yanagiba von suisin 10-jahres jubiläums edition (erfahrungsbericht)

albino

Mitglied
Beiträge
1.227
das suisin habe ich über das amerikanische knifeforums fom formuiten JBJB abgekauft seinen angaben zufolge (der link auf die suisinseite bestätigte es damals) handelt es sich hierbei um die 10-years-edition in aogami 2

ich benutze dieses yanagiba zurzeit nur für die kursteilnehmer an den sushikursen so bekommen sie erstens übung mit einem traditionell geschliffenem messer zu schneiden und zeitens ein gefühl für die schärfe.

hier ein teilnehmer der es gerade benutzt:





die technischen daten:

265 mm Klingen-länge
34,8 mm Klingen-breite (hinten)
4,7 mm rückenstärke (klingenanfang)
140 mm grifflänge

174 gramm gesamt-gewicht

schneidewinkel 14° (theoretischer winkel) 12,01° (inkl hohlschliff)

Aufbau: eisen mit aufgesetzter schneidlage, kata-ba asymetrischer schliff

Schneidlage: aogami2 (blaupapierstahl klasse 2)
Konstruktion = eigentlich ein hagane-tsuke mit schneidlage von der ich keine angaben zur härte finden kann.

Griff: kastanienförmig (rechts)

Zwinge: wasserbüffel horn

Holz: ho = wassermagnolie


der erfahrungsbericht:

klinge 90p :
die klinge ist am rücken gut gerade und die schneide hat einen minimalsten verzug nach links. das gewicht ist ok.
insgesammt könnten die kanten besser gerundet sein und der einschliff für den mittelfinger könnte sauberer gemacht sein. hübsch finde ich den wellenförmigen übergang auf der hohlschliffseite.

schärfe 93p
das messer wurde sauber geschliffen ausgeliefert. aber der schneidwinkel ist etwas grob geworden. die klinge hat leichte ausbrüche an der spitze von den berührungen mit der kante der wasserschale.
ich denke ich werde mal versuchen eine feine 3 fase einzuschleifen um gröbere filetierarbeiten damit zu machen oder ich kaufe mir mal ein deba :ahaa:.

griff 88:
das horn ist wunderschön aber könnte sauberer gearbeitet sein im übergang (es ist im durchmesser dünner als das ho-holz, dass sich ja wenn es nass wird sogar noch ausdehnt). sonnst ist der griff stimmig (kleiner gehalten als bei den längeren yanagibas)
das holz ist nict das schönste, aber halt traditionell.


balance 86p:
der mittelpunkt ist 4,5cm in der schneide in richtung spitze
das heisst es liegt gerade noch da vo der zeigefinger am klingenrüchen sich anlegt. ich finde er könnte etwas weiter hinten sein, ist aber auch gerade noch ok.


gesammteindruck 89p:

insgesammt reicht es hier nicht für hervoragend aber ein gutes arbeitstier ist es allemal

das messer wurde ausgeliefert mit einer saya aus ho-holz, diese nimmt die klinge satt an.



*
100punkte = perfekt, referenz
95-99 = aussergewönlich
90-94 hervorragend
85-89 sehr gut
80-84 ordentlich bis gut
75 -79 annehmbar
70 -74 gerade noch ok
unter 70 finde ich nicht gut genug und vergebe keine punkte mehr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Albino,

schön, dass Du wieder ausführlicher postest, die Erfahrungsberichte finde ich sehr aufschlussreich. Ich hätte aber eine Bitte. Könntest Du, damit man die Bewertungen besser einschätzen kann, noch die ungefähren Preise dazuschreiben? Nachdem ich gesehen habe, dass z.B. das Suisin Yanagiba nur einen Bruchteil der anderen gekostet hat, sehe ich persönlich die Beurteilung und den Schärfeunterschied der Yanagibas untereinander etwas gelassener.

Gruß Peter
 
Zurück