Your Nevergiveaways (Keeper) [Welche Messer würdet Ihr nie weggeben?]

hier paßt: "Sag niemals nie."

Hallo Leute.

Bei mir beobachte ich ein gewisses Kommen und Gehen von Messern. Was weggeben, wass anderes besorgen. Welchen Grund hätte ich sonst, im Messerforum und sonstwo zu stöbern?

Ein Messermuseum kann ich mir nicht leisten. Ein gutes Dutzend User größenmäßig zwischen kleinem Schnitzmesser und großem Haumesser sind bei mir.

Wenn ich so gesehen nie ein Messer weggeben würde, blieben Neugier und Horizonterweiterung auf der Strecke. Klaas, Vtech und Busse sind bspw. nicht mehr bei mir.

Tägliche Begleiter sind z.Zt. im Wechsel Benchmade Ascent, Spyderco ParaMilitary und Spyderco Endura 4. Alle drei überzeugend.

Im Kofferraum für Wald und Flur Ka-Bar Cutlass, Knivsmed Stromeng 8", Sissipuukko M95.

In der Schublade Benchmade Nimravus, Buck Nighthawk und eine Handvoll, die wieder auf Reisen gehen soll. Dafür wird etwas anderes kommen.

Philosophisch: da "nie" evt. Wunsch, aber nicht einzige Option ist, bleibt es spannend.

Liebe Grüße, Stefan.
 

Attachments

  • DSC00013.jpg
    DSC00013.jpg
    68.3 KB · Views: 269
  • DSC00016.jpg
    DSC00016.jpg
    179.4 KB · Views: 268
  • DSC00125.jpg
    DSC00125.jpg
    76.8 KB · Views: 223
  • DSC00127.jpg
    DSC00127.jpg
    49.8 KB · Views: 162
  • DSC00128.jpg
    DSC00128.jpg
    62.1 KB · Views: 172
  • DSC00129.jpg
    DSC00129.jpg
    54.2 KB · Views: 138
Mein Endura III mit Vollwelle (erstes richtiges Messer)
Das Delica IV weil ich es jeden Tag benutze
Das Strider WP (mein Erstes und vermutlich auch letztes)
Und das ZT150 weil der Spieltrieb dann doch zu groß ist:teuflisch:

Alles Andere ist vergänglich...
 
Niemals hergeben würde ich

mein S & W S.W.A.T. (Geschenk meines Vaters)
ein 45 Euro Laguiole - ähnliches Messerchen, dass ich auf einem Mittelaltermarkt gekauft habe und es so leicht nicht zu ersetzen ist und trotz der "nur" 45 Euro richtig, richtig hübsch ist

und aktuell mein

Buck Alpha Dorado, das wächst gerade an mir fest :)
 
Meine "Nevergiveaways" sind:
Ontario XM-1 Folder
Buck Alpha Hunter
Böker Speedlock
und
meine Lagioules von Forge de Lagioules
 
Hallo zusammen, schön mal zu sehen das ich mit meinen Usern, die ich nicht mehr missen möchte, nicht ganz alleine da stehe. Ein Spyderco Endura plain in G 10, hab ich noch nicht lange aber schon vorher Enduras gehabt und das G10 wird mich nie verlassen. Ebenso mein altes Stryker von Benchmade, das grosse, Nummer vergessen, aber in einer kompletten Linkshänderversion, leicht, scharf, hübsch,einfach aber anders, der Liner steht auch nach vielen Jahren noch perfekt. Dann der Klapp- Klopper für Feld und Wald mit dem Hund, ein ZT 200. Für den Anzug ein Benchmade 921 in blau, hübsch, leicht, immer noch superscharf, S30V sei Dank. Neuerdings muss man sich ja auch über Fixed Gedanken machen, aber da bin ich noch zu keinen endgültigen Entschlüssen gekommen, aber für die paar Klapper oben habe ich ja schon lange gebraucht und viele kaufen müssen, da wird es bei den Fixed schon noch was werden und solange trage ich meine Klapper halt aus Traditionsgründen. Grüsse aus dem Rheinland
 
Victorinox Huntsman Economy

Aber nicht weil das Messer so unheimlich toll wäre, sondern schlicht der daran hängenden Erinnerungen wegen. Ich habe es mir mit vermutlich 15 Jahren vom Taschengeld gekauft und es hat seitdem mein Leben begleitet. Es hat trotz jugendlicher Mißhandlungen nur Millionen von Schrammen aber keine ernsten Schäden. Und vor allem, es ging nicht verloren, was einigen meiner Opinels wiederfuhr.

Mein EDC ist zwar schon lange nicht mehr, aber es ist immer noch ein wichtiger Bestandteil des Reisegepäcks.

Gruß, Bernhard
 
Dieses Set wird wohl bei mir seine letzte Station gefunden haben.

