Woran erkennt ihr ein Schanz-Messer ?

@porcupine: BILDER BITTE!!!!!!!

Ja, bald einmal. Habe gerade einen Trauerfall in der Familie und wenig Zeit für alles andere.
Übrigens: es sind 9 (neun) Schanzlinge:Little Lady; Little Viper; drei Eigenentwürfe; Schanz-Hennicke; Schanz Behnke Jotunheimen und Rondane SF; DPPK 2. Oder hab ich jetzt eins vergessen? Nee, ich glaube nicht.
arno
 
faelllt mir noch grade ein: meist recht moderne gestaltung und materialien, wenn messer nach jemand anderens design waren, war die verarbeitung immer top!
hatte da einige
 
Woran erkenne ich ein Schanz –Messer?
Daran das ich kein anderes mehr benutze.:D
Gruß
Jochen
 
Hallo
Bei mir einfach der Gesamteindruck. Mag das Finish sein oder die Form (ich glaube die Form), es ist einfach unverwechselbar.
Sebastian
 
was ist denn bloß mit Jürgen los?
ebenso produktiv im forum wie in der werkstatt und der familie ;-)
ist das vielleicht ein weiterer fingerzeig auf typische merkmale?
immer was neues verblüffendes!
ja sicher, eigentlich grobkantige dicke sachen...
aber meine Little Viper schlängelt sich ganz schlank, voller fangriemenösen, rundlich, damaszener-vg-10 (das mit den materialien stimmt also, aber genauso werden doch traditionelle stähle verwendet).
ich würd mal dran erinnern, dass man ein Schanz custom auch mit einzigartiger kulanz und verbindlichkeit bekommt. also z.b. verzicht auf vorkasse, prompte beantwortung potentiell nerviger fragen usw. - einfach zuvorkommend! vom imposanten zertifikat mal zu schweigen :)
ohne schleimerei!
 
Hallo Jürgen,

... man kann sich lange Freuen bis man es hat (netter Mailkontakt),
aber noch viel, viel länger, wenn man es dann hat ;) .
Ist schwer zu beschreiben, woran es genau liegt, aber deine Messer sind einfach unverkennbar,
und die meisten deiner Messer lösen bei mir schon beim Betrachten ein Wohlgefühl aus.
Auch wenn meiner Meinung nach der Praxiswert manchmal in den Hintergrund rückt,
wie langweilig wäre die Welt ohne solche "Verrückten", wie dich :hehe: .

Grüße aus Tirol, Richard
 
Woran erkennt man einen Schanz?

An seiner Begeisterungsfähigkeit!

Obwohl der gute Mann weitaus genug zu tun hat und zudem ständig bedrängt wird, hat er doch immer ein offenes Ohr, grinst, sagt gegebenfalls " ei, das gfällt mer" und setzt sich dann mit einem auseinander...(besonders bei abstrusen Prototypen.)
Daraufhin investiert man etwas in die Zeit, aber -gut Ding brauch´Weile - eines Tages heisst es dann "iss fertig" und man rast zum Meister um die Frucht der Arbeit zu begutachten.

Mit viel Ruhe holt er dann das Objekt der Begierde...das Herz (des Beglückten) pocht, er überreicht es und es ist dann wie der Moment einer Ehrenverleihung. Man fühlt sich wie Roland im Moment der Empfängnis seines sagenhaften Durandalschwertes...

...und das ist die Charakteristik eines echten Schanz: seine Messer verströmen Kraft und mit ihm diese zu entwickeln macht Freude!
 
Hallo Jürgen !

Bei Deinen Messer muss ich noch auf's Logo schaun , ich hoffe Du verzeihst , aber ich bin ja auch noch nich so lang in der Szene .
Deine Warensendungen erkenne ich dafür auf dem 1. Blick :irre: .

Gruß Kathi
 
:D :p kathi,
naja, das wird schon noch :D :D

zum thema päckchen - da wirsts allerdings ne weile üben müssen um auf den standard zu kommen :glgl:
 
@porcupine: BILDER BITTE!!!!!!!

So, hier ist wenigstens eines mit allen zusammen...mal sehen, was als nächstes kommt. Ich liebäugele schon länger mit einem Dolch ... man muß ja Ziele haben.

9_x_schanz.jpg
 
Zurück