Zeit vom Härten bis zum Anlassen

Beiträge
1.094
Edit: Neuer Thread, aus diesem hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42047
aus dem Forum von Jürgen Schanz erstellt!

-Walter


Es scheint keiner von den Mod. da zu sein,da stelle ich sie eben neu.
Es geht dabei um die eine Stunde vom Härten bis zum Anlassen.
Wie P.Stienen zum beispiel schreibt,das Er Klingen härtet die man ihm zusendet aber sie noch Angelassen werden müßen.
Ich kenne aber keinen Lieferdienst der so schnell ist.
Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Härten

die klingen die ich zum härten gebe, kommen fix und fertig zurück. das heisst: gehärtet, angelassen, und je nach stahl tiefgekühlt.
 
AW: Härten

sorry,
entweder du hast da was total falsch verstanden oder ich checks nun nicht mehr.. koenntest du etwas präziser fragen?
oder meinst du tatsächlich das die klingen spätestens eine stunde nach dem härten angelassen werden müssen??:glgl:

die meisten stähle müssen 1 stunde angelassen werden (oder 2mal 1 stunde) aber von eine stunde nach dem härten wäre schon etwas misteriös ;-)....
 
AW: Härten

könntest du dann bitte das, was du wissen möchtest, nochmal schreiben - da es ja niemand lesen kann... - weils nicht da steht?? oder soll ich die große glaskugel auspacken??

in deinem profil steht das du damastschmied bist? aha..

du könntest hier im forum ( siehe oben rechts im blauen balken) die suche verwenden - da findest du sicher hunderte beiträge übers härten...
 
AW: Härten

Ich bin zwar nicht so der Härteprofi, aber nach dem, was ich gelesen und bei verschiedenen Leuten gelernt habe, sind die Zeiten z.B. beim Richten direkt nach dem Härten und bei der Tiefkühlbehandlung (zur Minimierung des Restaustenits und so - ich behaupte gar nicht, das alles kapiert zu haben) relativ kritisch - die verstreichende Zeit vom kältestem Punkt der Abkühlkurve bis zum Anlasszeitpunkt erscheint mir aber aber deutlich weniger bis gar nicht relevant - zumindest hat mir HIERFÜR noch keiner eine für mich stimmige Erklärung für eine eventuelle Relevanz gebracht.

Denk doch nur mal an die Möglichkeit, sich ein Messer zu verhunzen, wenn man es mit dem Bandschleifer, Polierbock oder einem ungekühlten Stein zu heiss schleift. Das ist ja auch nix anderes wie Anlassen, was dort zur Enthärtung führt.

Und das schaffen manche 'Schleifkünstler' auch bei 100 Jahre alten, guten Messern...

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Härten

Jürgen,es geht darum das wie Roman und Ulrich diese Stunde zwischen Härten und Anlassen für so wichtig halten,was auch jedem Messermacher klar sein müßte,aber ich lese immer wieder eben solche wiedersprüche.
 
AW: Härten

Mir ist nicht klar, warum Du Jürgen fragst, wie zB bei Stienens gehärtet wird.
Erwartest Du da eine Antwort?

Und nach Befragung meiner Kristallkugel (kann ich Dir gerne mal leihen, Jürgen) komme ich zum Schluss, dass Du wissen möchtest, ob in industriellen Grosshärtereien auch tatsächlich zwischen Härten und Anlassen nicht weniger als eine Stunde vergeht.
Ohne Update meiner Kristallkugel auf V4.0 kann ich Dir das leider nicht abschließend beantworten, aber warum stellst Du die Frage nicht an alle zB in "Material Total"?

Eventuell wird dann ja auch noch mal, vielleicht ja auch von Dir, verdeutlicht, "was allen Messermachern klar sein müsste".

Interessieren tut es mich!

