Yanagiba oder Sashimi für ~150 Euro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maddoX

Mitglied
Beiträge
4
Hallo,
ich bin ambitionierter Sushifan und mache mir so 2mal die Woche Sushi.
Jetzt brauch ich mal ein neues Messer nur bin ich in dem Bereich zu unerfahren und würde mich über ein paar Tipps freuen.

gruß und danke schon mal
 
es tut mir leid aber für 150€ kenn ich nichts

wenn du schon so viel sushi machst wie fast kein anderer :ahaa: dann lohnt es sich doch ein richtiges sushimesser "yanagiba" zu kaufen,

nur mit einem solchen kannst du die traditionellen schitte üben/ausführen da die klinge asymetrisch ist.


und bedenke auch den rattenschwanz an kosten für die schleifsteine etc. ;)


das günstigste das ich empfehlen kann (und auch eines meiner 4 yanagibas :glgl: ist dieses:
google mal " TONTENKAN Yanagiba 270mm "
ich will mal nicht einen shop verlinken, die verlinken mich auch nicht :p

oder schau dir diese noch an:
googlen mach hier keinen sinn, denn es kommt soviso nur ein shop :lechz:
du musst scrollen bis " Tokujho Shirogami 2 Shobu" kommt.

IMHO, bedenke auch das yanagibas unter 270mm nicht wirklich befriedigen und die schneidtechnik behindern.
300mm - 330mm sind hier das maas
 
Naja ich bin ein armer Student, da liegt das Geld nicht so locker in der Tasche, aber meine Sucht dürstet danach :glgl:

welchen Schleifstein würdest du denn zu den Yanagibas empfehlen?

Wie viel Erfahrung hast du denn mit Yanagibas in dieser Preisklasse, also z.B. wie zufrieden bist du denn mit deinem TONTENKAN Yanagiba?

Ich hab atm nur ein 20 Euro Santoku und dass geht mal gar nicht :mad:

Noch ein Bild damit du ungefähr mein Level einschätzen kannst

http://www.file-upload.net/view-337810/IMG_0099.jpg.html

http://www.file-upload.net/view-337816/IMG_0101.jpg.html


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Willkommen im Forum!

Albino hat, als Sushi Profi dieses Forums, völlig recht! Ein Yanagiba sollte hier das Messer der Wahl sein, vernünftiger Schleifstein dazu ist Pflicht!

Allerdings gibt es Yanagibas unter 150.- Sashimis auch, klar!

Bunmei zB hat Yanagibas und Sashimis bis 33cm im Angebot, die maximal 140.- kosten. Zwar sind das Monostahl Klingen, aber recht gute, schnitthaltige die gut scharf werden!

Das große Yanagiba aus der Kai Seki Magoruko Serie ist zwar nur 24 cm lang, aber dafür kostet das gar nur etwa 50 Euro.

Ein Sashimi aus der sehr guten SHUN PRO Reihe von Kai kostet (ohne Holzscheide) 150.- Euro in 24, und 160 Euro in 27cm.

Mein Tipp wären die Shun Pro! Und eben einen guten Stein (1000/3000 Kombi)

Die von Albino vorgeschlagenen Messer sind zweifelsfrei besser, mit dem Shun Pro (und wohl auch mit den anderen genannten) wirst du im Hausgebrauch wohl auch als "Heavy User" auskommen.

lg Woz

PS: Deine Sushi sehen imho sehr gut aus - zumindest besser als meine! Der Teller ist auch sehr nett - Villeroy und Boch, Serie Wave?
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank,
der Teller war ein Geschenk, da weiß ich leider nicht bescheid.

