Womit rasiert sich der Oberstleutnant?

fshamburg

Premium Mitglied
Beiträge
1.574
Ein sehr guter Freund, obschon schwerbehindert, engagiert sich viel im sozialen Bereich, oft mit älteren Menschen. Da bekommt er immer mal kleine Geschenke. Wie dieses hier, von der Enkelin (Jahrgang 1935) eines Polizisten. Hat er heute auf unsere Kaffeetafel gelegt. Gelegenheit für ein paar schnelle Fotos.
IMG_0801.jpeg
IMG_0802.jpeg
IMG_0803.jpeg
IMG_0804.jpeg

Ein Paradies für Recherchefreudige. Bitte jetzt schon um Hilfe und Nachsicht 😉
Es scheint sich um das Necessaire eines Oberstleutnants zur Disposition zu handeln. Diesen Dienstgrad gab es auch bei der Polizei des Kaiserreichs. Aber auch zur Dienstleistung, später gebräuchlich, kann ich nicht ausschließen. Der Name könnte Helm, Halm oder Holm sein. Mein Freund hat eventuell noch Unterlagen, ich werde berichten.
Die Winterscheidstr. 39 in Berlin existiert noch.
Zum Amt Wilhelm 1181(?) habe ich nichts gefunden. Kann da ein Telefonamt mit Telefonnummer gemeint sein?
Das Messer ist natürlich von der Fa. Gustav Felix, die im Carter ausführlich beschrieben ist. Gloriawerk ab 1909, die Punze sieht für mich wie eine Waagschale aus, bin mir keineswegs sicher.
Der hintere Steg zwischen den Schalen ist aus Elfenbein, die Schalen vermutlich aus Horn.
Die Nr. 91 könnte eine Modellvariante bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Windscheidstraße in 10627 Berlin/Charlottenburg läuft parallel zur Kaiser-Friedrich-Straße.
Ich wage einmal zu behaupten, dass sich die Hausnummern nach intensivem Bombardement und dem folgenden Wiederaufbau geändert haben. Leider fehlt mir ein alter Stadtplan aus Kaisers Zeiten, um genau zu recherchieren.
 
Toll! Ich mag so etwas, wo die Fragen gleich mit dem Objekt verbunden sind. Und personalisierte Sachen reizen besonders.
Kaiserreich: Hat der Oberstltt. selbst oder wurde er rasiert? Die hatten doch alle ihre OffzBurschen, wenn man alten Filmen älterer Generationen folgt.🫢

Abu
 
Vielleicht kann euch das Stadtarchiv helfen. Ich betreibe selbst gerade Familienforschung und stelle immer wieder fest, wie hilfsbereit die Angestellten in den verschiedenen Archiven sind. Mit einer Adresse und möglichen Namen habt ihr nicht so schlechte Karten, wenn die Unterlagen nicht durch verschiedene Ursachen verloren gegangen sind
 
Laut Streetview ist die Windscheidstraße 39 ein Altbau, der den Krieg überlebt hat.
Diese Strasse war übrigens 14 Jahre täglich meine Einflugschneise 🏍️ zur Arbeit.

Gruss Excalibur
 
Zurück