Woran erkennt ihr ein Schanz-Messer ?

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
würd mich mal interessieren..., was für meinungen ihr da habt.

am schliff, am logo ( wenn keines drauf wäre, wie dann?), am griff, an der form..... usw....
vielleicht auch weils einfach beschissen aussieht :steirer:
 
weil die klingen zu dick und die griffe zu kurz sind :glgl: :glgl: :glgl:


ne, im ernst,du hast halt deine trademarks, die du gerne verwendest und es gibt sachen, die du sogut wie garnicht verwendest.

als deine trademarks würd ich mal aufzählen:
relativ dicke klingen
immer flacherl
du machst fast nie bolster
kein holz als griffmaterial (ausgenommen wüsteneisenholz)
du verwendest fast immer stifte für die griffbestestigung und kaum schrauben
immer gemüse auf deinen fotos ;-P


was du eigentlich nie machst:
spitzerle
fileworks


ausserdem baust du deine messer meist in serien, die sich nur in den materialien unterscheiden. und die formen erkennt man halt irgendwann (viper, viper little, wsk etc.)
 
man kann das gar nicht beschreiben, man fühlt es, diese unvergleichbare perfektion, die liebe die darin steckt, die verrücktheit (im positiven sinne) :super: und weil jedes einzelne einfach nur

unbeschreiblichmegamäßighammergeil :lechz: durchsganzeuniversumundzurück aussieht!!!:hehe:

grüssle

luckydundee :D
 
An den unterdimensionierten Klingenstärcken und den dezenten Farben des Griffmaterials! :)

Nee, im ernst, irgendwie ist für mich das Finish häufig typisch "Schanz".


Gruß The Lem
 
An den fehlenden Fangriemenösen? :argw:

Ist so auf die Schnelle wirklich nicht so leicht zu beantworten, und am Allerwenigsten in einem Satz.

Wenn ich mich aber mal besinne, was mir so durch den Kopf ging, als ich erstmalig mit Deinen Designs in Kontakt kam, dann ist nur ein Gedanke haften geblieben:
"Um Himmels Willen, wie soll DAS denn nur gut in der Hand liegen?":confused:
(Das hat sich dann immer sofort erledigt, sobald ich das Messer dann wirklich in Händen halten durfte...)

Langer Rede kurzer Sinn:
Deine Designs sind aussergewöhnlich.
Natürlich Geschmackssache, (wie fast alles im Leben) aber immer voll praxistauglich im Sinne von "form-follows-function".
 
Hallo Jürgen,

am Gesamteindruck, Schliffbild und Verarbeitung. Ich glaub jeder Messermacher hat da seine eigene Handschrift die in jedem Messer erkennbar ist.


Schöne Grüße, David
 
1. am logo
2. am design

eigentlich so wie alle anderen messermacher auch. jeder messermacher hat eine eigene "handschrift" was das design angeht.

herausstechendes merkmal ist bei dir, meiner meinung nach, außer das design:

- scratch finish und sonnenschliffe bei foldern
- dicke klingen und kunststoff bei fixed.
 
Hallo

Ich finde David hat das sehr gut beschrieben.
Das sind unverwechselbare Kennzeichen, Stilelemente hingegen sind kopierbar.

Stefan
 
Wenn Messer bei einer Ausstellung auf einem Tisch liegen, wo ein netter "junger" & grinsender Mann dahinter steht (Veranstaltungsort Planegg bei München ist definitiv ausgenommen !).

Bei größeren Messern mit Griffschalen an den etwas groben / großen Aussparungen / Fräsungen für die Finger, allerdings beim in die Hand nehmen natürlich doch perfekt & ergonomisch !

Mit freundlichem Gruß aus Bayern...und in freudiger Erwartung auf weitere Deals .....Dieter
 
vielleicht auch weils einfach beschissen aussieht :steirer:



Jürgen,Jürgen,Jürgen,
deine Art von Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.:super: :steirer:
Nein, im Erst, ein Schanzmesser erkennt man halt. Da bedarf es keinerlei großen Zeichen oder Logos. Wer sich ein wenig mit der Materie auskennt, erkennt einfach Deinen Stil als Schneidwerkzeugmechanikermeister .(Wat n/ Wort)

Dizzy

P.S. Mal wieder eine "göttliche" Zeit zwecks Eröffnung eines Threads von Dir!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sind da nicht mehr diese komischen, roten zettel bei? :D :D :D
ich finde es sind diese etwas knuffig wirkenden griffe, die dann dochnoch gut passen
 
Ich hab neun oder zehn Schanz-Messer. Alle sehr verschieden vom Design her. Aber am Schliff und am ganz speziellen Glanz des Oberflächenfinish kann ich sie gut identifizieren.
arno
 
@teachdair,
keine sorge - bekommst bald wieder nen roten zettel :D

@porcupine,
neun oder zehn? - das ist doch schon mal ein guter anfang :D ,
jo, das finish sieht man sehr selten.
 
Also, es gibt so verschiedene Modelle, oft in Kolaboration mit anderen, dass ein typisch Schanz schwer zu erkennen ist. Zum Beispiel schaute ich mich gestern auf der Harley - site um. Der hat einen IMHO eindeutig barocken Stil. Nein, nicht nur der Mann, auch die Messer.

Hinweise auf ein Schanz können moderne Materialien in Kombination mit traditionellen Formen sein. Aber nicht im Sinne einer Neuinterpretation.

Farben, das vor allem!

Andere Hinweise: Sauberer Schliff, ordentlich geformete Spitzen.
 
Zurück