fshamburg
Premium Mitglied
- Beiträge
- 1.574
Ein sehr guter Freund, obschon schwerbehindert, engagiert sich viel im sozialen Bereich, oft mit älteren Menschen. Da bekommt er immer mal kleine Geschenke. Wie dieses hier, von der Enkelin (Jahrgang 1935) eines Polizisten. Hat er heute auf unsere Kaffeetafel gelegt. Gelegenheit für ein paar schnelle Fotos.
Ein Paradies für Recherchefreudige. Bitte jetzt schon um Hilfe und Nachsicht 😉
Es scheint sich um das Necessaire eines Oberstleutnants zur Disposition zu handeln. Diesen Dienstgrad gab es auch bei der Polizei des Kaiserreichs. Aber auch zur Dienstleistung, später gebräuchlich, kann ich nicht ausschließen. Der Name könnte Helm, Halm oder Holm sein. Mein Freund hat eventuell noch Unterlagen, ich werde berichten.
Die Winterscheidstr. 39 in Berlin existiert noch.
Zum Amt Wilhelm 1181(?) habe ich nichts gefunden. Kann da ein Telefonamt mit Telefonnummer gemeint sein?
Das Messer ist natürlich von der Fa. Gustav Felix, die im Carter ausführlich beschrieben ist. Gloriawerk ab 1909, die Punze sieht für mich wie eine Waagschale aus, bin mir keineswegs sicher.
Der hintere Steg zwischen den Schalen ist aus Elfenbein, die Schalen vermutlich aus Horn.
Die Nr. 91 könnte eine Modellvariante bezeichnen.
Ein Paradies für Recherchefreudige. Bitte jetzt schon um Hilfe und Nachsicht 😉
Es scheint sich um das Necessaire eines Oberstleutnants zur Disposition zu handeln. Diesen Dienstgrad gab es auch bei der Polizei des Kaiserreichs. Aber auch zur Dienstleistung, später gebräuchlich, kann ich nicht ausschließen. Der Name könnte Helm, Halm oder Holm sein. Mein Freund hat eventuell noch Unterlagen, ich werde berichten.
Die Winterscheidstr. 39 in Berlin existiert noch.
Zum Amt Wilhelm 1181(?) habe ich nichts gefunden. Kann da ein Telefonamt mit Telefonnummer gemeint sein?
Das Messer ist natürlich von der Fa. Gustav Felix, die im Carter ausführlich beschrieben ist. Gloriawerk ab 1909, die Punze sieht für mich wie eine Waagschale aus, bin mir keineswegs sicher.
Der hintere Steg zwischen den Schalen ist aus Elfenbein, die Schalen vermutlich aus Horn.
Die Nr. 91 könnte eine Modellvariante bezeichnen.
Zuletzt bearbeitet: