Zero Tolerance ZT500 ZT150 ZT0121

Was für ein Werkzeug braucht man, um die Klingenachse bei der Zerlegung auf zu schrauben?
 
An dieZero Tolerance ZT500 Besitzer

Eigentlich interessiert mich das ZT 0500 sehr, ABER jetzt habe ich von einem langjährigen Forumiten, an dessen Worten ich nicht zweifle, folgendes Erfahren.

Die Handlage soll wegen des scharfkanigen Griffes eher unangenehm sein. Außerdem soll die Klinge selbständig aufgehen, wenn sie nicht an der Hosentasche anliegt bzw. soll ein leichtes Klopfen auf den Griffrücken oder ein leichtes Schütteln bewirken, daß die Klinge aufgeht. :teuflisch

Ist das bei allen ZT 0500 so, oder war es ein Montagsmesser, bei dem das passiert ist?
 
Ohne ein ZT500 in den Händen gehabt zu haben kann ich eigentlich sagen, dass es ein Produktionsfehler sein muss. Sonst wäre es ein ganz klarer Designfehler, der vielen aufgefallen wäre.
 
Den Lock-Mechanismus kann man bei youtube schön in Aktion sehen. Wahrscheinlich hält der Verschluss mehr aus, als man ihm auf den ersten Blick zutrauen würde. Habe deswegen mal bei kershaw nachgefragt und folgende Antwort bekommen:

"Thank you for your inquiry regarding the ZT 0500. The lock on this knife is virtually identical to the RAM lock designed by Grant & Gaven Hawk but beefier. They designed the 0500 and numerous knives in our Kershaw line.

The 0500 has been in production for nearly two years without a single failure or return. The testing we have performed show that the knife can easily withstand forces of 200lbs. before failure.

I hope this answers your question.

Very best regards,

Steve Michels
Sales Manager - Zero Tolerance Knives
Kershaw knives, Zero Tolerance Knives & Shun
18600 SW Teton Ave.
Tualatin, OR 97062
Phone: 800-325-2891
Fax: 503-682-7168"

Wahrscheinlich wird das mein nächster Kauf.
 
Guten Abend an die Community

Seit heute besitze ich ebenfalls ein Zero Tolerance 0500.
Habe noch nicht so viel Erfahrung mit dem Sammeln von Messern.
Früher mal ein Titanfolder.
Leatherman hatte ich schon einige und jetzt noch ein älters Supertool 200. Zuletzt den TTi, den ich dann bei einem Autotausch im anderen Wagen vergessen hatte und der nicht mehr zum Vorschein kam... ;)
Zwei Böker und das wars.

Also würde ich den Mudd Folder als mein erstes höherwertiges Messer bezeichnen.
Es hat mich auf den ersten Blick interessiert. So wie es auch in anderen "Dingen" sein sollte. Denn so ist die Chance am grössten, das man lange Zeit Freude an etwas hat.

Nun bin ich nicht enttäuscht worden und könnte mir vorstellen, dass mich das Messer lange begleiten wird.

Die Klinge läuft wirklich wie auf Kugellagern.
Die Rastpunkte sind klar definiert und das Geräusch beim Verriegeln ist wirklich ganz speziell.
Es lässt sich aus der geschlossenen Position sehr leicht öffnen.
Ich kann jetzt nicht sagen ob zu leicht.
Jedenfalls kann man es mit einem starken Schwung aus dem Handgelenk nicht öffnen, aber wenn man mit dem Arm etwas mithilft, fliegt die Klinge volle Suppe in die Verriegelung.:staun:
Ohne das man mit den Fingern irgendwie nachhilft.

Das ist vielleicht etwas zu viel des Guten.

Das beste ist aber wenn man es schliesst.
Macht man das mit genau der richtigen Kraft, geht die Klinge schnell, aber wie von einem Servo geführt in ihre Ruhestellung.
Also das ist wirklich Klasse.

Das Messer entspricht genau meinem Geschmack.
Ein Griffabschluss mit Glasbrecher, oder eine dedizierte Schlagfläche ist das einzige was ich vermisse.

