Wunder oder Betrug ? [Kobalthärtung]

Naja, immerhin hat man in diesem Fall das Werkzeug zurückbekommen, war wohl keine 350,- wert :hmpf: ).
Im Holz-Zentralblatt wird alle Jahre wieder berichtet, daß Möchtegern-Schärfer-Trupps die Tischlereien, Schlossereien und Maschinenbau-Buden abklappern um teure HM-Meißel, -Fräsköpfe und Sägeblätter zum Schärfen zu Dumpingpreisen abzuholen - auf Nimmerwiedersehen natürlich.
Manche lernen es eben nur auf die harte Tour, das kommt eben von der Geiz ist geil-Masche :D .

Viele Grüße,
Kalle
 
Also wenn ich mich hier so durchlese glaub ich ich hab da vor 14 Tagen was falsch gemacht.
Da kam einer;südländisches Aussehen und gebrochenes Deutsch, der wollte meine Küchenmesser schleifen. Ich hatte gute Laune und hab ihm einen Deal angeboten: Er schleift mein Fleischermesser (vor 25 Jahren bei Ikea gekauft mittlerweile nur noch zum Tapetenschneiden tauglich) und wenn ich die schärfe noch verbessern kann dann kostet es nix.
Nach ca 45 Minuten war der arme mit dem Messer wieder zurück.Offensichtlich auf einem Trockenschleifbock vergewaltigt.
Eine kurze Diskusion und zehn Minuten in meiner Garage bei Öl- und Abziehstein und ich hatte gewonnen.
Dann hab ich ihm ein paar alte abgewerkelte Schleifsteine, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind, für 25 Euronen verhöckert.
Ich hab nicht nur Spaß gehabt sondern auch noch was verdient.
So geht das auch.

Gruß

Bernd
 
Hi Leute!
Ähnliches ist mir auch passiert! Obwohl ich mir einbilde, nicht völlig bescheuert zu sein, haben die mich angeschmiert (aber Erfahrung macht klüger...)
Die waren bei mir, und haben angeboten, Werkzeuge zu härten. Damals hatte ich noch nicht viel Ahnung davon. Der "Vertreter" meinte, ich solle ihm halt ´mal ein paar Eisen mitgeben. Ich könnte ja dann testen, wie gut sie wären (hört sich doch gut an, oder??). Da alle Eisen von Hilti, Bosch etc. Wirklich scheiße gehärtet sind, hab ich ihm halt ein paar "ausgelutschte" mitgegeben. Er wollte auch ein paar Diamantscheiben "härten" (???), die bekam er natürlich nicht (hier hätte die "Alarmglocke" läuten müssen)!
Jedenfalls hab´ ich meine Eisen nie wieder gesehen. Bin sicher, daß sie beim nächsten "Kunden" frisch geschmiedet für günstiges Geld zum Kauf angeboten wurden. Macht aber nix, selber schuld... Außerdem trifft man sich immer zwei mal im Leben, und dann kann man evtl. sehen, wie schlecht ein stumpfes Eisen "rauseitert" (grins).
Viele Grüße vom gutgläubigen (und manchmal brutalen) Steinmetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das immer wieder Leute drauf reinfallen liegt am "Schnäppchentrieb", jeder will schlauer und gerissener sein als andere und das Top Schnäppchen machen.
Dabei vergessen dann viele im Schnäppchenrausch, dass ordentliche Qualität auch einen ordentlichen Preis hat.
Es gibt zwar immer Ausnahmen, aber i.d.R. ist es so: Was keinen Namen hat ist auch nicht gut, denn sonst hätte es einen!
Das gleiche Phänomen sind billig Tuning Chips bei e*** für 50 euro mit dem Moderne TDI Motoren VIEL mehr Leistung haben, weniger verbrauchen und auch noch haltbarer sind, weil nämlich die Potentiale und Fehler ausgenutzt werden, die eine ganze VW Entwicklungsabteilung mit hochqualifizierten Ingeniueuren nicht in der Lage war zu erschließen.
Logisch gell?

Ich habe jedenfalls aus solchen Sachen gelernt und lasse mich beim Abschluss einen Geschäfts nicht mehr unter zeitlichen Druck setzen, sondern informiere mich und prüfe Produkt und Angebot gründlich und lange. Dann bin ich am Ende auch nicht enttäuscht.
Die andere Möglichkeit ist, dass ich ein Privates Glückspiel spiele, den Verlangten Preis als Einsatz setze und hoffe, dass ich Glück habe so das etwas Vernünftiges zurückkommt.
Dies sei aber wie normales Glückspiel nur empfohlen, wenn man das Geld wirklich übrig hat und es einem nicht wehtut, wenn GAR nichts zurückkommt.

cph
 
cph schrieb:
Hallo

Das immer wieder Leute drauf reinfallen liegt am "Schnäppchentrieb", jeder will schlauer und gerissener sein als andere und das Top Schnäppchen machen.
Dabei vergessen dann viele im Schnäppchenrausch, dass ordentliche Qualität auch einen ordentlichen Preis hat.
Es gibt zwar immer Ausnahmen, aber i.d.R. ist es so: Was keinen Namen hat ist auch nicht gut, denn sonst hätte es einen!
Das gleiche Phänomen sind billig Tuning Chips bei e*** für 50 euro mit dem Moderne TDI Motoren VIEL mehr Leistung haben, weniger verbrauchen und auch noch haltbarer sind, weil nämlich die Potentiale und Fehler ausgenutzt werden, die eine ganze VW Entwicklungsabteilung mit hochqualifizierten Ingeniueuren nicht in der Lage war zu erschließen.
Logisch gell?

Ich habe jedenfalls aus solchen Sachen gelernt und lasse mich beim Abschluss einen Geschäfts nicht mehr unter zeitlichen Druck setzen, sondern informiere mich und prüfe Produkt und Angebot gründlich und lange. Dann bin ich am Ende auch nicht enttäuscht.
Die andere Möglichkeit ist, dass ich ein Privates Glückspiel spiele, den Verlangten Preis als Einsatz setze und hoffe, dass ich Glück habe so das etwas Vernünftiges zurückkommt.
Dies sei aber wie normales Glückspiel nur empfohlen, wenn man das Geld wirklich übrig hat und es einem nicht wehtut, wenn GAR nichts zurückkommt.

cph

Naja, am Schnäppchentrieb liegt´s nicht nur (nicht bei mir)! Es lag auch daran, daß manche Handwerke aussterben. Versuch mal ´nen Schmied IN DER NÄHE zu finden, der dir schnell ´mal, ein paar Eisen ausschmiedet und dann richtig (!!) härtet. So ein Service, der regelmäßig Betriebe anfährt, um verbrauchte Werkzeuge wieder "flott zu machen", wäre ´ne tolle Sache- sogar ´ne Marktlücke. Die Idee is sogar gut...
 
cph schrieb:
Das gleiche Phänomen sind billig Tuning Chips bei e*** für 50 euro mit dem Moderne TDI Motoren VIEL mehr Leistung haben, weniger verbrauchen und auch noch haltbarer sind, weil nämlich die Potentiale und Fehler ausgenutzt werden, die eine ganze VW Entwicklungsabteilung mit hochqualifizierten Ingenieuren nicht in der Lage war zu erschließen.
Logisch gell?
Speziell das ist für Deine Argumentation ein schlechtes Beispiel, weil die Autobauer besonders bei Motor(modell)en "für einschlägige Interessenten" absichtlich Potentiale ungenutzt liegen lassen oder "umnutzen" (Abregelung, Audio-Tuning, Einhaltung der Abgasgrenzwerte, ...). <Disclaimer> Womit ich natürlich trotzdem keinen auffordern will, sich irgendwelche erstbesten Steuer(!!)chips in seine Motorelektronik zu nageln. </Disclaimer>
 
Hallo !

Habe diese oben beschriebene französischsprechende Männer auch bei mir gehabt. Versucht seine Sache gut zu verkaufen und zu erklären, das die aus einfachen Werkzeugen Superwerkzeuge machen würden...Habe den dann 2Bohrer 1Meißel und 1 Schere mitgegeben. Pünktlich wie abgesprochen sind die wiedergekommen am nächsten Tag, meine Werkzeuge mitgebracht gezeigt wie hart die seien, gequängelt bis er eine 82-er Krone mitbekam 1Segment neu und den anderen korrigieren und den Schaft "Härten" mit Kobalt. Nach 3h rief er an und fragte ob er in 30min. vorbeikommen könnte denn er muß weiterfahren und würde die Krohne mitbringen. Vorher sagte er das er guten Preis machen würde, gesprochen hatten wir über den Preis vom Belegen mit Segmenten die Bohrkrone 3€ pro cm. Wo er mit der Krone kam war die kpl. schwarz angesprüht, er sagte wg. Balance, das die nicht schlägt. Oh, mann... 120€ wollte er plötzlich in Bar haben, wobei ich ihm erklärt habe das ich dafür ne Rechnung bräuchte und die online Bezahlt wird. Fragte nach der Kontonummer die auf der Rechnung stand, da sagte der das die kein festen Wohnsitz haben daher kein Festnetz,Fax oder Internet und keine Kontonummer, die wollen in Minden an der Bahnhofsstraße bauen.

