Wollte mir mal ein Schweizer zulegen…

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe seit Jahren immer ein soldier von Victorinox dabei und brauche es für alles mögliche.
Wir haben auch keinen Büchsenöffner in der Küche.....

Das Messer ist das Geld wert. :super:


Gruess Feldmaus
 
yukon07 schrieb:
Hallo Jörg
Gute Wahl :super: :super:

Mfg Uwe


...na das will ich doch hoffen :super: :D .........ich finde die berichte wo ein arzt in afrika mit der säge amputationen durchgeführt hat (im buch von victorinox) immer so faszinierend, dass ich eigentlich immer gerne eine säge dran haben möchte......und rund 18,- euro ist ja wirklich kleines geld
 
heute ist mein "farmer" (ich dachte zuerst es hieße "pioneer") angekommen.......sehr solides taschenmesser zu einem fairen preis.........und durch das "mehr" an werkzeugen (säge und ahle) und den schlüsselring viel zweckmäßiger als das "soldier" :super:
 
Auch ich bin überzeugter Victorinox Anhänger.

Die Alu-Vic sind wirklich robuste Teile.

Aber auch die normalen mit roten Griffschalen tun ihre Dienste.
Seit etwa 25 Jahren besitze ich ein "Camper". Das Ding hat mich schon überall hin begleitet und wird oft benutzt. Ausser den üblichen Gebrauchsspuren ist nichts daran auszusetzten.

Wenn es etwas größer sein darf, würde ich noch das "Forester" empfehlen.
Habe schon mal nachgedacht, wie beim "Rescue", die Klinge daran im vorderen Bereich mit einem Sägeschliff zu versehen.

Am Schlüsselbund hängt bei mir ein "Rambler" - das ist auch ein sehr nützliches Mini-Tool.

Gruß
Nepo
 
In meiner Sammlung befinden sich uralte Elsener, alte Viktoria und neue Victorinox" Messer.

Besonders bei den neuen Modellen bevorzuge ich ebenfalls die Victorinox Messer.

Neben diverse Nachteilen haben die Wenger Messer aber auch einen Vorteil gegenüber Victorinox. Das ist die einrastende Klinge des Schraubendrehers! Mit einem Wenger Messer habe ich (beim Schrauben) noch nie einen Finger eingeklemmt, mit Victorinox schon mehrmals.

Bleibt nur zu hoffen, dass das Patent durch die Übernahme (oder wars eine Fusion?) in Zukunft auch bei Victorinox eingebaut wird. :super:

Mex
 
@J.A.G.: Ist ja auch egal - habs mir jedenfalls jetzt selber geholt :D (+ noch einem super-flachen 84mm Alu-Ding - mit Klinge und Kombitool, für Flaschen + Dosen)
 
Victorinox - Wenger

Über die Vorteile von Victorinox gegenüber Wenger ist schon viel geschrieben worden. Ein weiterer ist noch, daß bei den größeren Modellen mit feststellbarer Klinge die Modelle von Victorinox mit feststellbarem Schraubenzieher - meistens mit schwarzen Griffschalen - die Klingenverriegelung wohl besser ist als bei den Wenger Ranger. Diesen entsprechen die Modelle von Victorinox mit dem schwächeren, nicht feststellbaren Schraubenzieher.
Allerdings haben auch Messer von Wenger einige Vorteile. Das Modell Ranger bekommt man in allen Ausführungen wahlweise mit glatter oder Wellenschliffklinge. Eine Ausführung, die nur die Klinge und sonst keine weiteren Werkzeuge hat, wird angeboten. Die Hechtklinge hat meiner Meinung nach auch eine bessere Form als die Klinge bei den entsprechenden Modellen von Victorinox.
Bei Wenger bekommt man einige Offiziersmesser in Standardgröße auch mit Sperrklinge. Der Schraubenzieher blockiert automatisch beim Gebrauch, das wurde schon geschrieben. Auch ist die Schere von Wenger offenbar besser als die von Victorinox.
Es ist Ansichtssache, ob es ein Vorteil oder Nachteil ist, daß bei Wenger die meisten Modelle die Pinzette und den Zahnstocher nicht haben. Meiner Meinung nach ist im Idealfall zwar die Pinzette, aber nicht der Zahnstocher vorhanden. Das ist bei einem oder mehreren Modellen von Wenger der Fall.
Ein weiterer Unterschied ist noch, daß die Ahle, soweit sie vorhanden ist, bei Victorinox geschärft ist und eine Öffnung hat, bei Wenger ist es ein stumpfer Pfriem ohne Öffnung.
Der Büchsenöffner ist bei Wenger völlig anders aufgebaut als bei Victorinox. Der Öffner von Wenger arbeitet nach meiner Meinung besser, weil das Messer beim Gebrauch gezogen wird, während es bei dem von Victorinox geschoben wird. Der Vorteil des Öffners von Victorinox ist, daß er den schmalen Schraubenzieher hat.

Die Messer von beiden Herstellern haben also Vorteile und Nachteile.
 
Wenger Evolution -> Schraubendreher mit Sicherung

Hallo Gemeinde!

Weiß jemand, ob die Wenger Evolution Modelle alle mit der Sicherung für den Schraubendreher ausgestattet sind?

Im Internet find ich unterschiedliche Angaben, aus denen ich nicht recht schlau werde.

