Hallo
Gestern mittag habe ich durch zufall mitbekommen, wie zwei Leute französischer Herkunft (Sprache, Autokennzeichen) in unserer Firma erschienen sind. Sie fragten ob wir stumpfe Meißel, Bohrer, Messer oder Klingen hätten? Sie seien im gesammten Ruhrgebiet unterwegs,und würden jede art von Werkzeug schleifen und so härten das sie nie mehr stumpf würden bezw. wie er sich ausdrückte "eine 50 fach größere Standfestigkeit" hätten
. Zur Demo nahm er ein altes Holzbeil (was so stumpf war das man darauf reiten konnte) und schlug damit auf ein Eisenregal um zu zeigen das der Klinge nichts passiert ist.
Ich war mitlerweile so heiß und löcherte den einen mit Fragen, daraufhin war sein Deutsch plötzlich nicht mehr so gut. Er spach nur immer von Kobalthärtung. Mein Chef gab Ihm dann einige sachen mit. Heute waren die zwei wieder da, die Werkzeuge hatten einen dicken Ölfilm diese sollten bis morgen trocknen und dann mit Verdünnung abgewaschen werden. Der Preis (bitte festhalten) für 11 Hiltibohrer, 6 Bohrmeißel, und 18 Teppichbodenklingen 350€. Meine Frage an die Fachleute hier. Gibt es eine möglichkeit normales Werkzeug so zu härten das ein ergebnis wie hier angepriesen wurde erzielt wird? Gibt es eine Kobalthärtung wirklich? Und kann man aus einem 08/15 Stahl ein Hochleistungswerkzeug machen? Auf meine Frage wie das denn abläuft sagten sie das auf einem Messeparkplatz bei Dortmund einige Lkws ständen sie tagsüber die Firmen besuchen und abends die Werkzeuge dort bearbeiten würden. Vielleicht sind Euch ähnliche Fälle bekannt? Mir kommt das so vor, wie im Wilden Westen wo Pulver als Regenmacher verkauft wurde.
Mfg Uwe
Gestern mittag habe ich durch zufall mitbekommen, wie zwei Leute französischer Herkunft (Sprache, Autokennzeichen) in unserer Firma erschienen sind. Sie fragten ob wir stumpfe Meißel, Bohrer, Messer oder Klingen hätten? Sie seien im gesammten Ruhrgebiet unterwegs,und würden jede art von Werkzeug schleifen und so härten das sie nie mehr stumpf würden bezw. wie er sich ausdrückte "eine 50 fach größere Standfestigkeit" hätten

Ich war mitlerweile so heiß und löcherte den einen mit Fragen, daraufhin war sein Deutsch plötzlich nicht mehr so gut. Er spach nur immer von Kobalthärtung. Mein Chef gab Ihm dann einige sachen mit. Heute waren die zwei wieder da, die Werkzeuge hatten einen dicken Ölfilm diese sollten bis morgen trocknen und dann mit Verdünnung abgewaschen werden. Der Preis (bitte festhalten) für 11 Hiltibohrer, 6 Bohrmeißel, und 18 Teppichbodenklingen 350€. Meine Frage an die Fachleute hier. Gibt es eine möglichkeit normales Werkzeug so zu härten das ein ergebnis wie hier angepriesen wurde erzielt wird? Gibt es eine Kobalthärtung wirklich? Und kann man aus einem 08/15 Stahl ein Hochleistungswerkzeug machen? Auf meine Frage wie das denn abläuft sagten sie das auf einem Messeparkplatz bei Dortmund einige Lkws ständen sie tagsüber die Firmen besuchen und abends die Werkzeuge dort bearbeiten würden. Vielleicht sind Euch ähnliche Fälle bekannt? Mir kommt das so vor, wie im Wilden Westen wo Pulver als Regenmacher verkauft wurde.
Mfg Uwe