ZebraLight SC30 Taschenlampe

Hallo,
interpretier ich den Beamshot weiter oben richtig, dass der Beam der Lampe nur ein großer Hotspot ohne Spill ist? Hat jemand schon die netral white getestet?
 
Hallo,
interpretier ich den Beamshot weiter oben richtig, dass der Beam der Lampe nur ein großer Hotspot ohne Spill ist? Hat jemand schon die netral white getestet?

Der Hotspot hat auf 1m Abstand zur Wand ca 20cm Durchmesser, dann folgt ein ca. 10cm breiter Hof (mit schätzungweise 80-90% Helligkeit) und die Corona hat etwa 1,60m Durchmesser...
 

Anhänge

  • SC30 beam1.JPG
    SC30 beam1.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 123
  • sc30 beam3.JPG
    sc30 beam3.JPG
    113 KB · Aufrufe: 129
bin auch am liebäugeln mit der sc30.
nur hab ich bis jetzt nicht herausbekommen können, ob der clip sich problemlos entfernen lässt.

kann mir jemand was dazu sagen?

ich hasse clips nämlich sowohl bei messern wie auch bei tl.

gruss
cosmo
 
Da der Vergleich hier im Raum stand, habe ich mal die SC30 mit der Surefire LX2 Outdoor verglichen.
Bilder sprechen mehr als Worte.

SC30
2sc30640x480lefv.jpg


LX2
1lx2640x480uc10.jpg


Der Beam ist natürlich völlig unterschiedlich, aber ich finde die LX2 ist im Gesamtoutput deutlich heller.
Andreas
 
Ich bin ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht vom Output der SC30, hatte mehr erwartet von den 193 Lumen OTF.
Verglichen mit der Quark Mini123 mit 206 Lumen erscheint diese deutlich heller. Ok, ist nicht derselbe Emitter, aber OTF ist OTF und subjektiv finde ich die Quark heller, trotz nur 10 unscheinbarer Lumen mehr.

Weil die Lampe erst nach guten 10 Minuten mit RCR123 warm (nicht heiß) wird, vemute ich das der Emitter nicht grenzwertig angesteuert wird.

Zum Clip: Der Clip ist mit zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt, die sich mit einem Schraubendreher der Größe PH0 problemlos lösen lassen.
Allerdings bleibt wie auf diversen Fotos erkennbar, eine plane Fläche mit Ecken über, die nicht der Hand schmeicheln. Deswegen bleibt bei mit der Clip dran, auch wenn er aufgrund der scharfkantigen Kühlrippen kaum Nutzen hat.
 
Deine sc30 wird erst nach 10 Minuten warm?
Es mag ja sein, dass wir unterschiedliche Definitionen von warm haben, aber meine ist spätestens nach einer Minute deutlich wärmer als meine Hand.
Etwa vergleichbar mit der Erwärmung meiner SF 6PL (WE-260-Lumen-Drop-in), die allerdings erst später erwärmt und die Temperatur hält.
Das ist deutlich schneller als alles was ich sonst habe, inklusive meiner H30 und zweier kleiner Fenixe.

Muss ich mir Sorgen machen ?


Gruß


Michael
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Wärmeableitung ist schon klar.
Ich dachte nur dass die LED ziemlich Energie ziehen muss, damit sie so schnell warm wird. Oder lieg ich da ganz falsch.
Meine Sorge gilt also eher der LED bzw. deren Lebensdauer.

Außerdem irritiert mich die Serienstreuung, was die Wärmeentwicklung betrifft, etwas.


Gruß


Michael
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht vom Output der SC30, hatte mehr erwartet von den 193 Lumen OTF.

Anscheinend ist Zebralight dazu übergegangen, nur noch "Chinalumen"
anzugeben. Der Unterschied ist ja eklatant! :steirer:

Alles in allem gefällt mir trotzdem das Gesamtkonzept, wie man so
schön sagt. Ich bin zufrieden.
 
Habe heute bei meiner SC30 festgestellt, das im High Modus die Lampe bei einer Spannung von 2,80 Volt schlapp macht. Sie wird nicht schwächer, sondern geht ganz aus. Sie startet dann auch nicht mehr im High Modus, sondern blitzt nur noch kurz auf.
Im Low und Med Modus leuchtet sie aber noch.
Ich persönlich finde es besser, wenn das Licht wie bei meiner Quark 123 Tactical oder Fenix P2D Q5 mit abnehmender Spannung dunkler wird, und man nicht plötzlich im dunkeln steht.
Andreas
 
Zurück