Grüsse
Kai
 
Weiter oben wurde geschrieben das Victorinox von der Qualität her besser wäre als Wenger und daher vorzuziehen sei. Da Victorinox Wenger aber anscheinend aufgekauft hat, wäre es ja gut möglich, dass es nun keinen qualitativen Unterschied mehr gibt.

Da ich überlege mir ein Wenger Evolution anzuschaffen, würde ich nun gerne wissen, ob da jemand schon was näheres zu sagen kann? Ist Victorinox immer noch Wenger vorzuziehen?
 
Also ich halte diesen Qualitätsunterschied, jedenfalls bei den Messern der Normalgröße, für schlicht nicht vorhanden. es sind eben zwei Messer mit Vor- und Nachteilen. Kommt es auf den Büchsenöffner an, dann nimm ein Wenger. Das Gleiche gilt für die Schere und den arretierenden Schraubendreher. Brauchst Du eine Ahle dann nimm das Vic denn die ist hier klar besser als beim Wenger. Bei den Soldier Modellen würde ich auch das Wenger nehmen da es im gegensatz zum Vic einen Hohlniet hat durch den man eine 2mm Reepschnur ziehen kann.
Bei den Riesenteilen find ich den Vic Champion gut, bei den Minis das Vic Companion mit den Aluschalen. Überhaupt sind die Messer mit den Aluschalen sehr zu empfehlen. Kurz gesagt liegen die Unterschiede nicht so sehr in der Qualität sonder viel mehr in subtilen Details. Das ist wiederum gut für uns denn so haben wir eben mehr Auswahl :)
 
Das einzige was ich an meinem Farmer vermisse ist die kleine Schere... :D

...und die Schere wäre auch mein Pro- Victorinox Argument.
Soweit ich weiss sind die Wenger Scheren im Gegensatz zu denen von Vic. gezahnt. Macht sich nicht wirklich gut an Fingernägeln..... :glgl:
 
hallo
ich persönlich würde die etwas grösseren modelle wo man die klinge fixieren kann vorziehen.erstens ist die klinge etwas länger(vorteil beim brot schneiden...)zweitens liegt es durch den etwas längeren griff auch besser in der hand .und drittens ist durch die gesicherte klinge auch das handling im härteren einsatz besser(für mich als arbeits messer im beruf super)
grüsse
thomas


be happy
 
Hocker schrieb:
Das einzige was ich an meinem Farmer vermisse ist die kleine Schere... :D

...und die Schere wäre auch mein Pro- Victorinox Argument.
Soweit ich weiss sind die Wenger Scheren im Gegensatz zu denen von Vic. gezahnt. Macht sich nicht wirklich gut an Fingernägeln..... :glgl:

Also wer mit der Schere Fingernägel schneiden will sollte wirklich zum Vic greifen, für alles andere und auch konstruktiv(Feder) finde ich die Wenger Schere besser.
zum Nägelschneiden würde ich das Companion Alox von Vic empfehlen, da ist die Schere auch kleiner
 
Schweizer Messer kaufen...???

:cool:
Hallo,
ich sammle seit Jahren Messer und natürlich auch die "Schweizer-Modelle". Die getroffene Wahl des Messers finde ich auch in Ordnung. Bei meinen eigenen Einsätzen habe ich leider auch die qualitativen Unterschiede zwischen Wenger (-) und Victorinox (+) feststellen müssen.
Für den eigenen Eisatz habe ich mich für eine Kombination von Vic "Classic" (für den Schlüsselanhänger) mit Schere, Messer, etc. und dem Vic "WorkChamp XL" entschieden. Hier ist die grosse Klinge feststellbar und die Werkzeuge sind auch besonders stabil verarbeitet;das Klingenspiel ist sehr gering. Die Griffschalen sind angeraut, sodass man "bei der Arbeit" keine Probleme hat. Für mich ist auch das relativ hohe Gewicht tolerabel-natürlich nur in Verbindung mit einem sehr guten Etui am Gürtel zu tragen. Hier habe ich mir dann auch aus einem Nylon-/Cordura-Stoff ein individuelles Gürteletui genäht. Die Gürtelschlaufe kann geöffnet werden, das Gerät kann dann an den Gürtel "geclipt" werden.

Wenn man dann das Workchamp Xl mit dem im Zubehör erhältlichen Bit-Kit verbindet, hat man viele Möglichkeiten für den praktischen Einsatz.

Bzgl. des Vic "Rescue" stimme ich grundsätzlich zu. Ein schönes, praktisches Messer mit einem vernüftigen Handling. In Kombination mit einer MagLite-Solitäre in einem kleinen Codura-Gürteletui eine sinnvolle Ausrüstung für den Notfall.

Viele Möglichkeiten...schöne Messer...und ein gutes Preis-/Leistungsverhältniss...!

Grüsse
commander01
 
commander01 schrieb:
In Kombination mit einer MagLite-Solitäre in einem kleinen Codura-Gürteletui eine sinnvolle Ausrüstung für den Notfall.

Nichts, aber auch gar nichts ist in Verbindung mit einer Maglite Solitaire sinnvoll, ungeachtet des Einsatzzweckes.

Selten eine unzuverlässigere, funzeligere Lampe gesehen. :argw:

Sorry für OT.
 
@Flieger,

merci, hatte meine Berührungsängste überwunden und auch mal geguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück