Wootzmesser

Feines Messer! Sehr schöne ausgewogene Form, das Parierstück sieht wunderbar massiv aus. Aus welchem Material ist der Griff gefertigt? Mich würden auch die Maße des Messers interessieren.

lg Matthias
 
Hallo Blacksmith
nein die Kugel hab ich vor ein paar Jahren beim Dhan Olbrich gekauft
und dieses Jahr ausgeschmiedet.
Gruß Chris
 
hallo chris,

vielen dank für die antwort.
ich habe auch noch eine von blades and more, hattest du schwierigkeiten beim ausschmieden???


gruß
blacksmith
 
Die Maße
Gesammtlänge: 230mm
Klingenlänge: 110mm
Klingenstärke max :4,6mm
Härte knapp 64 HRC
Griffholz Ahornwurzel gefärbt
Fingerschutz Edelstahl

Gruß Chris
 
Hallo Blacksmith
ausschmieden von solchem Wootz ist verdammt schwer und ich glaub nicht das ich nochmal so eine Klinge schmieden werde.
 
:super:Hallo,das ist ein sehr schönes Messer,sehr professionell die verarbeitung von Klinge und Griff.
Ich habe eine Frage zum Griffmaterial, Was ist eine Wootzkugel?
gruss Bru-wing
 
Hallo Chris Deminie

das Masser sieht schön aus.
Ich sehe da aber keine von möglichen "Wootz-Muster".
Welche "wootzsorte" hast Du gemacht?
 
Hallo,

ein wirklich schönes Messer :super:

-wieviele Cyclen hast Du gebraucht?
-wie hast Du die Wärmebehandlung der Klinge gemacht?
- und wie gehärtet?!

ich hoffe, Du hast noch Lust zum Erzählen, es gibt ja nicht so viele Enthusiasten, die sich auf WOOTZ einlassen...

liebe Neujahrsgrüße
@alle

Jokke

PS -da Du ja nicht mehr weiterschmieden willst (Jetzt!)
was machst Du mit dem Rest des Wootz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dizzy

meinst Du Zementitmuster? Ich sehe da nicht viel.
Welche Sorte wäre das dann?:confused:

Doch , im oberen Teil etwas unterhalb des Messerrückens glaube ich die wootztypische Struktur erkennen zu können.Nicht viel, aber ich glaube erkennbar.Ist natürlich auch eine Frage des Anätzens.Ich konnte bei meinem Schweikertwootz auch anfänglich nichts erkennen, bis Cyrus die fertige Wootzklinge dementsprechend geätzt hat.Erst dann kam die typische Wootzstruktur zum Vorschein.
Was ebenfalls hilfreich wäre, eine nähere Aufnahme von der Klinge. Vieleicht kann Chris ja noch damit hilfreich sein?

Dizzy
 
Dizzy muß mal versuchen ob ich von der Klinge eine Nahaufnahme hinbekomme.

Messer-Jokke es hat unter dem Federhammer einige Stunden gebraucht
gehärtet hab ich dann im Öl übrig ist leider auch nichts mehr,da an beiden Enden der Wootz gerissen ist vieleicht eine leichte Überhitzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dimm
Es ist ein sehr feines Muster.An manchen Stellen noch feiner ich vermute dass das Muster vom ausrecken kommt.
Was das für ein Wootz ist weiß ich nicht.Hab mich aber sehr gefreut das überhaupt ein Muster zu sehen ist.
Gruß Chris
 
Zurück