Yanagiba von Roman Landes (Erfahrungsbericht)

albino

Mitglied
Beiträge
1.227
hallo forumianer,

ich werde die von mir erstellten erfahrunsberichte mit punkten begleiten *

ich hatte vor einem jahr dieses yanagiba hier gezeigt und fotos eingestellt (diese wurden bei diesem provider gelöscht)

eines der fotos war dieses hier:




es hat etwaqs lange gedauert um einen guten erfahrungsbericht zu erstellen denn ein yanagiba benutze auch ich nicht alle tage :steirer:

ich habe es jedoch an allen sushikursen dabei die ich gebe :)

hier ein paar bilder dieser momente:

Rechts im bild, zusammen mit dem suisin 10y-edition


hier in action:






und ein bild zur schärfe :hehe:


die technischen daten:

300 mm Klingen-länge
36 mm Klingen-breite (hinten)
3,6mm rückenstärke (klingenanfang)
164mm grifflänge

214 gramm gesamt-gewicht

schneidewinkel 10,91° (theoretischer winkel) 7,54° (inkl hohlschliff)

Aufbau: 4-Bahnen damast mit aufgesetzter schneidlage, kata-ba asymetrischer schliff

Damast: C60 und Reinnickel ca. 60-80 lagen und dann zusammegesetz in 4 bahnen (2-äusseren vertikal - 2-inneren horizonal zur schneidlage)

Schneidlage: C105 = 1.1545 (ähndelt dem weiss-papierstahl)

Konstruktion = eigentlich ein Honyaki mit Damast ca 60 hrc. und schneidlage ca. 64 - 65 hrc.

Zwinge: Moschus-ochsen horn (zum glück, moschus duftfrei )

Holz: Australische Wüstenakazie





der erfahrungsbericht:

klinge 93p :
die klinge ist nicht perfekt, sie hat einen kleinen schweissfehler vorne und einen winzigen im hinteren bereich. das muster der damastbahnen ist sehr spektumsreich und interessant anzusehen wennauch die 4te bahn an der schneide fast verschwindet.
das gewicht ist für mich ideal.
sie ist schnurgerade und auch gerade eingebaut in den griff


schärfe 99p
ich hatte nie ein schärferes messer :haemisch:
die schneidlage ist jedoch mit einem winkel von 7,54° zu empfindlich für harte (zb. bambus) schneidbretter, hier gibts kleinste ausbrüche, deshalb verwende ich hier nur das manaita von herder.
(warum 99p? weil ich denke es muss noch ein quentschen besser gehen )

griff 94:
er ist schön und fugenfrei gearbeitet
das holz ist schön und schlicht was den gesammteindruck in kombination mit dem damast harmonisiert (ein reiches griffbild würde alles optisch überladen). die zwinge aus moschus gefällt mir sehr gut (und sie richt nicht nach "ysl opium" :lach:
der griff ist etwas lang.

balance 100p:
der mittelpunkt ist 2cm in der schneide in richtung spitze
das heisst genau in der mitte vom japanischen 3haltepunkte zwischen zeigefinger und daumen. (ein gedanke: wäre der griff kürzer, wäre der schwerpunkt zu weit vorne oder roman hätte ein schweres material verwenden müssen)

gesammteindruck 98p:

Ich musste es KAUFEN :steirer:

ja,ja.... MEIN :D


was ich vermisse ist eine passende saya.



*
100punkte = perfekt, referenz
95-99 = aussergewönlich
90-94 hervorragend
85-89 sehr gut
80-84 ordentlich bis gut
75 -79 annehmbar
70 -74 gerade noch ok
unter 70 finde ich nicht gut genug und vergebe keine punkte mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Frage: wie kommt man an so ein Messer? Hab nach eine WebSeite gesucht - aber nix gefunden...?

Danke

Stefan
 
Zurück