Woodland Special Scheide

jacktheknive

Mitglied
Beiträge
63
Hallo,

ich habe vor kurzem eine BRKT Woodland Special bekommen.
Super tolles Messer! Die Form der Scheide schien mir allerdings zu "rund".
Um sie ein wenig passender auf die Konturen des Messers zu bringen haben ich einen Tip aus dem Forum (nass machen und mit Messer trocknen lassen)versucht. Jetzt ist die Öffnung der Scheide genau an den Griff angepasst. Sieht toll aus, hält aber blöderweise nicht mehr. Wenn ich die Scheide jetzt umdrehe fällt das Messer raus.
Die Scheide hat sich fantastisch an die Klinge und auch an den Übergang zum Griff angepasst. Gibt es eine Möglichkeit es am Griff wieder rückgängig zu machen? Ich habe schon versucht den Teil der Öffnung erneut nass zu machen und habe ein Rundstahl lang drauf gelegt um einen "Runden Knick"
nach Innen zu bekommen. Geht aber nicht:rolleyes:
 
Hallo jacktheknive,

ich bin leider kein Lederfachmann, deshalb hatte ich gehofft, dass Dir jemand antwortet, der da versierter ist.

Bei den Bark River Scheiden ist Wässern und Anpassen eigentlich überhaupt nicht nötig.
Bei meinem und Jenni´s Highland ( gleiche Machart der Scheide) habe ich lediglich nach dem ersten Einstecken das Leder im Griffbereich fest mit dem Daumen am Griff angerieben. Das reicht vollkommen aus und hält das Messer auch "kopfüber" absolut sicher.
Genauso wird das auch von Bark River und Sharpshooter Sheat Systems empfohlen.

Wahrscheinlich hast Du durch das Wässern die Scheide so gut angepasst, dass Du jetzt keine Klemmwirkung mehr hast.
Bei einen Messer mit Fingermulde oder starker Konturierung hätte das wohl funktioniert, weil sich dann das Messer mit der Fingermulde oder Konturierung festklemmt.

Was Du versuchen könntest, wäre die Scheide im Griffbereich nochmal anzufeuchten und an der Seite, wo der Keder sitzt bis zur halben Scheidenbreite flachzupressen und so trocknen zu lassen, damit sich da wieder eine Klemmwirkung einstellt.

Aber wiegesagt, das ist ein Vorschlag ohne Gewähr.
Ich hoffe nach wie vor, das sich noch ein Lederexperte dazu äussert.
Wenn nicht, sollte man die Frage eventuell auch im Thema Scheidenbau stellen.

Grüße Lothar
 
Hi,

danke erst einmal für deine Antwort. Ich habe es bereits aus eigenem Antrieb heraus versucht, ähnlich wie du es geschildert hast.
Leider hält die Scheide die "neue Form" nicht lange. Wenn das Messer drin steckt und regelmäßig gezogen wird, spürt man wie der Widerstand nachlässt.
Beim meiner nächsten Lederscheide werde ich diese Art von Experimenten einfach sein lassen:)

Danke
 
moin.

Mach sie einfach noch einmal nass, - ca. 3 Liter warmes Wasser und da kippst Du einen Beutel Kaiser-Natron rein (gibts im gut sortierten Supermarkt/Drogerie).
Dann läßt du sie trocknen.
Wenig Fett und mehr Wachs (oder halt eine stark wachshaltiges Lederbalsam) bei der Pflege benutzen.

Ansonsten hilft bei den Barki-Scheiden manchmal sie ein Stück enger zu nähen. D.h. ein Stück Leder rein und im Bereich des Mundes einfach noch eine Naht neben die alte.

Gruß
chamenos
 
Hey,

Natron gehört selbstverständlich in jeden guten Haushalt:)
Ich werde das mal versuchen, sollte das auch nichts bringen, versuche im mich im nähen.
Vielleicht kann man auch einen breiten Streifen raues Leder einkleben?!

Ich denke den Natron Versuch wage ich noch und dann melde ich mich ggf. im Unterforum Scheidenbau.

Danke
 
Zurück