Zebralight H501w flackert

ralfbert

Mitglied
Beiträge
7
Nach langem lesen im Forum war endlich die Endscheidung gefallen, diese Lampe musste gekauft werden.
Im Flashlightshop bestellt und nach wenigen Tagen war sie da.
Das Licht ist perfekt und die Lampe auch schoen leicht, alles super, nur zwei Dinge gefallen mir ueberhaupt nicht. Der Silberne Ring um den Schalter ist sehr scharfkantig, ja ich wuerde sagen sogar Gradig, beim Ein und Ausschalten oder Modi wechseln hat man immer das Gefuehl kurz ueber eine scharfe Klinge zu greifen,..nun ja, schmeichelt nicht gerade den Fingern, koennte man aber zur Not mit leben.
Aber nun stellte ich fest das die Lampe im Low-Modus, den ich sehr gerne zum Lesen benutzen wuerde, flackert und zwar unregelmaessig und damit laesst sich auf dauer nicht lesen.
Es ist aber nicht immer, nach ein paarmal Modiwechsel ist es Weg, dann wieder da,..also nicht wirklich reproduzierbar.
Hat schon jemand aehnliches erlebt, was ist das, was kann man machen. Habe den Flaschlightshop angeschrieben aber vieleicht hat ja hier schon jemand aehnliches erlebt.
 
Hallo,
prüfe mal den Kontakt an der Endkappe.

Meine SC50w hatte anfangs mal Probleme und flackerte auch etwas.
Habe dann die Kontaktfläche gesäubert und die Endkappe nun immer fest aufgeschraubt.
Seit der Zeit ist Ruhe.

Es lag lediglich am Kontakt der Endkappe zur Lampe. Das war schnell behoben.
 
Hallo,
prüfe mal den Kontakt an der Endkappe.

Meine SC50w hatte anfangs mal Probleme und flackerte auch etwas.
Habe dann die Kontaktfläche gesäubert und die Endkappe nun immer fest aufgeschraubt.
Seit der Zeit ist Ruhe.

Es lag lediglich am Kontakt der Endkappe zur Lampe. Das war schnell behoben.

Ja, die Endkappe mal etwas fester aufgeschraubt und seit einer Stunde flackert nichts, komisch das vorher in den anderen Modi nichts zu merken war, na mal sehen ob es so bleibt, sieht gut aus bis jetzt.
Vielen Dank erstmal fuer den Tip, beruhigt mich doch deutlich :)
 
Betrifft Gradig.
So, gerade mit dem netten Herrn vom Flashlightshop telefoniert, der hat gleich ein paar Lampen ausprobiert und festgestellt das die alle so sind, das waehre aber nicht der Schalter sondern oben am Rand, das sich das leicht gradig anfuehlt, vieleicht sind meine filligran vibrierenden Suchfingerchen ja auch nur etwas zu sensibel.
Werde die Lampe auf jeden Fall behalten, damit kann ich gut leben.
Habe gestern nochmal gut 3 Stunden im Low-Modus gelesen, flackert auch nix mehr, der Tip war Goldrichtig, danke nochmal dafuer.
 
OK dann läuft´s ja wieder :hmpf:

Übrigens ist es auch bei anderen Lampen so die ihren Strom über die Endkappe an das Gehäuse übergeben das es an den Kontaktflächen zu Problemen kommen kann.

Daher am Besten erst mal alle Kontaktflächen säubern und fest verschrauben. Hat mir schon öfter mal geholfen.
 
Zurück