder zusammenbaun bis zu einem neuen Treiber, kann alles möglich sein.
Falls du dein Foto von den Treiber besorgst, könnte ich das besser abschätzen.

Eine Frage noch, wie wird denn der µC programmiert? Ist das Ein EEProm?

Also das Hauptprogramm liegt gewöhnlich im Flashspeicher.
Das programmieren Läuft zumindestens bei den AVRs über die ISP(In-System Programming) Schnittstelle.
Dafür habe ich z.B. ein AVR MKII ISP von Atmel.

Gruß Matthias
 
Zurück