Tolles Forum hier!!! So schnelle Infos gibts sonst nirgends :super:

Ich glaube dass die Shun Pro es tun würden aber albino, hat mich mit dem
TONTENKAN Yanagiba 270mm schon gut gelockt, ich weiß nicht ob ich dem widerstehen kann?! :teuflisch
 
Naja ich bin ein armer Student.....

naja, mehrere male was kaufen endet bei mehrausgaben;)

lieber etwas warten und (heute unbeliebt) sparen um sich dann das IMHO beste leistungs-preis messer (nicht 1.preis - 2.leisung ) ku kaufen.

welchen Schleifstein würdest du denn zu den Yanagibas empfehlen?

tja, hier liegt der hund begraben :lach:
für den anfang:
- suche nach " Japanischer Naturstein Aoto "

- "SAKURA Toishi" oder "Schärfstein King, Körnung 1200"

- und du brauchst diesen auch noch: "Schleifsteinabrichtblock"

mit diesen drei steinen kannst du die schärfe halten und erneuern.

was fehlt, ist mit der zeit:
was grobes um scharten zu entfernen und evt. einen stein der die schärfe in wirklich hohe gefielde bringen kann zb. awaseto oder ohira


ich weiss :confused:, das alles sprengt alle rahmen, doch nicht alles muss auf einmal her;).
das messer schneidet beim kauf ja schon :ahaa:
vorallem wenn du weiche bretter nimmst und die richtige schneidtechnik (nur region hinter der spitze berührt das brett) dann schneidet es auch lange,
dann der aoto - günstig und schon recht gut.
er ist genug hart dass er sicher 1 jahr ohne abrichten auskommt :)
später etc...


Wie viel Erfahrung hast du denn mit Yanagibas in dieser Preisklasse

ich habe ein suisin, ein kobayashi, ein tontenkan und ein roman landes :super: (doch hier reden wir von anderen beträgen )

darunter hatte ich auch welche oder welche von mitarbeitern benutzt, yanagis von global und auch billiger mist.

,
also z.B. wie zufrieden bist du denn mit deinem TONTENKAN Yanagiba?

es schneidet :glgl:, nun nicht wie das von roman, aber immernoch :teuflisch


ich kann die aussage von woz verstehen und akzeptieren, obschon ich nicht gleicher meinung bin.
bei bunmei finde ich kannst du beim santoku bleiben:glgl:
bei den kai seki magoroku (;)) reden wir von rostfrei und um 58 hrc härte,
die shun haben wenigstens vg10 stahl auch rostfrei aber die werden immerhin scharf, doch auch sie müssen eine 3.fase haben denn sonnst haltet der stahl nicht und legt sich um :argw:, somit liegt der schnidwinkel bei ca. 25°, wärend das tontenkan bei etwa 10° liegt.

eines haben diese messer jedoch an vorteilen die woz sicher kennt aber nicht beschrieben hat.
die widerstehen eher den missbräuchen und fehlbehandlungen, sie sind rostfrei und ihre griffe sind syntetisch oder zumindestens stabilisiert, sie kosten weniger und schneiden auch.
dein santoku schneidet auch, oder?


Noch ein Bild ..... uramakirollen

da komm ich doch zum essen vorbei :D

kritischer-blick "ein" :
du brauchst dringend besseren reis (deiner matscht, ich denke mal das ist irgend ein sushireis-usa zb. ledragon?)
europäische majonaise ist zu sauer, japanische ist zudem leicht süsslich und auch nicht teurer.
mohnsamen?
normalerweise wären das schwarze sesamsamen.
den unechten wasabi lassen wir mal so stehen, echter sprengt sicher das budget:)
genau so das surimi, den man durch echtes krabbenfleisch ersetzen könnte,
gerollt sind sie tip-top
das nori ist zu lang und geht deshalb immer mit nach aussen. lass unten die körner etwas überstehen, wenn du dann das blatt wendest stehen sie oben etwas vor, fülle wie gehabt und rolle.

kritischer blick "aus"


So schnelle Infos gibts sonst nirgends
hab grad ferien :steirer:
 
Respekt :D

also der Reis wurde durch Nishiki Reis für 19 Euro pro 10 Kilo ersetzt.
Surimi wurde durch Tiefkühlgarnelen ersetzt nur meine Ma liebt das Surimi, also wirds immernoch gekauft.

Den Rest nehm ich mir mal zu Herzen vielen Dank für die super Infos


Ich schau mir mal die Steine an und mach ne Kalkulation, werd meine Rahmen wohl doch um einiges erhöhen müssen :glgl:

Naja mein Santoku ist nicht gerad der Hammer uarmaki schneiden ist damit schon kaum möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück