Wüsthof Dreizack IKON Serie Gut oder schlecht?

Stofftier

Mitglied
Beiträge
65
Hallo,

wollte mir heute vielleicht ein Wüsthof Dreizack IKON Santoku kaufen. Was kann man zu der Serie positives oder negatives sagen? Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Habe schon hier und im Netz nach Informationen gesucht aber nix gefunden.

Gruß
Stofftier
 
Hallo Stofftier!

Ich habe zwar die IKON Serie noch nicht in Händen gehalten, jedoch ist mir auf www.tradeparadise.de aufgefallen, dass z.B. das 24 cm Kochmesser mit Holzgriff für 119 Euro gibt, und mit schwarzem Kunststoffgriff für 119-41=78 Euro.

Diese Preisdifferenz - 41 Euro für einen Holzgriff - finde ich höchst erstaunlich. Dann kann der Stahl und die Verarbeitung desselben auch nicht so viel ausmachen, wenn man die Preise mit den anderen Messerserien vergleicht.
 
Hallo,

habe mir mittlerweile das Wüsthof Santoku Culinar gekauft. Ist die exakt gleiche Klinge wie bei dem Ikon, gleicher Stahl und meiner Meinung nach auch der gleiche Schliff......auch wenn der Verkäufer bei CookMal anderer Meinung war. Preis 85 Euro :)

Und bis jetzt bin ich wirklich mehr als zufrieden. Out of the Box schon rasiermesserscharf geschliffen. Perfekt :super: Und dabei wollte ich die ganze Zeit nen Japaner kaufen ............:lechz:

Gruß
Stofftier
 
Es ist nicht nur der Holz-/Plastikgriff, sondern beim Ikon (im Gegensatz zum Classic Ikon oder Culinar) wird zum Schluß zusätzlich ein besonderer, in Handarbeit durchgeführter, Polierabzug durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur der Holz-/Plastikgriff, sondern beim Ikon (im Gegensatz zum Classic Ikon oder Culinar) wird zum Schluß zusätzlich ein besonderer, in Handarbeit durchgeführter, Polierabzug durchgeführt.
Also praktisch ein "Honba-Zuke" auf Deutsch.
Aber ein Messer ist dauerhaft nur so scharf, wie man es selbst schleifen kann.
 
Hallo,

bin neu hier und wollte mal fragen ob mir vlt. jemand was über diese
IKON Serie von Wüsthof sagen kann wie Schnittfestigkeit, Stahhärte und oder andere Vor - und Nachteile dieser Messer oder generell von Wüsthof.
Habe vor mir in absehbarer Zeit Messer dieser Firma zu holen wollte aber vorher doch noch wissen auf was ich mich da einstellen kann.

( Habe schon mal 500,00 Euro für einen Satz Messer mit Block ausgegeben und bin überhaupt nicht zufrieden. )

Danke für Eure Antworten im voraus
 
Hallo jr3003,

selbst habe ich kein Ikon, obwohl ich gern eins gehabt hätte - die Griffe gefallen mir optisch ausserordentlich gut! Im Frühling dieses Jahres hatte ich einige in der Hand, aber nach dem Begriffeln der Hefte war die Entäuschung hinsichtlich Verarbeitung gross und die Kaufbereitschaft ging gegen null. Warum auch immer, halbwegs ordentliches Finish bei den Heften scheint Glücksache zu sein - mein persönlicher Eindruck! ein paar Monate her!

Der Stahl ist deutsch klassisch, Chrom Vanadium Molybdän 4116 o.ä. bewährt, aber nicht weltenbewegend.

Vorm Kauf unbedingt selbst begutachten und erstmal nicht mehr als zwingend notwendig kaufen - eins sollte zum probieren ausreichen. Auch Messer werden nicht dadurch besser, dass sie 500 Euro kosten. Der Preis ändert lediglich was am persönlichen Gefühl, nicht am Messer. ;)
 
Hallo,

danke für Deine Antwort aber was heißt " Der Stahl ist nicht weltbewegend " ??

