Zebra

Grar

Mitglied
Beiträge
122
Hallo Leute

Endlich habe ich mal wieder was fertig-bis auf die Schärfe,weil ich noch nicht genau weiß,was für eine Scheide ich dafür baue.
Die Daten:
Stahl :SB1 ca. 59HRC
Klingenlänge:8,6cm
Gesamtlänge:18,8cm
Klingenstärke:4mm
Griff:p:apiermicarta(Papier-epoxy-carta aus eigener pressung ;)

Danke für´s Anschauen!

Grüße
Marcus
 

Anhänge

  • zebra1.jpg
    zebra1.jpg
    84 KB · Aufrufe: 349
  • zebra2.jpg
    zebra2.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 126
  • zebra3.jpg
    zebra3.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 144
Das Messer ist sauber gearbeitet und will benutzt werden.
Das Micarta ist geil. Gefällt mir richtig gut. Gruß Dietmar
 
Super Dingen!
Nur wäre schwarz/gelb die Farbe fürs Micarta nicht Blau/weiss :mad:
 
@Dietmar
Danke für das Lob :)

@ Bulli
Die Originalfarbe des Papieres ist Schwarz/Weiss -kommt leider nur auf den Fotos bläulich raus...aber Schwarz/Gelb hätte auch was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarz/Weis? Dann bin ich beruhigt.
Wirklich schickes Messer.
Die Klingenform ist so ziemlich genau meins :super:
 
Eigentlich ist Micarta ja nicht so meines, aber Dein Selbstgemachtes haut echt jedem Fass den Boden raus!!! :super:

Auch sonst ein echt schöner User!!!

Grüße Steffen
 
Starke Sache, dein Micartagriff. Hast du das Muster irgendwie gesteuert? Auch sonst ein schönes Messer.
 
Jop,- kann den Vorrednern nur beipflichten! Das Micarta ist erste Sahne und die Klingenform top! Gefällt mir ebenso richtig gut!

Mich würde auch die Vorgehensweise beim Micarta interessieren,- vielleicht kannst Du was dazu sagen? Wäre klasse...

Weiter so :super:
 
Nochmal Danke an Alle für das positive Feedback!:)
@mila und franzose

Ein paar Worte zur Herstellung.Am Anfang standen ein hübscher Stapel Papierstreifen ca 5cm breit und ca 20cm lang .Ich habe eine Epoxid-Kombi verwendet die eine lange Topfzeit hatte (ca.50Minuten).Ich habe die Steifen mit der Kombi via Pinsel getränkt und zu Bündeln gerollt (in einem kleinen dafür gefertigten Gestell )so konnte ich immer wieder neu laminierte Sreifen in bereits vorhandene Bündel einsetzen und diese dann in eine einfache Presse(2Bretter 4Schrauben )"platt drücken".
Der ganze Vorgang wurde zweimal wiederholt (wegen der 50 Minuten Topfzeit und der Unmengen Papierstreifen...
Zu erwähnen wäre noch ,daß ich auf der Presse einen Holzrahmen in Papierbreite montiert hatte und zum besseren Kraftschluß einen Stempel aus Holz,der den Druck innerhalb des Holzkastens gleichmäßig verteilt hat....hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt...

Gruß
Marcus
 
Zurück