Wo ich Ihm erklärte das ich Kopien benötige von der Gewerbeanmeldung, Steuerbefreiung da er mir versuchte zu erklären das er nach §13B Abrechnen, und den Schrieb vom Finanzamt die Steuernummer. Da zeigte er mir nur die Rechnung wo stand irgendwas geschrieben auf französisch und irgendwelche Nummern. Solche Schriebe würden die nicht bekommen, hätten ne Arbeitserlaubnis, wohnen schon immer in Deutschland, ziehen alle 3Mon. weiter....

Da ich erklärte das wir ein bargeldloser Haushalt sind und nichts in Bar machen würden, kam aus dem Auto der Kollege der sa aus wie ein Schlägertyp und fragte mich wo das Problem sei Chef ?
Ich solle doch ihre Arbeit bezahlen.... dann wo ich sagte das wir das Problem gleich lösen werden indem ich meinen Bekannten holen würde gingen die schnell davon. Denn ich habe glücklicherweise kurz vorher hier im Forum genau über diese Typen gelesen, und wurde sehr skeptisch.

Gebetet hatte ich vorher zu Gott das ich meine Werkzeuge zurückbekommen gerne wollen. Gebet erhört, auch die letzte kpl. besprühte Krone ist zurückgekommen !
1 Erfahrung reicher !

Achtung es sind Betrüger unterwegs !!!!!!

Erzählen einem viele Lügengeschichten.

Bin gelernter Werkzeugmechaniker, habe ne Fa. für Betonbohr- u. Sägetechnik, aber sowas nie gehört !

Könnte noch einiges schreiben, aber nun genügt´s.

MfG: Eduard
 
Das man nachträglich Werkzeuge kobalthärten kann, halte ich auch für Blödsinn.
Grundsätzlich gibt´s aber schon z.B. Bohrer, die "Kobaltgehärtet" sind, sogenannte KHSSE-Bohrer. Diese sind mir vor vielen Jahren von einem Werkzeugfachhandel ( kein Baumarkt ! :hmpf: ) angeboten worden, auf die Frage, mit welchem Bohrer ich am besten V2A-Stahl ( 1.4301 ) frei Hand, also nicht auf einer Standbohrmaschine, bohren könnte. Der Verkäufer hat mir die genannten empfohlen und es hat super funktioniert.
Leider sind die Dinger so hart, dass sie sehr leicht abbrechen.
 
Diese Werkzeuge sind nicht " Kobaltgehärtet" sonder der Stahl enthält Kobalt.
Und diese "Härtespezialisten" sind auch keine Franzosen sondern herumziehene Roma oder Zigeuner, höchstens mit französischem Pass.
Sie waren vor ein paar Tagen auch mal wieder bei mir. Mit dem Ergebnis dass ich sie sofort herausgeworfen habe.:haemisch:
Sie ziehen schon seit Jahren immer mit der gleichen Masche durch ganz Europa. Mitlerweile müssen sie doch aber bei jedem schon mal gewesen sein.:D
Ich bin immer wieder erstaunt wie viele immer noch auf sie hereinfallen.
Gruß Egbert
 
...
Ich bin immer wieder erstaunt wie viele immer noch auf sie hereinfallen.
Ist andererseits aber auch sehr erstaunlich, wie selbstsicher diese Bauerfänger sind, um auch bei gewerblichen Nutzern immer wieder auf offene Ohren zu treffen,
bzw. umgekehrt, dass immer noch so viele gewerbliche Nutzer (Profis) darauf reinfallen, und viele Dinge verdrängt haben, die sie erst zu Profis gemacht haben.

Gruß Andreas
 
Naja,es kann ja wieder was Revolutionäres aus der Raumfahrt entstanden sein,vielleicht haben die ja einen Vakuum und Schwerelosen Bulli.
 
Auf die Frage Wunder oder Betrug? kann ich nur sagen:
es ist ein Wunder, dass Leute immer noch auf diesen Betrug reinfallen.
Das gibts auch mit (in meinem Fall polnische) Werkzeugschleifern.
Da mußte damals in der Lebenshilfes die Schlagschere geschliffen und justiert werden.......und Spiralbohrer Ø 25 -60 waren auch stumpf...
Unser Werkstattleiter hat bei dem Schnäppchenpreis gleich den Auftrag erteilt (trotz meiner vehementen Ablehnung).....das Ergebnis dieser "Instandsetzung" muß ich wohl nicht schildern. Ab diesem Tag hatten wir keine Schlagschere mehr sondern eine Abkanntbank :glgl:
 
Zurück