Tolles EDU - Set für wirklich alle Aufgaben geeignet wie ich meine mit Fixed von Mathias Maresch und Folder von Armin Maurer beide mit Giraffenknochen beschalt.

set_800x600.JPG
 
Habs noch nie übers Herz gebracht, ein Messer zu verkaufen. Einige habe ich verschenkt, aber hier welche, die ich nie hergeben würde:

Benchmade Sentinel (die erste Version mit Alu - Schalen), damit hat meine Messerleidenschaft richtig angefangen
alle Microtechs (Socom Elite A und M, Scarab, Mini Socom Elite, Amphibian) :super:
Spyderco Police (Teilwelle, Stahlgriff), hält mir seit Jahren die Treue und Schärfe :haemisch:
Ka-Bar Next Generation Tanto (weils mich durchs Bundesheer begleitet hat)
"Bogenmesser" , gemeinsam mit Stefan Gobec nach meinem Entwurf gefertigt

Denke das war´s, aber auch alle anderen werde ich erst hergeben, wenn mir das Wasser bis zum Hals steht. :D
 
Das ist mein "Saurier", welches mich wahrscheinlich noch überleben wird: . Es handelt sich um ein altes BW-Kampfmesser mit der Prägung "HSK 70". Habe es jetzt schon fast 25 Jahre in Gebrauch und bekomme es einfach nicht kaputt! Spitze und Scheide wurden im Laufe der Jahre meinen Bedürfnissen angepasst. Zugegeben: Die Schärfe lässt zu wünschen übrig, aber ich bin bescheiden...:hmpf:!
 
Last edited:
Zunächst einmal war es mal wieder eine Freude diesen Beitrag durchzuwälzen. Viele der genannten Schneidwerkzeuge (bis auf die Customs, die nicht mehr produzierten Messer und die Messer mit "Geschichte") sind käuflich erwerblich. Ein Verlust wäre deshalb ersetzbar.

Mir geht es so, dass ich viele Lieblinge habe, die könnte ich bei Verlust, Verkauf oder Verschenkung aber auf jedenfall wieder beschaffen.

Niemals würde ich mich allerdings von meinem Carl-Schlieper-Fahrtenmesser trennen, welches ich als junger Bursche von meiner Mutter geschenkt bekommen habe. Gekostet hat es wahrscheinlich etwa 50 DM. Klinge 13 cm, Stahl "chromolybdenum"(?), Griff aus Kunststoff und Aluringen. Das Ding hat alle jugendlichen Schandtaten schadlos überstanden und ist seit über 25 Jahren auf allen Reisen in Europa mit von der Partie. Es befindet sich noch immer in der nicht 100% passenden Scheide eines "teuren" Jagdmessers, welches beim pubertären Messerwerfen vernichtet wurde.:irre:
 
Was ich nie mehr hergebe:

Fällkniven WM1
Entrek Cobra
Müller Spezial Droppoint
diverse Victorinox (Spartan, Climber, Swiss Tool)

Denke aber diese Liste wird sich im Lauf der nächsten Jahre noch verlängern.:)

Greetz!

vincentvega
 
Mein Puma WHITE HUNTER das mir meine Frau vor ca 30 Jahren geschenkt hat und das Messer das ich nächstes Jahr als letztes schmieden werde.Diese Messer werd ich für immer behalten!
Gruß Chris
 
Puma Game Warden von 1971,
Fällkniven TK4,
Victorinox Climber (aber ohne Haken, 20Jahre alt),
kleines rotes Messer was mir mein Opa geschenkt hat, würde ich nicht hergeben.
Und die allerersten selbst gemachten obwohl die ein bisschen so :glgl: :irre: aussehen.
Gruß, Thomas
 
Daß es hier mal weiter geht: Ich würd keins von denen hergeben
 

Attachments

  • CIMG0052.jpg
    CIMG0052.jpg
    61.3 KB · Views: 948
Sollte das Haus abrennene: Das erste, was ich mir wieder beschaffte wären ein Victorinox Huntsman Plus und ein Mercator, dann noch ein Vic Manager. Alles andere wäre nicht unbedingt nötig und nur für den Spaß. Also von den dreien könnte ich nicht lassen.
 
Mein altes Löwenmesser (nicht rostfrei) von C. Lütters & Cie.
Hab ich mir mal anfang der 80er in Oostende in
einem Segelzubehörladen gekauft.
Ist zwar kein sehr spektakuläres Messer, doch es hat mich in über dreissig Jahren nie im Stich gelassen und ist immer noch sauscharf.
 
Mein Uwe Heieck fixed San Mai Damast Messer...
Klinge San Mai mit Schneidlage aus Kugellagerstahl 1.3505. Backen blind verstiftet und verklebt.
Griffholz Grenadil Gesamtlänge: 19,5cm Klinge bis Ricasso: 8,5cm Höhe:2,8cm Klingendicke: 4mm auf 0



Uploaded with ImageShack.us
 
Update:

1. DPPK, M2 Klinge, gestrahlt
2. Scott Cook Lochsa, S90V
3. Amphi-Schanz,
4. BM 710 HS
 

Attachments

  • messer1.jpg
    messer1.jpg
    78 KB · Views: 459
Last edited:
Back