Die Klinge ist überaus scharf. Habe mir fünf Minuten nach dem öffnen des Päckchens die halbe Fingerkuppe weggesäbelt. Naja ok, das ist vielleicht übertrieben, aber es hat sehr stark geblutet. :p

Ich habe das Messer von User "Edy" erworben und das hat alles hervorragend geklappt.
Letztes Jahr hab ich ein Böker Plus AF0 Tanto Fixed von "basti" gekauft und hier kann ich ebenfalls nur gutes berichten.
Leider habe ich das Messer später in der dominikanischen Republik an einen Einheimischen verschenkt.
Ich dachte mir, das wird wohl das erste und letzte Messer dieser Art sein, was der jemals in seinem Leben sieht.
Hoffentlich macht er damit keine Dummheiten...:argw:

Den privaten Markt hier, würde ich als wirklich Topseriös einstufen.
Das ist eindeutig ein Qualitätssiegel für das Forum.
(und das von mir, jemandem mit dem nicht gerade zimperlich umgegangen wurde, als er sich bemühte, sich hier einzubringen.:rolleyes:)

Der Gadget Faktor des Zero Tolerance Mudd Folder ist eindeutig gegeben. Ich weiss natürlich nicht, wie sich so was unter Einsatzbedingungen schlägt, aber es macht einen extrem stabilen Eindruck.

Als nächstes ist ein Zero Tolerance 301 geplant.
Das hat's mir auch schon richtig angetan.
 
Vorsicht Chief, sobald du das ZT0301 hast kannst du nicht mehr aufhören. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede :steirer:
 
Der Objektivität wegen, poste ich nach meinem Lobgesang auch mal zwei Kritikpunkte zum 0500 Mudd Folder.

Das Messer ist nach ein bisschen spielen noch "gängiger" geworden.
Um nicht zu sagen schlabberig.
Es hat zwar immer noch absolut kein Spiel, aber der Öffnungswiderstand ist inzwischen so gering, dass man es mühelos mit einer leichten Handbewegung aufschnappen lassen kann.
Das ist wirklich ein Mangel.
Dazu kommt, dass die Klingenspitze nur ganz knapp vom Gehäuse überdeckt wird.
Wenn ich das Messer mit dem Clip innenliegend an der Hodentasche befestige und z.B. Kleingeld aus der Tasche fummeln will, besteht immer die Gefahr, dass ich beim hineingreifen mit den Fingern an den Öffnungsknubbeln hängenbleibe. Dann öffnet sich das Messer ein Stück und einmal habe ich mir mit der Spitze die Hand 2 CM aufgeritzt.
Zwar nicht tief, aber das war wahrscheinlich eher Glück.

Jetzt stammt das Ding auch noch aus den USA - da werde ich wohl Schwierigkeiten haben, das richten zu lassen bzw. umzutauschen. :(
 
Ups, hehe. Das ist mir beim Wort "Hose" nicht das erste Mal passiert. :glgl:
Liegen halt direkt nebeneinander die Tasten und in dem Bereich habe ich meine Tippschwäche.

Wer ist denn "KAI" ? Kershaw? Ich habe das Messer von EDY :D
Also an Kershaw USA wenden?

Edit: Ach ja, sehe schon. Google ist mein Freund :)
 
Ist das nicht der Gipfel der Kundenfreundlichkeit?
It sounds like you might need a new torsion bar in your knife. This is the piece that is responsible for the Speed Safe action, and does occasionally wear out and break. The torsion bar will also help to keep the knife closed. Since you are overseas, you probably do not want to have to send the knife to us for repair, so we will go ahead and send you a new torsion bar. If you have trouble installing it, you can always contact us to walk you through the process, or simply send your knife to us for repair. The torsion bar will ship today, so you should receive it soon.



Sincerely,

Morgan Tierney

Warranty Supervisor-KAI U.S.A.
Kershaw Knives, Zero Tolerance Knives & Shun
WARRANTY DEPARTMENT
18600 S.W. TETON AVE.
TUALATIN, OR. 97062 U.S.A.
Phone :800-325-2891
Fax: 1-503-682-7168

Ich frag mich nur wie ich das aufschrauben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so. Ich muss wohl nur die Griffschalen abnehmen.
Ich hatte im ersten Moment den Gedanken die Klingenachse auseinandernehmen zu müssen.
 
Zurück