Wüsthof-Messer - wie sind die so?

Gummiente

Mitglied
Beiträge
7
Wüsthof-Messer - welche Serie ist empfehlenswert?

Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Tom, ich koche für mein Leben gerne, bin aber noch kräftig am ausprobieren und üben. Zu Weihnachten möchte ich mir ein vernünftiges Kochmesser kaufen.
Ich habe bisher ein Wüsthof Classic Spickmesser 12 cm und ein 17 cm Santoku aus dem Kaufhaus (Kaufpreis: Unglaubliche 15 € :rolleyes:).
Und genau dieses Kaufhaus-Santoku möchte ich ersetzen. Es gefällt mir nicht mehr, die Klingen hat kleine Ausbrüche und sauber entgratet ist es auch nicht. Daher ein vernünftiges Messer. Preislich sollte es maximal 100 € sein, gerne weniger, da ich noch einen Schleifstein brauche.

Ich bin gerade am Aussuchen, welches Küchenmesser zu mir passt und welches nicht. Dazu werde ich später, wenn ich eine Vorauswahl getroffen habe, einen Thread öffnen.

Hier geht es mir nur um Messer von Wüsthof. Ich bin mit meinem Spickmesser sehr zufrieden, deshalb möchte ich in meine Auswahl ein Santoku von Wüsthof packen.

Ich möchte auf jeden Fall ein Santoku ohne Kullen.
Bei Wüsthof gibt es von folgenden Serien ein Santoku ohne Kullen:

- Le Cordon Bleu
- Grand Prix II

Das Grand Prix II gefällt mir optisch nicht. Daher bleibt nur das Le Cordon Bleu übrig.
Und da kommt nun die Frage:
Ich habe nirgends, nicht hier im Forum oder sonst wo im Internet, einen Test oder eine Meinung über das Le Cordon Bleu gelesen.
Nun schreibt aber Wüsthof, dass die Messer der Le Cordon Bleu Serie die schärfsten Wüsthof Messer sind. Wie kann das sein, dass die Messer dann günstiger sind, als z.B. die Messer aus der Classic-Serie?

Konkret:
1. Was haltet ihr von der Le Cordon Bleu-Serie?
2. Sind die Messer, durch den besonderen Polierabzug, schwerer wieder scharf zu kriegen als "normale" Messer, z.B. die Messer aus der Classic-Serie?
3. Falls das Messer schlecht oder sonst nicht empfehlenswert ist, welches Wüsthof Santoku ist bei einem Preis von maximal 100 € empfehlenswert? (Da muss ich dann Kullen wohl aktzeptieren...)
4. Sind Kullen tatsächlich so unnötig?

So, nun zum Schluss noch: Ein tolles Forum habt Ihr, ich lese seit ca. 4 Wochen regelmäßig und bin mit Informationen überflutet. :super:

Danke für's lesen und danke für die Hilfe. :super:

Liebe Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:

Egal ob es WMF, Zwilling oder Wüsthof sind - ich würde für keines etwa 100€ ausgeben. Es sind alles brauchbare Messer - wenn man keine Ansprüche an die schärfe bzw. schnitthaltigkeit stellt.

Ich würde dir ( und das ist nur meine Erfahrung) zu einem Haiku Messer raten. Im Preis recht günstig ( meines hat im Fachhandel etwa 80€ gekostet) und unverschämt gut zu benutzen.

Wahrscheinlich bekomme ich zwar bald von den echten Könnern hier was auf den Deckel - aber ich habe halt die Erfahrung gemacht.

Gruß
BB
 
Antworten auf die 4 Fragen:

1. Ist schon OK, Wüsthof baut durchaus gute Messer. Nicht Top, aber absolut OK.

2. Werbespruch. Polierabzug ist nach ein wenig schneiden weg (wie eben jeder feine Abzug, auch das mirakulöse Honba-Zuke), stört nicht beim nachschleifen und ist nichts besonderes. Kurzfassung:

Normaler Abzug = feiner Stein
Polierabzug = sehr feiner Stein

Nix Geheimnisvolles, aber netter Werbespruch.