Das nicht alles Gut ist was auch Teuer ist weiss ich auch, dachte aber das ein Guter Stahl ja auch sein Geld kostet was bei meinem jetztigen Block nicht gerade zutrifft, naja.

Denke mal, dass die Messer von Wüsthof meinen Anforderungen gerecht werden. Bin auf der Suche nach Messern die Ihre Schneidigkeit gut halten, leicht zu schleifen sind und eine gute Schärfe zulassen.
 
Dann ist Wüsthoff Classic Ikon oder Ikon nicht verkehrt für dich.

Der Stahl ist "Solinger Standard"...

Schon O.K., aber nichts Weltbewegendes.

Die Ikon Serie hat eine Super handlage, fassen sich sehr schön an.
 
Nichts " Weltbewegendes " soll wahrscheinlich heißen, das es der
" Normale " Solinger Stahl ist der auch bei anderen Firmen wie
Güde, Zwilling und anderen verwendet wird. ODER ???
 
X50 Cr Mo V 15 - 1.4116-

Der Stahl wird so oder sehr ähnlich von den Solinger Herstellern
benutzt.

Schmeiss doch mal die Suche an, auch Googeln kann helfen.
 
X50 Cr Mo V 15 ...
Genau das ist der Standardstahl. Wir haben seit > 20 Jahren in unserem Haus ein 8-teiliges-Wüsthof Set aus der Classic-Serie.

Meine Frau mag die Messer sehr, sie verwendet nichts anderes (das sagt aber nichts über Qualität aus, meine Frau ist halt so). Weltbewegend ist der Stahl mMn wirklich nicht, Schneidhaltigkeit geht noch, aber beim Nachschärfen werde ich nie glücklich. Egal was und wie lange ich schärfe, der Stahl wird im Vergleich zu anden Stählen bei gleicher "Hingabe" vergleichsweise nicht so scharf. Trotzdem reicht es, dass fast alle Besucher feststellen, dass wir sehr scharfe Küchenmesser haben - sie kennen halt nur das Gute und nicht das Bessere ;)
 
Egal was und wie lange ich schärfe, der Stahl wird im Vergleich zu anden Stählen bei gleicher "Hingabe" vergleichsweise nicht so scharf.

Du sprichst mir aus der Seele, denn mir geht es genauso mit allem was X45 .. oder X50 .. ist. Beruhigend zu wissen, dass ich damit nicht allein auf diese Welt bin. Scharf bekomme ich den Stahl schon irgendwie, allerdings schaffe ich es nie, ihm auf Wassersteinen sein maximales Potential zu entlocken. Carbonstähle werden bei mir in erheblich kürzerer Zeit deutlich schärfer.

@jr3003
Was ich ursprünglich mit dem nicht weltenbewegend meinte, wurde mittlerweile anschaulich erläutert und sollte weder den Stahl, noch die von Dir genannten Messer abwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ich habe das 23cm und das 20cm Kochmesser der Serie Classic Ikon. Zum Stahl wurde ja schon was geschrieben. Ich für meinen Teil brauch keinen Hochleistungsstahl oder was auch immer. Dafür sind meine deutschen Kochmesser sehr schnell wieder scharf. Und zum Zerteilen von Nahrung bestens geeignet...

Also was die Verarbeitung angeht kann ich echt nicht meckern, die halte ich für hervorragend und da bin ich schon etwas pingelig.

Zur Handlage: die ist natürlich von Person zu Person verschieden. Ich finde sie super.
Was mich auch erstaunt hat: das Material ist rutschfester als zum Beispiel bei Dick. Ist in der Küche von Vorteil bei nassen und öligen Fingern.

Allgemein kann ich sagen, dass die Serie Classic Ikon zusammen mit den Premiere Plus von Dick zu meinen liebsten Messern gehört.

