Zero Tolerance 560/561 und ZT 777

Ich hab ein paar bilder hinzugefügt, sorry für die qualität, aber ich bin nicht pitter!
die klingen des 550 und 560 sind sehr ähnlich! sie schneiden super, sind aber nicht mit dem military zu vergleichen! das mili ist einfach der beste slicer! dafür wirken die klingen der zt´s halt robuster. man kann sie nicht vergleichen, beide haben vor- und nachteile, je nach einsatzgebiet!
 

Anhänge

  • zt1.JPG
    zt1.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 269
  • zt2.JPG
    zt2.JPG
    100,4 KB · Aufrufe: 279
  • zt3.JPG
    zt3.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 254
  • zt4.JPG
    zt4.JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 292
  • zt5.JPG
    zt5.JPG
    117,7 KB · Aufrufe: 285
  • zt6.JPG
    zt6.JPG
    102,5 KB · Aufrufe: 231
  • zt7.JPG
    zt7.JPG
    120,7 KB · Aufrufe: 214
  • zt8.JPG
    zt8.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 219
AW: Zero Tolerance Hinderer Flipper noch 10 Tage !!

Bohler M390 und Uddeholm Elmax benutzen das 3rd generation powder metal proces
Hi Emel :)

Nur mal so am Rande...Eickhorn hat Elmax Superclean schon vor 6-7 Jahren verwendet (Modell "Balance Texas" glaub ich)...übrigens gabs da auch schon ein Modell mit Damasteel ;)

Und zu "S30V/S60V/S90V"...sind alles schon Stähle, die mehr als 5 Jahre alt sind, also wer redet hier von "1st, 2nd, 3rd Generation"?
Nur, weil damit Werbung gemacht wird?


Sorry, ein PM-Stahl 3rd Generation ist für mich der S35VN, den gibts glaub ich max. ein Jahr für den zivilen Gebrauch???


VG, Es.Jot
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lese mal die PDF anhange, dan siehst du das es hier nicht uber 3rd gen. Stahl aber uber das 3rd gen. Manufacturing process handelt, auf Deutsch: Dritte generation des Herstellungsprozess. Bin Hollander leider is mein English besser wie mein Deutsch...;)

S90V gab es auch schon vor 10 Jahre bei Microtech Messer.

Das artikel uber 3rd gen. Manufacturing of powder steels ist von 2004, also das es damals schon Elmax gab konnte durchaus stimmen.

PS S35VN ist entwickelt um es die Messermacher einfacher zu machen, es ist einfacher zu bearbeiten und zu polieren, es ist sicher nicht schleissfester als S30V, das hatt sich schon ausgewiesen. Aber das ist wieder eine ganz andere diskussion..
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese mal die PDF anhange, dan siehst du das es hier nicht uber 3rd gen. Stahl aber uber das 3rd gen. Manufacturing process handelt, auf Deutsch: Dritte generation des Herstellungsprozess.
Ja, mit der Diskussion hast Du Recht...habe leider auch die anderen Antworten zu spät gelesen, bin sofort auf den Elmax angesprungen ;)

Naja, der Niob im S35VN sollte zumindest dafür sorgen, dass dann bei Reeve die (ohnehin schon sehr scharfen) Klingen noch schärfer werden, Niob wirkt doch im Gesamtpaket verfeinernd (soweit ich gelesen habe) :)
Ich halte es ein wenig für abergläubisch, den S30V schlecht nachschärfen zu können...klappt bei den CR-Knives bei 58-59 HRC problemlos ;-)


VG, Es.Jot
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So seit letzten Freitag habe ich nun auch mein ZT 0560 bekommen.
Es ist mein erstes ZT aber wird wohl kaum mein letztes bleiben.
Liegt sehr gut in der Hand und ist trotz der Grösse wirklich leicht.
Ich werde es in der nächsten Zeit zusammen mit meinem neuen Spyderco Para 2
als EDC benutzen. Es ist zwar gross aber ich habe grosse Hosentaschen ;)

b77db7cd.jpg


890f2fcb.jpg


99991232.jpg
 
Grüß euch.

Ich versuche mich gerade zu entscheiden ob ich mir das ZT300 bzw ZT561 Kaufen werde.
Hat wer von euch Fotos wo beide Nebeneinander liegen.
bzw wie dick ist die Klinge beim Zt561.

Dankeschön für eure Hilfe.

Mit freundliche Grüße
Beta1D2
 
Zurück