Klar sein dürfte auf jeden Fall:
Das was unserer Materialexperten propagieren ist das Ideal. Was letztendlich auch unter finanziellen Aspekten gesehen machbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
AW: Härten

Weil es hier um das Härten ging,habe ich gleich in diesem zusammenhang meine Frage gestellt,ich kann sie auch Direckt an Peter S. stellen,aber ist bestimmt auch Interessand für andere.
 
AW: Härten

...,aber ist bestimmt auch Interessand für andere.

Und eben deswegen, schrieb ich, Du mögest doch einen neuen Thread in "Material Total" erstellen.

Hier bist Du im Forum von Jürgen Schanz und kaperst einen Thread in dem nach freien Härtekapazitäten gefragt wurde.
 
AW: Härten

Es scheint keiner von den Mod. da zu sein,da stelle ich sie eben neu.
Es geht dabei um die eine Stunde vom Härten bis zum Anlassen.
Wie P.Stienen zum beispiel schreibt,das Er Klingen härtet die man ihm zusendet aber sie noch Angelassen werden müßen.
Ich kenne aber keinen Lieferdienst der so schnell ist.
Gruß Maik

Hallo Maik.
Ich habe durch Zufall deinen Beitrag gelesen.
stienenDamast-WB im Jürgen Schanz Forum?

Wo habe ich geschrieben, dass die Klingen nach der WB noch Angelassen werden müssen oder nicht sind?
Wenn soetwas existiert muss ich das umgehend ändern.

Die Klingen werden in Öl gehärtet und grundsätzlich umgehend angelassen.
Ein nochmaliges Anlassen kann je nach Wunsch nochmal durchgeführt werden.
Ist aber vom Gefüge her nicht notwendig.

Wenn Du noch Fragen hast die auch andere interessieren, kannst Du ja einen neuen Beitrag bei "Material Total" verfassen.
Ich beantworte die Fragen gerne.
Das meiste ist aber schon verfasst worden.

Gruß aus der Schmiede,
Peter
 
AW: Härten

Hallo Peter
Ich kann ja nochmahl nachlesen,aber soweit ich mich Erinnere steht es unter der Rubrig,wenn bei dir jemand Banddamast erwirbt, und nach seinem Endwurf die Klingen zum Härten schickt dann muß der Käufer sie nur noch Anlassen.Ich werde gleich nachlessen,ob das so ist oder ob ich es wo anders gelesen habe.Dann bitte ich Natürlich um Entschuldigung.
 
AW: Härten

Hallo Maik.

Hier ist das Jürgen Schanz Forum und wir machen uns hier gerade sehr unbeliebt.

Ich beantworte deine Fragen wenn es nach "Material Total" verschoben ist.
Ansonsten traue ich mich nicht mehr aus der Schmiede raus, bei den Hauern die der Jürgen fertigt.;)

Kann ein Mod den Beitrag bitte mal nach "Material Total" verschieben.


Sorry und Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Walter.

Hallo Maik.

Jetzt sind wir im richtigen Forum.;)
Die Klingen waren und sind nach dem Härten angelassen.
Auf der alten Homepage stand vor langer Zeit ein zweideutiger Text.

Zu damaliger Zeit wusste ich nicht ob ein zweites, weiteres Anlassen das Gefüge nochmals verbessert.
Daher habe ich allen mitgeteilt es zu machen.
Mittlerweile bin ich auch durch das Messerforum noch schlauer geworden und habe den Homepagetext dementsprechend geändert.

Bei normalen Abmessungen sieht die WB bei meinem Damast seit 2001 so aus:

90MnCrV8 + x45NiCrMo4
Härten bei 800°C / Öl
Direkt danach:
1Std. Anlassen bei 200°C, anschliessend in Wasser abschrecken.

Davor hatte ich eine andere Damastlegierung, die WB war aber fast gleichartig. (1998-2001)

Gruß aus der Schmiede,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe inzwischen dir eine eMail geschickt um alles klarzustellen.
Ich möchte mich bei allen Entschuldigen,aber ich dachte meine Frage richtig gestellt zu haben.
Peter hat ja auch geschreiben das es Zweideutig war.
 
Zurück