Naja ich bin ein armer Student.....
naja, mehrere male was kaufen endet bei mehrausgaben
lieber etwas warten und (heute unbeliebt)
sparen um sich dann das IMHO beste leistungs-preis messer (
nicht 1.preis - 2.leisung ) ku kaufen.
welchen Schleifstein würdest du denn zu den Yanagibas empfehlen?
tja, hier liegt der hund begraben :lach:
für den anfang:
- suche nach " Japanischer Naturstein Aoto "
- "SAKURA Toishi" oder "Schärfstein King, Körnung 1200"
- und du brauchst diesen auch noch: "Schleifsteinabrichtblock"
mit diesen drei steinen kannst du die schärfe halten und erneuern.
was fehlt, ist mit der zeit:
was grobes um scharten zu entfernen und evt. einen stein der die schärfe in wirklich hohe gefielde bringen kann zb. awaseto oder ohira
ich weiss

, das alles sprengt alle rahmen, doch nicht alles muss auf einmal her

.
das messer schneidet beim kauf ja schon

vorallem wenn du weiche bretter nimmst und die richtige schneidtechnik (nur region hinter der spitze berührt das brett) dann schneidet es auch lange,
dann der aoto - günstig und schon recht gut.
er ist genug hart dass er sicher 1 jahr ohne abrichten auskommt

später etc...
Wie viel Erfahrung hast du denn mit Yanagibas in dieser Preisklasse
ich habe ein suisin, ein kobayashi, ein tontenkan und ein roman landes

(doch hier reden wir von anderen beträgen )
darunter hatte ich auch welche oder welche von mitarbeitern benutzt, yanagis von global und auch billiger mist.
,
also z.B. wie zufrieden bist du denn mit deinem TONTENKAN Yanagiba?
es schneidet

, nun nicht wie das von roman, aber immernoch :teuflisch
ich kann die aussage von woz verstehen und akzeptieren, obschon ich nicht gleicher meinung bin.
bei bunmei finde ich kannst du beim santoku bleiben

bei den kai seki magoroku (

) reden wir von rostfrei und um 58 hrc härte,
die shun haben wenigstens vg10 stahl auch rostfrei aber die werden immerhin scharf, doch auch sie müssen eine 3.fase haben denn sonnst haltet der stahl nicht und legt sich um

, somit liegt der schnidwinkel bei ca. 25°, wärend das tontenkan bei etwa 10° liegt.
eines haben diese messer jedoch an vorteilen die woz sicher kennt aber nicht beschrieben hat.
die widerstehen eher den missbräuchen und fehlbehandlungen, sie sind rostfrei und ihre griffe sind syntetisch oder zumindestens stabilisiert, sie kosten weniger und schneiden auch.
dein santoku schneidet auch, oder?
Noch ein Bild ..... uramakirollen
da komm ich doch zum essen vorbei
kritischer-blick "ein" :
du brauchst dringend besseren reis (deiner matscht, ich denke mal das ist irgend ein sushireis-usa zb. ledragon?)
europäische majonaise ist zu sauer, japanische ist zudem leicht süsslich und auch nicht teurer.
mohnsamen?
normalerweise wären das schwarze sesamsamen.
den unechten wasabi lassen wir mal so stehen, echter sprengt sicher das budget

genau so das surimi, den man durch echtes krabbenfleisch ersetzen könnte,
gerollt sind sie tip-top
das nori ist zu lang und geht deshalb immer mit nach aussen. lass unten die körner etwas überstehen, wenn du dann das blatt wendest stehen sie oben etwas vor, fülle wie gehabt und rolle.
kritischer blick "aus"
So schnelle Infos gibts sonst nirgends
hab grad ferien
