....und wenn man die Handhabung beherrscht, kann man es ziemlich universell anwenden,
Klar. Wenn ich lange genug übe, dann kann ich auch eine Orange mit einer Kettensäge schälen
- Aus-/Einschnitte in Ledermitte,

Das geht mit definitiv jedem Messer oder auch einem angeschliffenen Löffel
- Kurvenschnitte (die würde ich gerne mal mit dem Stahllineal ausgeführt sehen

),
Wirst lachen, - ich habe auch Stahl-Kurven-Lineale. Geht prima.
Allerdins möchte ich mal sehen wie jemand mit nem Halbmondmesser in 4mm dickem Blankleder einen Innenradius von 5cm schneidet.
- Ausschärfen der Kanten
und vieles mehr, und das alles bei Gewährleistung eines glatten, sauberen Schnittes, rechtwinklig zum Leder und ansatzfrei über die gesamte Schnittlänge.(Und das ist keine Legende

)
Da vermischt du was.
siehe Sattlerinnungswappen
Also die Zunftzeichen der Sattler, die ich so kenne zeigen einen Sattel (wen wundert es) und manchmal noch einen Hammer.
Von einem Zunft- oder Innungswappen mit Halbmondmesser suche ich schon seit einer Weile ein Bild. Da wäre ich für einen Link sehr dankbar
Dabei soll aber nicht unerwähnt bleiben, daß das Halbmondmesser seine beste Zeit wohl erlebt hat, als dem Sattler zur Herstellung einer sauberen Schnittkante noch kein Band-/Tellerschleifer zur Nacharbeit zur Verfügung stand.
Ich möchte da als Alternative den seit vielen Jahren bewährten Rasierklingenhobel nicht unerwähnt lassen.
Und mal so, als Beispiel: Die Zimmerer haben in ihrem Wappen traditionell die Schrotsäge (manchmal auch noch eine Lochaxt)
Auch der Begriff des "Abschrotens" für das grobe Ablängen von Kantholz ist zumindest in traditionellen Betrieben noch üblich.
Aber eine Schrotsäge habe ich seit 20 Jahren auf keiner Baustelle mehr gesehen, - auch nicht in der Restaurierung.
Dafür hängen sie in jeder Schachtkneipe an der Wand und rosten vor sich hin. Und was eine Lochaxt/Lochhacke ist wissen die allerwenigsten Meister.
Es gibt halt einfach Werkzeuge, die sich überlebt haben und die aus einer Zeit stammen wo man den Kram nicht für ein paar Euros sonstwo bestellt, sondern man sich das Werkzeug für teuer Geld hat anfertigen lassen.
Und natürlich ist dann so ein Halbmondmesser in der Anschaffung günstiger als ein Hobel, ein paar Lineale, zwei Scheren und mehrere Spezialmesser.
Gruß
chamenos