Wurzelbehandlung - oder "Lasst uns auf die Klingenwurzel pfeifen!"

Meine Abhilfe für sowas ist hier zu sehen.

Ich kann sowas einfach nicht ausstehen. Mich stören sowohl (scharfe) Kanten in der Tasche, als auch auftragende Hüllen.
 
Moin zusammen,

Wäre mir übrigens etwas extrem der Schritt

Geht mir genau so. Und wenn irgendwie geartete "scharfe" Kanten und deutlich exponiert hervorstehende Teile mich absolut stören würden, hätte ich zu tun. Der Clip vom z.B. Brad Southard müßte ab, mancher Klingenheber (auch von Customs) müßte runter :eek: ....

Große Probleme machen dann auch alle Opinels. Feilt man an der freistehenden Wurzel rum, steht die Klinge schief. Ich habe schon so manchen "Frieden" schließen müssen im Lauf meiner Messer-Laufbahn. Mittlerweile seh' ich den Dingen eher gelassen entgegen. Und richte mein Hauptaugenmerk auf den optischen Eindruck und insbesondere auf den Stahl, die Geometrie und die Schneidfähigkeit der Klinge. Alles Andere trage ich mit Fassung :)

R'n'R
 
Mit der Antwort ist nicht Rock'n'Roll gemeint. Seinen Beitrag nehem ich nur als Aufhänger für meinen Einwurf.

Feilt man an der freistehenden Wurzel rum, steht die Klinge schief.
Ich habe von Anfang an nicht verstanden warum manche da groß dran rumfeilen wollen. Himmel, man greift doch auch nicht zum Vorschlaghammer wenn man nur ein Bild aufhängen will.

Schon mal den Begriff "Kante brechen" gehört? Da braucht es keine Feile, sondern man geht ein paar mal mit einem geeigneten Stück feinem Schmirgelpapier drüber. Und schon ist die ehemals scharfe Kante sanft gerundet. Sehen tut man aber nichts, sondern fühlt es nur. Es wurde ja auch fast kein Material abgetragen.

P.S.
Und warum so eine Abneigung gegen solche Messer? In meiner Kindheit sahen Taschenmesser halt so aus. Nicht gut für die Hosentaschen. (Ja ja, ich höre noch meine Mutter klagen. Betraf allerdings mehr Vaters Hosen, der Schlüssel etc. rein stopft.) Aber da sind die von fore vorgeschlagenen Hüllen eine Lösung.
 
Zurück