3. Ist nicht schlecht, so what?

4. Kullen sind imho sinnlos - klebriges Schnittgut klebt trotz Kullen. Vergiß die.

Wenn es Wüsthof sein soll, dann schlag zu, wenns gefällt. Schlecht ist es jedenfalls nicht, auch wenn es bessere Santoku gibt (gibts aber eh immer).

Woz
 
Ich mag alle meine Wüsthof Messer. Die Schnithaltigkeit ist nicht ATEMBERAUBEND aber durchaus OK (der Preis ist auch OK). Ich habe aber nur Messer aus der Classic Serie und habe noch nicht das letzte gekauft.

Muss es unbedingt ein Santoku sein?
Es gibt doch die Kochmesser in allen Grössen.
 
Nach meiner Erfahrung bauen die Solinger Marken gute Alltagsmesser:

Unter 100 €, stabil, rostfrei, leicht scharf zu halten (ein Wetzstahl reicht meist schon), vertragen auch Misshandlung, robust und geduldig. Das "Ferrari-Feeling" bekommt man dadurch natürlich nicht. Muss man halt wissen, was man will.

Schau dir doch mal das Santoku aus der Natura-Line von Burgvogel an, mit Burgvogel hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen - relativ günstig, sehr scharf, guter Stahl, sehr schön verarbeitet, schöne Holzgriffe: Link
 
Schließe mich den "Vorrednern" an: Wüsthof-Messer sind gute Messer. Klar, das Bessere ist des Guten Feind. Aber DU schneidest damit, wenn Du also Wüsthof-Fan bist, kauf Dir eins. Meiner Meinung nach sind 17cm Klingenlänge für ein "Hauptmesser" in der Küche schon ein bißchen kurz. Was hältst Du denn von einem Kochmesser mit 20 oder 23cm Klingenlänge von Le Cordon Bleu? Die kannst Du aufgrund des fehlenden Handschutzes zum Griff hin genauso leicht schärfen wie z.B. ein Santoku.
 
Moin,

benutze seit Jahr und Tag ( und schon ein bißchen länger, seit meiner Lehre) die Wüsthoffs, u.a. auch das 16er Santoku MIT Kullen...

Klar einen positiven Effekt haben die nicht, aber es stört (zumindest mich) nicht im Geringsten...

Erreichbare Gebrauchsschärfe, Standzeit und Preise sind m.M.n. ok...


(Wenn Du was wirklich TOLLES haben willst, schau Dir mal das Fällkniven Blue Whale an, das auch grad im Passaround durch die Lande tingelt (Threat dazu > http://www.messerforum.net/showthread.php?t=61893&highlight=blauwal <)

Ist zwar nicht fein, dort hin zu verweisen, da ich selbst nach dem Test doch etwas voreingenommen bin, doch das ist ein echt klasse Messer...)



Viel Spass beim Aussuchen,

Dom
 
Hallo,

@Gummiente: Habe zwar kein Wüsthof jedoch u.a. Haiku, Croma Porsche Typ 301 und Kasumi Messer. Von den Drei erwähnten gefällt mir das Kasumi am besten. Das kleine Kasumi Sontoku (13cm) kostet bei Tradeparadise zum Beispiel "nur" 72,-€ ...

Meines Erachtens (!) sind alle 3 oben erwähnten Messermarken besser als die Wüsthof-Messer.

Mfg
Cosmo
 
Ok, das ist schonmal super.
Ein Santoku gefällt mir, ich habe bisher ja immer mit einem gearbeitet, ich kann super Kräuter "zerkleinern" und auf der breiten Klinge das Schnittgut toll in den Topf bzw. da wo es benötigt wird tun.
Die Form finde ich einfach klasse.
Ich kann mich mit einem Kochmesser europäischer Klingenform irgendwie nicht anfreunden, dass das Messer so spitz zuläuft, gefällt mir nicht.

Ich werde dann ein Wüsthof-Messer auf meine Auswahl-Liste setzen, wie gesagt, das Messer möchte ich erst um Weihnachten rum kaufen, aber man kann sich ja nie früh genug infomieren.

Hat niemand speziell zu der Le Cordon Bleu-Reihe was zu sagen?

Danke schonmal soweit.
 
Zurück