Als ambitionierter Koch macht man hier sicher nichts verkehrt. Für Leute mit Spleen ist es wahrscheinlich zu gewöhnlich, aber da sind sie Vorlieben nun mal unterschiedlich. Der Pflegeaufwand und die gebotene Schärfe überzeugen mich auf jeden Fall. Natürlich ist jedes Messer nur so scharf wie man es selbst bekommt - oder man schickt es zu Jürgen Schanz.

Hoffe geholfen zu haben,
Bagel
 
Danke für die vielen Antworten, dann werde ich morgen gleich mal meinen Händler fragen zweck´s des Preises und dann wahrscheinlich gleich bestellen, nun habe ich nur noch das Problem mit dem
richtigen Block..................bzw. Halter
 
also ich hatte das Wüsthoff IKON (20cm Klinge selbst) in der Hand + 5 andere messer , hatten 2 Verkaufsgespräche (beim ersten wurden die messer "besser" desto teurer sie wurden) und durfte mit eben besagtem IKON auch mal nen apfel probe massakrieren ... und der unterschied zu meinem nun erworbenen CLASSIC Gourmet kochmesser war minimalst, wenn überhaupt vorhanden. den aufpreis jedoch rechtferigt er aber auf keinen fall, meiner meinung nach. am besten du machts nochmal selbst nen SCHNITTEST bevor du es kaufst, hat mir bei meiner wahl enorm geholfen. und nimm dann das messer was dir am besten in der hand liegt.

gruss


(unwürdiger:glgl:) razn

PS: nimm dir zum Schnitttest am besten selbst gemüse oder obst mit ... man weiss ja nicht ob die da sowas haben ^^
 
...der unterschied zu meinem nun erworbenen CLASSIC Gourmet kochmesser war minimalst, wenn überhaupt vorhanden. den aufpreis jedoch rechtferigt er aber auf keinen fall...

??

Der Stahl ist der gleiche, die Wärmebehandlung ist die gleiche.
Der Preisunterschied kommt durch die unterschiedlichen Griffformen zustande.
Wer die Griffe genau miteinander vergleicht, entdeckt den Unterschied...
 
Der Griff beim IKON ist ja auch Holz beim Classic glaube ich das es
Kunststoff ist. Das Holz natürlich teurer ist glaube ich gerne aber dafür sieht es auch sehr EDEL aus finde ich.
Beim Vergleich Zwilling, Wüsthof, Güde, schrieb jemand das man bei Wüsthof und Güde ein besseres Preis - Leistungsverhältnis hätte als bei Zwilling, Güde aber den " Schönheitspreis " gewinnen würde.
Kann ich, jetzt nachdem ich die IKON Serie von Wüsthof gesehen habe aber nicht teilen diese Meinung. Zumindest nicht in diesem Preissegment.
Und wenn der Stahl bei besagten Messer Schmieden eh so ziemlich der selbe ist, liegt die Auswahl des Messers ja mehr oder weniger nur noch am Design bzw. der Handlichkeit.
Na dann ist diese Auswahl schon mal getroffen brauche ich nur noch nen guten ( schönen ) Block.
Aber die kosten ja auch nicht gerade wenig:staun:
 
??

Der Stahl ist der gleiche, die Wärmebehandlung ist die gleiche.
Der Preisunterschied kommt durch die unterschiedlichen Griffformen zustande.
Wer die Griffe genau miteinander vergleicht, entdeckt den Unterschied...

danke. ist mir gar nicht aufgefallen, als ich beide in der hand hielt.
aber ...

Es ist nicht nur der Holz-/Plastikgriff, sondern beim Ikon (im Gegensatz zum Classic Ikon oder Culinar) wird zum Schluß zusätzlich ein besonderer, in Handarbeit durchgeführter, Polierabzug durchgeführt.

deswegen mein hinweis auf den möglichen unterschied (den ich nicht so richtig gemerkt habe ) ...
 
Zurück