Wüsthof-Messer - welche Serie ist empfehlenswert?
Hallo,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Tom, ich koche für mein Leben gerne, bin aber noch kräftig am ausprobieren und üben. Zu Weihnachten möchte ich mir ein vernünftiges Kochmesser kaufen.
Ich habe bisher ein Wüsthof Classic Spickmesser 12 cm und ein 17 cm Santoku aus dem Kaufhaus (Kaufpreis: Unglaubliche 15 €
).
Und genau dieses Kaufhaus-Santoku möchte ich ersetzen. Es gefällt mir nicht mehr, die Klingen hat kleine Ausbrüche und sauber entgratet ist es auch nicht. Daher ein vernünftiges Messer. Preislich sollte es maximal 100 € sein, gerne weniger, da ich noch einen Schleifstein brauche.
Ich bin gerade am Aussuchen, welches Küchenmesser zu mir passt und welches nicht. Dazu werde ich später, wenn ich eine Vorauswahl getroffen habe, einen Thread öffnen.
Hier geht es mir nur um Messer von Wüsthof. Ich bin mit meinem Spickmesser sehr zufrieden, deshalb möchte ich in meine Auswahl ein Santoku von Wüsthof packen.
Ich möchte auf jeden Fall ein Santoku ohne Kullen.
Bei Wüsthof gibt es von folgenden Serien ein Santoku ohne Kullen:
- Le Cordon Bleu
- Grand Prix II
Das Grand Prix II gefällt mir optisch nicht. Daher bleibt nur das Le Cordon Bleu übrig.
Und da kommt nun die Frage:
Ich habe nirgends, nicht hier im Forum oder sonst wo im Internet, einen Test oder eine Meinung über das Le Cordon Bleu gelesen.
Nun schreibt aber Wüsthof, dass die Messer der Le Cordon Bleu Serie die schärfsten Wüsthof Messer sind. Wie kann das sein, dass die Messer dann günstiger sind, als z.B. die Messer aus der Classic-Serie?
Konkret:
1. Was haltet ihr von der Le Cordon Bleu-Serie?
2. Sind die Messer, durch den besonderen Polierabzug, schwerer wieder scharf zu kriegen als "normale" Messer, z.B. die Messer aus der Classic-Serie?
3. Falls das Messer schlecht oder sonst nicht empfehlenswert ist, welches Wüsthof Santoku ist bei einem Preis von maximal 100 € empfehlenswert? (Da muss ich dann Kullen wohl aktzeptieren...)
4. Sind Kullen tatsächlich so unnötig?
So, nun zum Schluss noch: Ein tolles Forum habt Ihr, ich lese seit ca. 4 Wochen regelmäßig und bin mit Informationen überflutet.
Danke für's lesen und danke für die Hilfe.
Liebe Grüße
Tom
Hallo,
ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Tom, ich koche für mein Leben gerne, bin aber noch kräftig am ausprobieren und üben. Zu Weihnachten möchte ich mir ein vernünftiges Kochmesser kaufen.
Ich habe bisher ein Wüsthof Classic Spickmesser 12 cm und ein 17 cm Santoku aus dem Kaufhaus (Kaufpreis: Unglaubliche 15 €

Und genau dieses Kaufhaus-Santoku möchte ich ersetzen. Es gefällt mir nicht mehr, die Klingen hat kleine Ausbrüche und sauber entgratet ist es auch nicht. Daher ein vernünftiges Messer. Preislich sollte es maximal 100 € sein, gerne weniger, da ich noch einen Schleifstein brauche.
Ich bin gerade am Aussuchen, welches Küchenmesser zu mir passt und welches nicht. Dazu werde ich später, wenn ich eine Vorauswahl getroffen habe, einen Thread öffnen.
Hier geht es mir nur um Messer von Wüsthof. Ich bin mit meinem Spickmesser sehr zufrieden, deshalb möchte ich in meine Auswahl ein Santoku von Wüsthof packen.
Ich möchte auf jeden Fall ein Santoku ohne Kullen.
Bei Wüsthof gibt es von folgenden Serien ein Santoku ohne Kullen:
- Le Cordon Bleu
- Grand Prix II
Das Grand Prix II gefällt mir optisch nicht. Daher bleibt nur das Le Cordon Bleu übrig.
Und da kommt nun die Frage:
Ich habe nirgends, nicht hier im Forum oder sonst wo im Internet, einen Test oder eine Meinung über das Le Cordon Bleu gelesen.
Nun schreibt aber Wüsthof, dass die Messer der Le Cordon Bleu Serie die schärfsten Wüsthof Messer sind. Wie kann das sein, dass die Messer dann günstiger sind, als z.B. die Messer aus der Classic-Serie?
Konkret:
1. Was haltet ihr von der Le Cordon Bleu-Serie?
2. Sind die Messer, durch den besonderen Polierabzug, schwerer wieder scharf zu kriegen als "normale" Messer, z.B. die Messer aus der Classic-Serie?
3. Falls das Messer schlecht oder sonst nicht empfehlenswert ist, welches Wüsthof Santoku ist bei einem Preis von maximal 100 € empfehlenswert? (Da muss ich dann Kullen wohl aktzeptieren...)
4. Sind Kullen tatsächlich so unnötig?
So, nun zum Schluss noch: Ein tolles Forum habt Ihr, ich lese seit ca. 4 Wochen regelmäßig und bin mit Informationen überflutet.

Danke für's lesen und danke für die Hilfe.

Liebe Grüße
Tom
Zuletzt bearbeitet: