Yatagan

The_Nazgul schrieb:
.....zum Anpolieren bin ich immer noch nicht gekommen....Vielleicht kann ja auch jemand mehr über die Inschrichten herausfinden?
Das sind wirklich sehr schöne Waffen! In der Reserve der einen Klinge glaube ich arabische Schrift zu erkennen; bei der anderen könnte es eine spezielle arabische Schriftform, aber ebenso eine ganz andere Schrift sein. Das muss man einem spezialisierten Ethnologen vorlegen.

Das Anschleifen und Ätzen würde ich noch zurückstellen, um den Originalzustand zu erhalten. Wenn die Herkunft geklärt ist, kann man das immer noch machen. Der Wert dieser Waffen wird vermutlich durch die Verwendung von Wootz nicht einmal besonders heraufgesetzt.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Dieter:
gute idee, habe ich gerade gemacht (http://www.vikingsword.com/vb/showthread.php?t=3268)

in dem Forum wurden ja bereits einige andere Inschriften übersetzt.
mal sehen...

@sanjuro:
Wegen anpolieren und so:
im Moment komme ich ohnehin noch nicht dazu (da brauche ich mal Zeit und Ruhe), also lasse ich es vorerst mal noch sein.
Um eine Wertsteigerung geht's mir dabei weniger, einfach Neugierde ;)
 
...und tatsächlich!
der Post bei vikingswords hat sich ausgezahlt! Die Inschriften sind bereits weitgehend übersetzt! :staun:
das ging ja flott :)

Auch dort wird auf den Balkan getippt, Alter laut den Inschriften bei dem einen etwa 200, bei dem anderen etwa 300 Jahre.
Aber wohl tatsächlich Fehlanzeige was Wootz oder Damast angeht, da hatte ingelred wohl recht.
Damit werde ich das anpolieren wohl sein lassen.
 
Zurück